die Stillers
Zwetschgenkuchen mit Streuseln vom Blech
Aktualisiert: 1. Mai 2019
Wenn Zwetschgen in den hiesigen (Super-) Märkten in der Auslage Einzug halten, dann weiß ich, das Ende des Sommers naht und der Herbst steht vor der Tür.
Wer regelmäßig auf meinem Blog liest, weiß, dass ich jetzt schon voller Vorfreude bin...
Nein, ich habe nichts gegen einen sonnigen, warmen Sommer. Ich liebe es, viel Zeit draußen zu verbringen, am Strand oder auf Wiesen herum zu liegen, zu grillen (naja, das kann man tatsächlich immer, wie ich finde) und auch mal die Füße ins kalte Nass zu halten.
Aber sollte ich eine Jahreszeit wählen, die ich besonders mag, dann wäre es wohl der Herbst. Mit seinen Farben, dem Wind, dem Wandel, der Unbeständigkeit... das Licht fällt ganz besonders, weil sie Sonne bereits tiefer steht und was könnte schöner sein, als ein Spaziergang bei Sonnenschein, bei dem man durch Laubhaufen hüpfen kann??!?! Hach <3
Naja, so weit ist es noch nicht ganz.
Aber dieser Kuchen lässt mich schon ein wenig in die Richtung schielen. Es dürfen gerne noch einige schöne Spätsommertage kommen, aber dann bin ich bereit für einen goldenen Herbst.
Rezept
Für einen Blechkuchen (ca. 30 x 35 cm, gebacken in einer Fettpfanne) braucht Ihr:
Für die Streusel
160 g Dinkelvollkornmehl
100 g kalte Butter in kleinen Stückchen
80 g Vollrohrzucker
1 Prise Salz
1 TL gemahlener Zimt
Für den Rührteig
250 g weiche Butter
200 g Vollrohrzucker
5 Eier
Mark von 1 Vanilleschote
200 g gemahlener Haselnüsse
200 g Dinkelvollkornmehl
1 Päckchen Weinsteinbackpulver
120 ml Milch
1 kg Zwetschgen zum Belegen (Gewicht bereits entkernt)
Zubereitung:
Heizt Euren Backofen auf 180°C Ober/-Unterhitze vor und legt Euer Blech mit Backpapier aus.
Wascht die Zwetschgen, trocknet sie ab und entfernt die Kerne und schneidet sie in Hälften.
Für die Streusel verknetet Ihr alle Zutaten schnell mit den Händen zu einem krümeligen Teig und stellt sie bis zur Verwendung kalt.
Gebt die Butter mit dem Zucker und dem Vanillemark in eine Schüssel und schlagt alles mit dem Handrührer oder der Küchenmaschine mit Rühraufsatz etwa 5 Minuten cremig auf.
Gebt dann nacheinander die Eier hinein. Schlagt sie einzeln gut unter (etwa 1/2 Minute pro Ei).
Hebt anschließend langsam die Haselnüsse unter.
Vermischt in einer Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und gebt es in 3 Etappen im Wechsel mit der Milch zu dem Teig. Rührt alles behutsam gleichmäßig unter.
Verteilt den Teig auf dem Backblech und streicht ihn glatt.
Legt die Zwetschgenhälften dicht an dicht auf den Teig.
Verteilt großzügig die Streusel darüber und backt den Kuchen für etwa 40 Minuten.
Hmmm, ich sage Euch, dieser Kuchen macht Lust auf mehr! Mehr Herbstboten und heimelige Rezepte.
Durch den Vollrohrzucker bekommt der Kuchen einen leicht malzigen, karamelligen Geschmack. Das Vollkornmehl ist etwas herber und die Haselnüsse geben in Kombination mit den saftigen Zwetschgen ein ganz wunderbares Mundgefühl.
Mit einem Klecks leicht aufgeschlagener Sahne... unschlagbar!
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen.
Herzlichst, Ria