
die Stillers
Zwetschgen-Mohn-Käsekuchen mit Streuseln

Hurra, Zwetschgen!
Es gibt im Jahresverlauf ein paar saisonale Obst- und Gemüsesorten, bei denen die Freude im Hause Stiller besonders groß ist. Neben Erdbeeren, roter Beete und Kürbis zählen auch Zwetschgen dazu :)
Sie eignen sich einfach perfekt zum Backen und für Desserts, sind fruchtig und ein wenig sauer. Vor allem zusammen mit Streuseln und Marzipan lassen sie unsere Herzen höher schlagen und das ist eine dieser Kombinationen, die so richtig gut zusammen passen.
Wenn sich zu diesen Bestandteilen noch eine Mohn-Käsekuchen-Creme hinzu gesellt.... hmmmmm!

Rezept für köstlichen Zwetschgen-Mohn-Käsekuchen
Zutaten für eine Springform mit 26 cm Durchmesser
Für den Teig
230 g Mehl (Typ 405)
125 g kalte Butter, gewürfelt
1 Ei
70 g Rohrohrzucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
Für die Füllung
500 g Quark (20%)
2 Eier
150 g gemahlener Mohn
120 g Rohrohrzucker
Mark von 1 Vanilleschote
2 EL Speisestärke
120 g Marzipanrohmasse
ca. 800 g Zwetschgen
Für die Streusel
150 g Mehl (Typ 405)
50 g kernige Haferflocken
110 g Butter
100 g Zucker
Zubereitung
Fettet und mehlt Eure Backform.
Für den Mürbeteig verknetet Ihr alle Zutaten mit den Händen rasch zu einem glatten Teig.
Rollt den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis mit einem Durchmesser von ca. 35 cm aus.
Legt den Teig vorsichtig in die Kuchenform und drückt ihn am Boden und am Rand fest.
Rollt den Marzipan zu einem Kreis mit ca. 25 cm Durchmesser aus und legt ihn auf den Boden der Form.
Stellt den Teig im Kühlschrank ca. 30 Minuten kalt.
Heizt den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
Wascht, entsteint und halbiert die Zwetschgen.
Verrührt für die Mohn-Käsekuchenfüllung alle Zutaten mit dem Schneebesen.
Verknetet mit den Händen die Zutaten für die Streusel zu einem krümeligen Teig.
Gebt die Füllung in die Kuchenform, verteilt die Zwetschgen darauf und krümelt zuletzt die Streusel darüber.
Backt nun den Kuchen für ca. 60 Minuten, so dass die Streusel gold-braun sind.
Lasst den Kuchen bei Zimmertemperatur vollkommen abkühlen, bevor Ihr ihn anschneidet und genießt.

Viel Spaß beim Nachbacken und Verputzen.
Beste Grüße,
die Stillers