die Stillers
Zitronen-Mohn-Kuchen
Aktualisiert: 21. Mai 2019
Eigentlich sollte hier das Bild eines Marmorkuchens zu sehen sein... wie Ihr unschwer erkennen könnt, ist dies aber kein Marmorkuchen, sonder ein Zitronen-Mohn-Kuchen (das hat ja auch schon die Überschrift verraten ;) ).
Ich wollte einen Kuchen anlässlich eines entspannten Zusammenkommens zu meinem Geburtstag backen. Nix Großes mit viel Chichi. Noch nicht mal eine Kerze sollte drauf... ab einem gewissen Alter muss das, finde ich, auch nicht mehr so nach Außen getragen werden - also, ich feiere immer noch sehr gerne meinen und auch alle anderen Geburtstage, aber so langsam wird es eben eng mit der vollen Anzahl an Kerzen auf dem Gebäckstück. Ich freue mich vor allem, wenn ich entspannt mit meinen Lieben zusammen sitzen kann, ein bisschen quatschen, erzählen und lachen kann.
Deshalb mache ich auch nicht mehr so viel Tamtam um meinen Geburtstag. Die Zeit ist mir da mittlerweile wichtiger, als möglichst viele leckere Sachen zu zaubern. Nun ja, aber so ganz ohne Kuchen wollte ich dann eben auch nicht. Und so kam mir die Idee, endlich einmal einen Marmorkuchen zu backen. Ein Rezept dazu gibt es hier ja auch noch nicht...
Als ich aber das Netz Bio-Zitronen im Kühlschrank gesehen haben, habe ich mich spontan doch noch umentscheiden. Der Marmorkuchen musste für diesen sehr saftigen, süß-sauren Zitronen-Mohn-Kuchen wichen.
Und weder ich noch meine Gäste haben es bereut. Der Kuchen ist einfach superlecker geworden!

Rezept für sehr saftigen Zitronen-Mohn-Kuchen
Für eine Kastenform (25 cm) braucht Ihr:
230 g Rohrohrzucker + etwas für die Backform
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
250 g weiche Butter + etwas zum Einfetten
4 Eier
3 Bio-Zitronen
50 g Mohn
230 g Dinkelmehl (630)
1/2 Päckchen Weinsteinbackpulver
150 g Puderzucker
Zubereitung
Wascht die Zitronen heiß ab und reibt die Schale fein ab.
Presst den Saft aus den Zitronen und stellt beides beiseite.
Heizt den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vor. Reibt Eure Kastenform mit etwas Butter aus und verteilt etwa 1 EL Zucker darin.
Gebt den Rohrohrzucker, den Vanillezucker, das Salz und die Butter in eine Schüssel und schlagt alles etwa 5 Minuten hell und cremig mit dem Handrührer oder der Küchenmaschine auf.
Schlagt dann nacheinander die Eier hinein. Rührt dabei jedes Ei etwa 30 Sekunden bei mittlerer Geschwindigkeit unter die Masse.
Siebt das Mehl in eine separate Schüssel, gebt den Mohn, das Backpulver und den Zitronenabrieb hinzu und vermengt es miteinander.
Mischt nun die Mehl-Mohn-Mischung abwechselnd mit dem Zitronensaft in 3 Etappen unter die Zucker-Butter-Ei-Mischung.
Hebt vom Zitronensaft etwa 2 EL für den Zuckerguss auf.
Füllt den Teig in die Backform und backt den Kuchen ca. 60 Minuten.
Macht zum Ende der Backzeit hin die Stächenprobe und überprüft, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Sollte Euch die Oberfläche zu dunkel werden, deckt sie mit einem Stück Backpapier ab.
Verrührt für den Zuckerguss den Puderzucker mit dem Zitronensaft. Der Guss sollte gleichmäßig vom Löffel fließen. Sollte der Guss zu fest sein, gebt tröpfchenweise etwas Wasser hinzu.
Lasst den Kuchen in der Form ca. 10 Minuten abkühlen, stürzt ihn dann auf ein Tablett oder den Teller, auf dem Ihr ihn servieren möchtet.
Gießt den Zuckerguss über den Kuchen, wenn er noch warm ist und lasst ihn vollständig auskühlen, bevor Ihr ihn genießt.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen.
Herzlichst, Ria