die Stillers
Zitronenhühnchen mit buntem Gemüse vom Backblech
Aktualisiert: 21. Mai 2019

Keine Lust, lange in der Küche zu stehen aber es soll trotzdem etwas frisches, selbst gemachtes sein?
Dann ist so ein Sheet Pan Menü genau das richtige für Euch. Ihr musst ein bisschen schnippeln, würzen und dann macht der Ofen den Rest.
Ich bereite solche Gerichte besonders gerne zu, wenn ich Abends nach der Arbeit nach Hause komme und es dann unkompliziert sein soll. Während alles im Ofen gart, habt Ihr dann Zeit, in Ruhe anzukommen und z.B. mit der Familie über den Tag zu quatschen. Die bekommen natürlich auch etwas ab, denn auf einem Backblech finden gut 4 Portionen Platz.

Rezept für Zitronenhühnchen mit buntem Gemüse vom Backblech
Zutaten für 4 Portionen:
4 Hühnchenbrüste
2 Bio-Zitronen
1 grosse Süsskartoffel
4 mittlere Karotten
2 mittlere Zucchini
2-3 EL Olivenöl
1 EL Honig
1 TL Paprikapulver
1/2 TL getrockneter Thymian
1/2 TL getrockneter Rosmarin
Salz, Pfeffer
1/2 TL Zimt
Knoblauchzehen nach Geschmack
Zubereitung:
Heizt den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor und legt Euer Backblech mit Backpapier aus.
Trimmt die Hähnchenbrüste so, dass sie alle dieselbe Dicke haben.
Schneidet Euer Gemüse klein: Die Karotten in Stifte, die Süsskartoffel in Scheiben, die Ihr noch einmal viertelt, die Zucchini in Würfel.
Vermischt in einer kleinen Schüssel das Paprikapulver mit dem Rosmarin und dem Thymian.
Legt alles in Streifen nebeneinander auf das Backblech. Nun würzt Ihr das Hühnchen und die Gemüse. Beträufelt alles mit dem Olivenöl und wendet es darin.
Mariniert das Hühnchen mit der Paprikapulver-Mischung und die Karotten mit dem Honig. Würzt die Süsskartoffel mit etwas Zimt.
Zuletzt würzt Ihr alles kräftig mit Salz und Pfeffer.
Schneidet die Zitronen auf und legt auf jede Hühnerbrust 1-2 Scheiben. Wenn Ihr mögt, verteilt noch ein paar Knoblauchzehen auf dem Backblech.
Backt alles ca. 20-22 Minuten und dann genießt.

Ih wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen und Verputzen.
Herzlichst, Ria