top of page
  • Autorenbilddie Stillers

"Küchenklüngel" mit Rhabarber und frühlingshafte Windbeutel

Aktualisiert: 22. Apr. 2019

Werbung für tolle Blogs - unbezahlt

Wie wunderbar es ist, wenn die Tage länger werden und die Auswahl von regionalen Obst und Gemüse größer wird! Jetzt bekommen wir wieder richtig viele leckere Dinge, wie Bärlauch, die ersten Erdbeeren, Spargel und Rhabarber... hach, gefühlt ist die Zeitspanne immer zu kurz. Also war klar, dass der "Küchenklüngel" im Monat April sich einem dieser Themen widmen musste.

Ihr hattet, wie auch in den Monaten zuvor, selbst in der Hand, mit welcher Zutat wir etwas zubereiten sollten. Ihr solltet auf Instagram zwischen Spargel und Rhabarber entscheiden - keine leichte Aufgabe, wie ich finde. Gefallen ist die Wahl auf köstlichen Rhabarber, der übrigens nicht, wie man es oft vermutet, zu den Obst-, sondern zu den Gemüsesorten zählt. ;)

Wunderbar für mich! Wunderbar auch für Veronique von Keksstaub.de, mit der ich jeden Monat den Küchenklüngel veranstalte, und auch für unseren Gast, der sich zu Rhabarber auch etwas einfallen lassen musste: Melanie, die Frau hinter Mimis Foodblog

Was es mit dem "Küchenklüngel" auf sich hat, was das mit der Abstimmung soll und wie Ihr daran teilnehmen könnt... all das sind Fragen, die hier ausführlicher beantwortet werden :) 

Also, es geht um Rezepte mit Rhabarber und es geht um Mimi... ich folge ihr fast seit der ersten Stunde. Es gibt abwechslungsreiche, leckere Rezepte und seit diesem Jahr auch die ersten Rezepte auf YouTube. Ihr wollt ein paar Infos mehr? Hier sind ihre Antworten auf unsere kleine Fragerunde:


süß oder herzhaft?                                                                                         herzhaft

Küchenparty oder Dancefloor?                                                                          beides

Frühstück oder Abendessen?                                                                    Abendessen

Berge oder Meer?                                                             Meer - ganz eindeutig Meer

Cinderella oder Pippi Langstrumpf?          Pippi Langstrumpf -gerne aber mal mit dem Cinderellakleid auf dem Baum oder im Wald

Karotte oder Steak?                                                                                            Steak

Schneegestöber oder Sonnenbrand?                Schneegestöber - über 20°C wird es mir zu warm - daher fühle ich mich auch im Norddeutschen Sommer so wohl

Marathon oder Kurzstrecke?                                                                         Marathon


Das Rezept, was sie uns mitgebracht hat, klingt auch außerordentlich gut. Rhabarber Chutney mit Minze an Schweinefilet mit Bacon... hmmmm! 

Auch die liebe Vero hat wieder gezaubert.... es gibt Brownie-Cheesecake mit Rhabarber! Yummy!

Und bei mir gibt es Windbeutel. Windbeutel sind eine meiner liebsten Naschereien: Außen knackig, innen fluffig soft und herrlich gefüllt - also zumindest diese sind richtig fein gefüllt... es gibt eine cremige Mascarpone-Sahne, Rhabarber-Curd, Rhabarber-Aufstrich mit Ingwer und frische Erdbeeren. Und wenn Euch das noch nicht reicht, dann bröselt noch ein paar Meringuen und Puderzucker darüber. Spätestens nun ist der frühlingshafte Super-Nachtisch fertig. Habt Ihr Lust?

Rezept für frühlingshafte Windbeutel mit Rhabarber-Curd


Zutaten für ca. 10-12 Stück :


Für den Brandteig

  • 60 g Butter

  • 250 ml Wasser

  • 150 g Mehl

  • 4 Eier

Für die Mascarponecreme

  • 200 g Mascarpone

  • 200 ml Schlagsahne

  • 1 Tütchen Vanillezucker

  • 50 g Rohrohrzucker

  • 1 Päckchen Sahnesteif

Für den Rhabarber Curd (2 Marmeladengläser)

  • 500 g jungen Rhabarber (die Menge bezieht sich auf bereits gesäuberten und von Blättern befreiten Rhabarber)

  • Saft von 1/2 Zitrone

  • Mark von 1 Vanilleschote

  • 80 ml Wasser

  • 100 g Rohrohrzucker

  • 4 Eigelb

  • 1 Ei

  • 2 TL Stärke 

  • 125 g Butter

  • optional 2 TL Himbeerpulver für eine etwas schöneres Farbe 

Für den Rhabarber-Aufstrich (1 Marmeladeglas) 

  • 300 g jungen Rhabarber (die Menge bezieht sich auf bereits gesäuberten und von Blättern befreiten Rhabarber)

  • 100 g Gelierzucker (3:1)

  • 30 g frischen, gebriebenen Ingwer

Außerdem

  • 5-6 Erdbeeren

  • Puderzucker zum Bestäuben

  • optional Meringuen

Zubereitung:

  1. Heizt den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vor.

  2. Schmelzt für den Brandteig die Butter im Wasser bei mittlerer Hitze. Gebt in einem Schwung das Mehl hinzu und rührt so lange mit einem Holzlöffel, bis ein kompakter Teigklumpen entsteht und sich ein weißer Belag am Topfboden bildet.

  3. Füllt den Teig in eine Rührschüssel um und lasst ihn etwas abkühlen. Arbeitet die Eier nacheinander mit den Knethaken der Küchenmaschine oder des Handmixers in den Teig ein. 

  4. Füllt den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Stern- oder Lochtülle und spritzt mit viel Abstand "Häufchen" mit ca. 7 cm Durchmesser und 5 cm Höhe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Backt den Teig ca. 30 Minuten und öffnet die Ofentür nicht, da der Teig sonst wieder zusammenfallen könnte.

  5. Lasst die Windbeutel komplett auskühlen und schneidet sie dann längs mit einem Brotmesser durch.

  6. Für den Curd wascht und schneidet den Rhabarber in etwa 2 cm lange Stücke und gebt sie mit dem Wasser, dem Zitronensaft und dem Vanillemark in einen Topf. Lasst den Rhabarber auf mittlerer Stufe etwa 15 Minuten köcheln, bis er sehr weich und faserig geworden ist. 

  7. Streicht ihn durch ein engmaschiges Sieb und fangt dabei 300 ml des Rhabarbersafts in einer Schüssel auf, die Ihr nachher übers Wasserbad geben könnt.

  8. Nehmt 2 EL des Safts ab und verrührt die Stärke damit. Gebt dies und alle weiteren Zutaten zum Rhabarbersaft und erwärmt die Masse über dem Wasserbad. Rührt so lange, bis das Curd eine dickflüssige Konsistenz bekommen hat. Das hat bei mir ca. 20 Minuten gedauert.

  9. Füllt es in sterilisierte Weck- oder Marmadengläser und bewahrt es im Kühlschrank auf. Dort ist es etwa 14 Tage haltbar.

  10. Solltet Ihr die Eiweiße sofort verwerten wollen, macht doch noch ein paar Meringuen dazu. Der Crunch passt einfach zu perfekt! Verdoppelt einfach dieses Rezept für Meringue Kisses.

  11. Für den Rhabarber-Aufstrich gebt Ihr den klein geschnittenen Rhabarber mit dem Ingwer und dem Gelierzucker in einen Topf und erhitzt alles. Rührt zwischendurch immer wieder um. Wenn der Rhabarber nach einigen Minuten faserig geworden ist und die Masse blubbert, könnt Ihr sie von der Kochstelle ziehen und entweder direkt in ein sterilisiertes Glas füllen oder noch einmal mit dem Mixstab pürieren. Wenn Ihr das tut, lasst die Masse aber bevor Ihr sie abfüllt, noch einmal aufkochen.

  12. Am besten hält sich der Aufstrich im Kühlschrank.

  13. Für die Mascarponecreme schlagt Ihr zunächst die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Zucker und dem Vanillezucker steif. 

  14. Rührt die Mascarpone in einer Schüssel glatt und hebt in 2 Portionen die Sahne unter. Stellt die Creme bis zur Verwendung im Kühlschrank kalt.

  15. Jetzt geht es an das Zusammensetzen: Füllt die Mascarponecreme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle.

  16. Schneidet die gewaschenen Erdbeeren in Scheiben.

  17. Bestreicht die obere Hälfte mit etwas Rhabarber-Aufstrich. Spritzt in das Innere der unteren Hälfte reichlich von der Mascarponecreme. Darauf gebt ihr 1-2 EL des Rhabarber-Curds. Legt 2-3 Erdbeerscheiben darauf.

  18. Nun könnt Ihr (wenn Ihr mögt und Ihr sie gemacht habt, ein paar zerbröselte Meringuen darüber streuen,) den Deckel aufsetzen und die Windbeutel mit etwas Puderzucker bestäuben.

  19. Wenn Ihr die Windbeutel im Kühlschrank kalt stellt, sind sie am nächsten Tag auch noch sehr lecker!!!

Bei den Mengen, die ich zubereitet habe, werdet Ihr mindestens 1 Glas Curd und etwas von dem Aufstrich übrig haben. Beides eignet sich perfekt als Brotaufstrich, Füllung für Torten oder zum Weglöffeln... wenn Ihr glaubt, das ist zu viel zum selber Verputzen, verschenkt ein hübsch verpacktes Glas doch als Muttertagsgeschenk :)


Ich  wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen und Vernaschen.


Herzlichst, Ria

bottom of page