die Stillers
Weißbrot
Aktualisiert: 14. Mai 2019
Wie sieht es in diesem Jahr mit Euren Vorsätzen aus? Habt Ihr welche?
Wenn dem so ist, sind sicherlich auch Klassiker mit dabei, wie mehr Sport zu treiben und sich gesünder zu ernähren...
zumindest ich habe mir genau diese beiden Punkte vorgenommen.
Und ich möchte (noch) mehr selber zu machen, bzw. Lebensmittel gebrauchen, die möglichst wenig verarbeitet sind.
Obwohl ich so viel backe, haben wir Brot und Brötchen meistens doch gekauft. Schade eigentlich, denn was könnte besser sein, als eine Scheibe von selbst gebackenem, warmen Brot? Ok, es gibt Dinge, die sicherlich noch besser sind. Aber für den Anfang ist so ein Brot bestimmt nicht das Schlechteste :)
Also beginne ich mal damit, unser Brot selber zu backen.
Zum Start habe ich uns etwas einfaches ausgesucht... ein Weißbrot.
Super, um es zu toasten und Sandwiches daraus herzustellen. Oder Ihr genießt es mit etwas Butter und selbst gemachtem Gelee.
Rezept für ein Weißbrot
Zutaten für eine 25 cm-Kastenform:
1 Ei
1 Eigelb
200 ml lauwarmes Wasser
500 g Mehl (Type 550)
1 1/2 TL Salz
1 EL Zucker
1 Würfel frische Hefe
25 g gewürfelte Butter
etwas Öl zum Einfetten
Zubereitung:
Löst die Hefe im lauwarmen Wasser auf.
Mischt das Mehl in einer Schüssel mit dem Salz, dem Zucker und der Butter, drückt eine Mulde in die Mitte und gebt die Eier hinen. Gießt das Hefewasser in die Mulde.
Verarbeitet alles zu einem glatten Teig. Das kann etwa 10 Minuten in Anspruch nehmen - gut ist, wenn die Küchenmaschine oder der Handrührer mit Knethaken die Arbeit machen können. Sollte der Teig dann immer noch klebrig sein, gebt noch ein wenig mehr Mehl hinzu.
Formt eine Kugel aus dem Teig und gebt sie in eine mit Öl ausgestrichene Schüssel. Deckt sie ab und lasst den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen. Das Volumen sollte sich bis dahin verdoppelt haben.
Knetet den Teig dann noch einmal kurz durch. Formt ein Rechteck daraus, das so lang ist wie die Backform und etwa 3 mal so breit. Schlagt die 2 äußeren Drittel ein und legt den Laib mit der Kante nach unten in die ausgefettete Backform.
Lasst den Teig abgedeckt weitere 30 Minuten gehen.
Heizt den Backofen auf 220°C und backt das Brot 30 Minuten bis es goldbraun ist.
Lasst das Brot auf einem Kuchengitter abkühlen.
Das Brot ist schön feinporig und weich, geschmacklich sehr zurückhaltend, wie so ein Weißbrot nun einmal ist. Der Arbeitsaufwand ist gering... das werde ich sicherlich häufiger machen.
Und Ihr? Habt Ihr auch Lust darauf? Ich freue mich über Euer Feedback :)
Viel Spass beim Backen und Verputzen.
Herzlichst, Ria