top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Weckmänner


Weckmänner, Stutenkerl, Weckmann auf bemehlter Arbeitsfläche

Bei uns gibt's Weckmänner um St. Martin herum... in der Kita und Schule werden sie bei Laternenzug verteilt und natürlich sind sie aus der Auslage in der Bäckerei nicht wegzudenken.

Andernorts heißen sie Stutenkerle und sie werden eher im Advent verputzt. Wikipedia sagt, dass sie außerdem je nach Region als Klausenmann, Grättimaa, Grittibänz, Dambedei, Weckbobbe, Puhmann oder Krampus bezeichnet werden.

Egal wie Ihr sie nennt, eins werden sie gemein haben: sie bestehen aus süßem Hefeteig und lassen Kinderaugen leuchten.

Wir haben unsere Weckmänner mit Kardamom verfeinert - das passt einfach so wunderbar in diese Jahreszeit.

Wer hat Lust auf eine Runde Weckmänner? Na dann, los! Ab in die Küche :)

Weckmänner, Stutenkerl, Weckmann auf bemehlter Arbeitsfläche

Rezept für süße Weckmänner


Zutaten für 6 Stück

  • 550 g Weizenmehl

  • 250 ml lauwarme Milch

  • 1 Würfel frische Hefe

  • 80 g Rohrohrzucker

  • 80 g weiche Butter

  • 1 Ei + 1 Eigelb zum Einstreichen

  • 1 1/2 TL gemahlener Kardamom

  • 1/2 TL frisch gemahlene Tonkabohne

  • 1 Prise Salz

  • Gipspfeifen, Lollies, Schokodrops uns/oder Rosinen zum Verzieren



Zubereitung

  1. Gebt das Mehl in die Schüssel der Küchenmaschine und drückt eine Mulde in die Mitte.

  2. Bröselt die Hefe hinein, bestreut sie mit dem Zucker und gebt die lauwarme Milch darauf. Wartet einige Minuten, bis sich auf der Oberfläche Bläschen gebildet haben. Gebt nun alle weiteren Zutaten zum Mehl und knetet alles mit dem Knethaken ca. 10 Minuten durch.

  3. Der Teig sollte glatt und elastisch sein und sich gut vom Schlüsselrand lösen.

  4. Gebt die Schüssel abgedeckt an einen warmem Ort und lasst den Teig etwa 1 Stunde gehen. Das Volumen wird sich in dieser Zeit mindestens verdoppelt haben.

  5. Bereitet zwei Backbleche vor und legt sie mit Backpapier aus.

  6. Holt den Teig nun aus der Schüssel, knetet ihn kurz durch und teilt ihn in 6 gleich große Teile.

  7. Formt Bälle daraus, die Ihr noch einmal eine halbe Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen könnt.

  8. Heizt den Backofen auf 160°C Umluft vor.

  9. Nun drückt Ihr die Bälle etwas flach, so dass ein Oval daraus wird. Formt einen Kopf und schneidet den Teig für Arme, Beine ein.

  10. Verziert den Weckmann mit Rosinen oder Schokodrops, Gipspfeife oder Lolli.

  11. Legt die Weckmänner mit Abstand auf den beiden Backblechen aus.

  12. Verquirlt das Eigelb mit etwas Wasser und streicht die Weckmänner damit ein.

  13. Backt sie im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.


Weckmänner, Stutenkerl, Weckmann auf bemehlter Arbeitsfläche

Am Besten schmecken die kleinen Kerle am Backtag selber und am aller, aller Besten noch leicht warm mit ein bisschen Butter.


Viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen.


Beste Grüße,


die Stillers






bottom of page