die Stillers
vegane Rote Beete-Suppe
Werbung

Die Rote Beete Saison geht los! Hurra!
Bisher haben wir die Beete immer eher mit der kälteren Jahreszeit verbunden, aber nein, es gibt sie auch jetzt schon und wir können uns freuen, die Saison läuft noch ein paar Monate :)
Auch von unserem Feld konnten wir bereits ein paar Prachtexemplare mitbringen, die natürlich verarbeitet werden wollten.
Rote Beete sind wahres Superfood - nicht nur die Farbe sieht super aus, die Knolle ist auch vollgepackt mit Vitaminen und Mineralien und sie ist unglaublich vielseitig einsetzbar. Vorbei sind die Zeiten, in denen rote Beete nur sauer eigelegt gegessen wurden.
Dass wir große Fans der Knolle sind, zeigen die Rezepte, die wir bereits um die rote Beete herum kreiert haben... sie macht sich super in Brot, als Belag für Flammkuchen oder auch als ofengeröstetes Topping für herzhaften Grießbrei.... Und nun wandert sie in eine vegane, cremige Suppe, die nicht nur wunderbar wärmt, wenn es draußen usseliger ist, sondern auch kalt richtig lecker ist und dann mit der leichten Limette echt erfrischend sein kann.
Um diese Frische noch etwas zu unterstützen, haben wir zum ersten Mal Grapefruit-Pfeffer von Spicebar in einem herzhaften Gericht verarbeitet (bisher kann er eher in Desserts oder beim Backen zum Einsatz). Er ist nur sehr wenig scharf, hat aber diesen coolen Zitrusgemschmack, der zusammen mit dem Kampot Pfeffer das Süppchen wunderbar abgerundet hat.

Rezept für Rote Beete Suppe
Zutaten für 6 Portionen
ca. 700 g frische rote Beete
600 ml Kokosmilch
400 ml Gemüsebrühe (selbst gekocht ist natürlich am Besten)
1 daumengroßes Stück Ingwer
2 rote Zwiebeln
Saft von Abrieb von 1 Bio-Limette
2 TL gemahlener Koriander
1 TL scharfes Paprikapulver
Salz
Pfeffer (wir hatten eine Mischung aus Cumeo und Kampot Pfeffer)
1 EL Kokosöl zum Anbraten
Außerdem als Topping optional
Kokosflocken
Kresse, Sprossen
frischer Koriander...
Zubereitung
Heizt Ihr den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Wenn Ihr die Knollen mit Strunk gekauft habt, schneidet diesen bis auf etwa 2 cm herunter. Wascht die Beete und wickelt sie dann einzeln in Alufolie ein. Backt sie je nach Größe zwischen 40 und 50 Minuten.
Während die rote Rote Beete backen, könnt Ihr die Zwiebeln schon einmal würfeln und den Ingwer fein hacken.
Lasst die rote Beete nach der Garzeit etwas abkühlen. Nun könnt Ihr die Schale ganz einfach mit einem Küchentuch abreiben.
Schneidet die Knollen in etwa 3x3 cm große Stücke.
Erhitzt in einem großen Topf das Öl auf mittlerer Stufe und schwitzt darin die Zwiebeln und den Ingwer an.
Gebt die Beete kurz hinzu und gießt mit der Kokosmilch und der Brühe auf. Lasst alles aufkochen und püriert es mit dem Mixstab. Sollte Euch die Konsistenz zu fest sein, verlängert die Suppe mit etwas Wasser oder Brühe. Schmeckt zuletzt kräftig mit Salz, Pfeffer und dem Limettensaft, sowie dem Abrieb ab.
Nun könnt Ihr Eure Suppe noch beliebig mit gerösteten Kokosflocken- oder Chips, Sprossen oder Koriander toppen und sofort genießen.
Tipps: Verwendet auf jeden Fall Einmalhandschuhe und tragt eine Schürze, wenn Ihr mit rote Beete arbeitet. Der Farbstoff in der Knolle ist sehr intensiv und Ihr möchtet wahrscheinlich nicht Eure Hände und Kleidung einfärben.
Die Blätter der Beete sind auch essbar. Ihr könnt sie ähnlich wie Mangold oder Spinat zubereiten.
Die Suppe schmeckt kalt auch super - am besten genießt Ihr sie gekühlt aus dem Kühlschrank. Ggf. müsst Ihr dann ein wenig nachwürzen.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Nachkochen und Verputzen.
Beste Grüße,
die Stillers