top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Tomaten-Tarte mit Ziegenfrischkäse

Im Hofladen meines Vertrauens lagen sie: Rot, orange, gelb, grün, gestreift, groß und fleischig, klein und süß <3 

Ich habe einfach von allen einige eingepackt (und gesnackt) und ein paar (die restlichen, die es bis nach Hause geschafft haben) von Ihnen sind auf der Tarte gelandet, die ich Euch heute mitgebracht haben. 

Auf knusprigem Mürbeteig schlummert eine feine Creme aus Ziegenfrischkäse und griechischem Joghurt und in sie gebettet liegen die bunten kleinen Tomaten, die zu keiner Jahreszeit besser schmecken und eine so große Auswahl bieten, wie im Moment.

Ich empfehle Euch, geht schnell los und besorgt Euch die Zutaten. Diese Tarte wird sicher auch Euer Herz erobern!!!

Für eine Tarteform (25x20 cm oder ca. 25 cm Durchmesser) braucht Ihr:

Für den Teig

  • 200 g Mehl

  • 100 g kalte Butter in Stückchen

  • 2-3 EL Eiswasser

  • 1 TL Salz

  • Linsen oder Reis zum Blindbacken

Für den Belag

  • 250 g Ziegenfrischkäse

  • 150 g griechischen Joghurt

  • 1 Ei

  • Salz, Pfeffer

  • 6-8 kleine Thymianzweige

  • einige Basilikumblätter

  • 1 EL gutes Olivenöl

  • ca. 500 g kleine Tomaten (sie können unterschiedlich groß sein

  • und unterschiedlich aussehen... ganz wie Ihr es mögt)

Zubereitung

  1. Für den Mürbeteig verknetet Ihr zunächst das Mehl mit der Butter und dem Salz. Wenn alles krümelig geworden ist gebt zunächst 2 EL Eiswasser hinzu und knetet so lange, bis ein glatter Teig entstanden ist. Sollte der Teig Euch zu trocken vorkommen gebt noch ein wenig mehr Wasser hinzu. Wickelt den Teig in Frischhaltefolie und stellt ihn 1 Stunde im Kühlschrank kalt.

  2. Für die Creme verrührt Ihr einfach den Frischkäse mit dem Joghurt und dem Ei. Würzt sie mit etwas Salz und Pfeffer sowie den Thymianblättern, die Ihr natürlich vorher von den Zweigen gezupft haben müsst - Ihr könnt natürlich auch getrockneten Thymian verwenden. 

  3. Heizt den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.

  4. Rollt den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche mit dem Nudelholz so groß aus, dass er etwas zu groß für Eure Form ist. Drückt den Teig gut an und schneidet überstehende Reste ordentlich ab.

  5. Stecht 5-6 mal mit der Gabel in den Boden, legt einen Bogen Backpapier auf den Teig und schüttet Linsen oder Reis hinein.

  6. Backt den Mürbeteig ca. 10 Minuten blind, entfernt dann die Linsen (oder den Reis) und das Backpapier und backt Ihn weitere 10 Minuten.

  7. Lasst den Boden in der Form einige Minuten abkühlen, gebt dann die Creme darauf und verteilt die Tomaten darin. Sollten die Tomaten größer sein, halbiert sie, drückt etwas von der Flüssigkeit heraus und verteilt sie mit der Schnittkante nach oben in der Creme. Wenn Ihr ganz kleine Kirschtomaten habt, können diese im Ganzen verwendet werden.

  8. Schiebt Eure Tarte nun für etwa 40 Minuten in den Ofen.

Lasst die Tarte in der Form auskühlen (alle, die eine Form mit herausnehmbaren Boden haben, können etwas entspannter sein beim herausholen), bevor Ihr sie aus der Form hebt. 

Beträufelt die Tarte mit etwas Olivenöl, würzt sie noch einmal mit frischem Pfeffer und Meersalz nach und belegt sie mit einigen Basilikumblättern... 

Ich bin gespannt, wie Euch die Tarte schmeckt und freue mich auf Euer Feedback <3

Viel Spaß beim Backen und Vernaschen!

Herzlichst, Ria

bottom of page