die Stillers
Thanksgiving-Dinner: Putenrollbraten mit Maronenfüllung, Süßkartoffelnküchlein und Bohnen mit Speck
Werbung

Gemeinsam mit der Familie und Freunden genießen, essen, die Zeit verbringen und einfach DANKE sagen... das ist Thanksgiving (in einer sehr abgekürzten Form). Dieser Feiertag wird in den USA und Kanada wird am letzten Donnerstag im November zelebriert mit allerlei Leckereien wie gefülltem Truthahn, Süßkartoffeln, Kürbis, Bohnen und anderem grünen Gemüse und leckeren Pies gefeiert.

Auch wir haben dieses Jahre gemeinsam mit Freunden einen wunderbar entspannten und leckeren Abend verbracht und quasi Thanksgiving (vor-)gefeiert... zu unserem Menü gehörten übrigen auch noch ein Aperitif, eine Vorspeise und natürlich ein Dessert :).
Wir finden es so wichtig, sich ab und zu - auch wenn man vielleicht meint, die Zeit reicht nicht und es ist einem alles zu stressig - bewusst dafür zu entschieden, einen Tag oder Abend mit lieben Menschen zu verbringen.
Leider machen wir das auch viel zu selten. Aber wenn wir einmal einen Anlass gefunden (oder kreiert) haben, ist es immer wunderbar und alle Beteiligen sind sich einig darüber, dass man sich viel öfter sehen muss. Letztendlich ist es so einfach ab und zu aus dem Alltag heraus zu treten und gemeinsam etwas zu erleben, sich auszutauschen und zu genießen. Man muss es nur machen.
Um Euch die Planung ein bisschen zu erleichtern und Inspirationen zu geben, was Ihr bei so einem Thanksgiving-Dinner zubereiten könntet, haben #WeLoveGeflügel gemeinsam mit Die Jungs kochen und backen eine Bloggerparade organisiert, in der es um festliche (Thanksgiving-)Gerichte mit Geflügel geht.
Wir dürfen heute den Anfang machen und sind schon sehr gespannt, auf die Rezepte, die
zubereiten werden... wir möchten noch nichts verraten, aber alleine die Rezepte zu lesen, hat schon Magenknurren ausgelöst. Es lohnt sich also auf jeden Fall in den nächsten Tagen bei all den andern vorbei zu schauen.

Bei der Rezeptentwicklung waren ein paar Dinge schnell klar: Wir wollten gerne "klassische" Thanksgiving-Elemente einbauen, aber keinen ganzen Truthahn zubereiten... und wir wollten etwas neues ausprobieren.
Bei unserer Recherche haben wir einiges über die Thanksgiving-Traditionen gelesen - es gibt z.B. eine total bekannte Thanksgivingparade in New York, bei der riesige Luftballons gezeigt werden - und uns natürlich mit Truthühnern, Puten und Rezepten rund um das Geflügel beschäftigt.
Wusstet Ihr, dass Pute und Truthahn ein- und dasselbe Tier sind? Bis zu den Vorbereitungen auf diesen Beitrag waren wir wirklich davon überzeugt, dass es sich um unterschiedliches Fleisch handelt... aber nein, dem ist nicht so.
Puten können bis zu 12 kg-15 kg schwer werden und sind nicht nur sehr eiweißreich sondern auch recht kalorienarm, was bei der Zubereitung eines kompletten Menüs sicher nicht das schlechteste ist :)
Bisher haben wir Putenfleisch eher als Schnitzel in der Pfanne oder auch auf dem Grill zubereitet. Das war uns nun aber wirklich nicht festlich genug und für den Anlass einer Thanksgiving-Feier nicht angemessen.
Also kamen wir zu dem Entschluss, dass es Rollbraten geben sollte, mit einer Maronenfüllung, die wunderbar in diese Zeit passt, Süßkartoffelküchlein und Bohnen.
Die Zubereitung erfordert ein bisschen Koordination, ist aber in insgesamt ca. 3 1/2 Stunden auch ohne große "Kochkünste" umzusetzen.
Am Ende bekommt Ihr einen tollen Rollbraten mit einer sehr geschmackvollen Soße, süß-würzige Süßkartoffelküchlein und knackige Bohnen.
Rezept für saftigen Putenrollbraten
Zutaten für 4 Personen
Für den Rollbraten
1 kg Putenbraten
100 g Frühstücksspeck
1/2 Stange Lauch
3 Karotten
1/4 Sellerieknolle
3 Zwiebeln
400 ml Geflügelfond
150 ml Weißwein
100 ml Sahne
Salz, Pfeffer
Öl
Für die Füllung
200 g vakuumierte, gekochte Maronen
2 Scheiben Toastbrot
1 Handvoll Walnüssen
1 Stange Sellerie
1 Zwiebel
je 1 EL getrockneten Thymian & Rosmarin
1 EL Butter zum Anbraten
Salz, Pfeffer
Für die Süßkartoffelküchlein (im Minimuffin-Blech gebacken)
1 kg Süßkartoffeln
3 Frühlingszwiebeln
150 g Mehl
3 EL Sojasauce
1 EL Rohrohrzucker
1 TL Chilipulver (mehr nach Belieben)
2 EL Butter zum Einfetten der Backform
Für die Bohnen mit Speck
200 g frische Prinzessbohnen
100 g Frühstücksspeck
Zubereitung Maronenfüllung
Zuerst schneidet Ihr die Zwiebeln und den Sellerie klein und dünstet beides bei mittlerer Temperatur in etwas Butter an.
Sobald die Zwiebeln glasig gedünstet sind, gebt Ihr alle restlichen Zutaten klein geschnitten hin und püriert alles mit einem Mixstab so, dass noch einige Stückchen zu erkennen sind. Wenn die Füllung sehr trocken sein sollte, gebt noch etwas Wasser hinzu.
Zum Schluß mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitung Rollbraten
Legt den vorbereiteten Putenbraten mit dem Speck aus und bestreicht ihn mit der Füllung. Lasst dabei auf einer kurzen Seite einen Rand von ca. 3 cm.
Rollt den Braten fest auf und fixiert ihn mit Küchengarn.
Gebt etwas Öl in Euren Bräter und heizt ihn auf hoher Stufe auf.
Bratet den Rollbraten von allen Seiten scharf an.
Wascht das Gemüse in schneidet es grob in Stücke.
Nehmt den Braten heraus und stellt ihn kurz beiseite, während Ihr auf mittlerer Temperatur das Gemüse etwa 10 min unter Rühren dünstet, gebt die Gemüsebrühe hinzu.
Legt den Braten auf das Gemüsebett, verschließt den Bräter mit dem Deckel und schmort ihn insgesamt 2 Stunden bei 180°C Umluft.
Wendet den Braten nach ca. 60 min und gebt den Weißwein zum Gemüse.
Wenn der Braten fertig gegart ist, nehmt ihn aus dem Bräter und stellt ihn abgedeckt einig Minuten beiseite.
Setzt für die Sauce einen Topf auf die Kochstelle und stellt ein Sieb darauf. Gießt den Bratensaft samt Gemüse durch das Sieb. Streicht das Gemüse durch das Sieb und kocht die Flüssigkeit kurz auf. Verfeinert die Sauce mit Sahne und schmeckt sie mit Salz und Pfeffer ab.
Sollte Eure Sauce Euch zu flüssig sein, fügt etwas vom Gemüse hinzu und püriert die Sauce kurz durch.
Zubereitung Süsskartoffelküchlein
Heizt den Backofen auf 180°C Umluft vor und legt ein Backblech mit Backpapier aus.
Schält die Süsskartoffeln und schneidet sie in Würfel, die Ihr auf das Backblech gebt. Backt sie ca. 20 min, bis sie gar sind.
In der Zwischenzeit schneidet Ihr die Frühlingszwiebeln in feine Ringe und fettet ein Minimuffen-Backblech großzügig mit Butter.
Die garen Kartoffelwürfel püriert Ihr mit dem Mixstab in einer Schüssel und fügt alle weiteren Zutaten hinzu. Verrührt alles zu einem Teig.
Füllt den Teig gleichmäßig in die Muffinformen und backt die kleinen Küchlein ca. 20 min bei 180°C.
Zubereitung Bohnen
Lasst den Speck bei mittlerer Temperatur in einer Pfanne kross aus und legt ihn auch ein Blatt Küchenpapier.
Gebt die gewaschenen Bohnen in die Pfanne und bratet sie im Bacon-Fett einige Minuten, bis sie gar aber bissfest sind.
Gebt sie in einer Schüssel und bröselt den Speck darüber.
Wenn alle Komponenten fertig sind, können sie gemeinsam serviert werden.

Am 8.11. geht es bei Maltes Kitchen mit dem nächsten Geflügel-Hit weiter... schaut als auf jeden Fall auch dort vorbei.
Bis dahin wünschen wir Euch viel Spaß beim Nachmachen und Verputzen.
Beste Grüße,
die Stillers