top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Thanksgiving-Dinner: Cranberry Gin Cocktail


Was trinkt man zu einem Thanksgiving-Dinner? Da das ganze Thema schon etwas amerikanisiert ist, fiel mir als erstes ein Drink mit Whiskey ein. Aber da wie im Hause Stiller dem Genuss dieses alkoholhaltigen Getränks nicht so frönen und wir eher ein Freund von klaren Schnäpsen sind, habe ich mir gedacht auf die "Trendwelle" Gin auf zu springen. Gin verbindet man nicht so sehr mit Amerika, dafür aber Ginger Ale bzw. Ginger Beer, und erst recht Cranberrys. Nach 2-3 feuchtfröhlichen Tastings ist hier eine abgewandelte Art eines Gin Gin Mules entstanden. Und was sollen ich sagen, der kam richtig gut an.... nennen wir ihn mal #Thxgvn.


Rezept für Thanksgiving Cranberry Gin Cocktail #Thxgvn

Zutaten

  • 1 Teil Gin (z.B. Bombay, Tanqueray, Roku oder auch den Gin von Sünner)

  • 3 Teile Ginger Ale (oder auch Ginger Beer, je nach Geschmack)

  • 1 Teil Cranberry Saft

  • Saft einer halben Limetten

  • Limettenscheiben und Cranberrys als Deko


Zubereitung

  1. Füllt Eure Gläser komplett mit Eis und gebt zuerst den Teil Gin und die drei Teile Ginger Limo hinein, dann den Saft der halben Limetten.

  2. Den Cranberrysaft auf jeden Fall als letztes -ganz langsam- in das Glas fließen lassen. Am besten lasst ihr den Saft über die unter Seite eines Teelöffels einfließen, um einen leichten Farbverlauf im Glas zu haben.

  3. Als Deko dann 3-4 Cranberrys in das Glas geben und ganz oldsCool eine Limettenscheibe an den Glasrand stecken.


Wie schon erwähnt kam der #Thxgvn so gut an, dass ich diese Zubereitung in Zukunft immer mal wieder anbieten werde. Wir haben uns an diesem Abend für die Ginger Ale Variante entschieden, da ein Ginger Beer ja schon was schärfer ist und wir dachten, dass dies nicht so sehr zum Menü passen würde. Aber hey, jeder wie er mag. Persönlich würde ich die Ginger Beer Variante bevorzugen.


Viel Spaß beim Nachmachen und Schlürfen!


Beste Grüße und fröhlichen, maßvollen Genuss ;)


die Stillers





bottom of page