top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Grüne Spargeltarte mit Serranoschinken

Die Spargelsaison ist viel zu kurz! Drum nutze ich sie immer sehr ausgiebig: Spargel mit Schinken, Spargelsuppe, Spargelsalat, Spargel mit Spargel. Herrlich! 


Oder ich mache eine Tarte, so wie diese hier... und das beste ist, es braucht nicht viele Zutaten und großen Schnick-Schnack, um so eine wunderbar frühlingshafte Leckerei zu zaubern.

Die meisten Basis-Zutaten habt Ihr wahrscheinlich sowieso zu Hause, so dass Ihr nur noch die beiden Stars besorgen müsst: knackigen grünen Spargel und würzigen Serranoschinken.


Rezept für frühlingshafte Spargeltarte


Zutaten für eine kleine Tarte (20x25 cm):

  • 200 g Mehl

  • 100 g Butter

  • 4 Eier

  • 350 g grüner Spargel

  • 160 g Schmand

  • 30 g geriebener Parmesan

  • 4-5 Scheiben Serranoschinken

  • 1 Prise Muskatnuss

  • Salz, Pfeffer 

Zubereitung:

  1. Zunächst knetet Ihr das Mehl mit der Butter, 1 Ei, 1 Prise Salz und 1 EL kaltem Wasser zu einem glatten Teig. Wickelt diesen in Frischhaltefolie ein und lasst ihn mind. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

  2. Wascht den Spargel, brecht die Enden ab - dazu einfach den Spargel beherzt biegen, das Ende, das abbricht, sortiert Ihr aus. Kürzt den Spargel auf ca. 15 cm. Den restlichen Spargel schneidet Ihr in etwa 1 cm breit Stücke.

  3. Verrührt nun die restlichen Eier mit dem Schmand und würzt ihn mit etwas Muskat, Salz und Pfeffer. Hebt den Parmesan unter.

  4. Heizt den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.

  5. Rollt nun den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mithilfe eines Nudelholzes zu einem Rechteck mit ca. 25x30 cm Kantenlänge aus. Legt den Teig in Eure Tarteform und drückt ihn an, so dass sich ein Rand bildet.

  6. Verteilt die kleinen Spargelstücke darauf, rupft den Schinken in etwas kleinere Stücke und gebt ihn ebenfalls in die Tarteform. Füllt die Form nun mit der Eimasse und legt die Spargelstangen akkurat nebeneinander hinein. Drückt ihn etwas an und backt die Tarte ca. 35 Minuten.

  7. Lasst die Tarte etwas abkühlen, bevor Ihr sie vernascht. Dazu passt ein kühles Glas Weißwein übrigens sehr gut...


Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und Verputzen!

Herzlichst, Ria

bottom of page