top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Streuselkuchen

Was ist der Kuchen Eurer Kindheit??!?! Ein Kuchen, bei dessen Duft Ihr Euch einige (beim einen sind es mehr, beim anderen  weniger) Jahre in die Vergangenheit zurückversetzt fühlt? Ein Kuchen, mit dem Ihr  schöne Sonntagnachmittage im familiären Kreis verbindet? Gibt es so etwas bei Euch? 

Meiner ist definitiv der Streuselkuchen. Ganz einfach, ohne Schnickschnack! Bzw. die Streusel darauf, wie ich hier schon einmal berichtet habe... ein fluffig, weicher Hefeteig getoppt mit knusprigen Streuseln <3 Ich bin im Kuchenhimmel!!! 

Sicherlich wird das heutige Streuselkuchenrezept nicht das letzte sein, das ich veröffentliche, denn es ist immer noch nicht das Rezept meiner Mutter :) Und sie ist (zumindest für mich) die Streuselkuchen-Königen!!!

Ich habe mich also selber daran gemacht und herausgekommen ist ein durchaus ansehnlicher Blechkuchen mit einem besonderen Saftigkeits-Kniff.

Denn wenn wir den Tatsachen einmal ins Auge blicken, ist es doch so, dass ein leckerer Hefeteig köstlich ist, doch schnell an Saftigkeit verliert und häufig bereits am 2. Tag nur noch halb so gut schmeckt. Teilweise ist er dann so trocken, dass man mindestens einen großen Pott Kaffee oder ein Glas Milch dazu trinken muss. Doch darauf könntet Ihr bei diesem Kuchen verzichten...

Rezept

Für ein Backblech braucht Ihr:

Für den Hefeteig

  • 550 g Weizenmehl

  • 1 Würfel Hefe

  • 50 g Rohrohrzucker

  • 1 Tütchen Vanillezucker

  • 100 g weiche Butter

  • 1 Ei

  • 1 Prise Salz

  • 250 ml warme Milch

Für die Streusel

  • 200 g Weizenmehl

  • 60 g kernige Haferflocken

  • 200 g kalte Butter in keinen Stückchen

  • 150 g Rohrohrzucker

  • etwas Zimt oder Vanillepulver nach Belieben

Zum Bestreichen

  • 150 g Schmand

  • 150 - 200 g Apfelmus

Erwärmt die Milch (sie soll nicht zu heiß sein, nur handwarm), bröckelt die Hefe hinein und gebt 1 TL Zucker dazu. Verrührt die Mischung so lange, bis die Hefe sich aufgelöst hat. Gebt das Mehl in eine Schüssel, drückt eine Mulde hinein und fügt die Hefemilch hinzu. Lasst es etwa 10 Minuten stehen. 

Gebt nun alle weiteren Zutaten in die Schüssel und verrührt alles miteinander. Knetet den Teig ca. 10 Minuten mit den Knethaken der Küchenmaschine oder des Handmixers.

Rollt den Teig auf einem Backpapierzuschnitt gleichmäßig aus. Legt das Backpapier auf ein Backblech, deckt den Teig mit einem sauberen Tuch ab und lasst ihn etwa 1 Stunde an einem  warmen Ort gehen.

Währenddessen könnt Ihr schon einmal die Streusel zubereiten: verknetet dazu alle Zutaten am besten mit den Händen zu einer krümeligen Masse. Stellt die Streusel bis zur Verwendung kalt.

Heizt den Backofen  auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. 

Verstreicht zunächst gleichmäßig den Schmand, dann das Apfelmus auf dem gegangenen Hefeteig und zerbröselt die Streusel über dem Teig.

Backt den Kuchen etwa 35 Minuten, genau so lange, bis sich die Oberfläche leicht bräunt.

Lasst den Kuchen etwas Abkühlen, bevor Ihr Euch darüber her macht.... lauwarm ist er übrigens unschlagbar lecker!!!!

Wie Ihr wahrscheinlich bereits vermutet habt, bringt der Schmand etwas mehr Feuchtigkeit in den Kuchen, der Geschmack des Apfelmuses in der Kombination ist sehr dezent. Wenn Ihr allerdings so gar nichts mit Apfelmus anfangen könnt, nehmt einfach etwas mehr Schmand, das wird dem Geschmack des Kuchens keinen Abbruch tun.

So, und jetzt bin ich gespannt, welches Gebäckstück, Euch an Eure Kindheit erinnert... ich freue mich über Eure Kommentare!

Habt viel Spaß beim Backen und Vernaschen!

Herzlichst, Ria

bottom of page