die Stillers
Spitzbuben

In die Keksdose gehören auch ein paar Klassiker, oder? Diese kleinen Spitzbuben sind bei meinen Kids ganz besonders beliebt und waren so schnell vernascht, dass ich schnell noch eine Portion machen musste...
Der Teig für Spitzbuben eignet sich ganz hervorragend auch für "normale" Ausstecher-Plätzchen, die ja sowieso bei allen gut ankommen. Das tolle ist, dass man mit verschiedenen Gewürzen ganz neue Plätzchen kreieren kann. Wie wäre es z.B. mit etwas Tonkabohne anstelle der Vanille oder Spekulatiusgewürz?
Ihr könnt auch Orangenabrieb und Zimt hinein geben... hier könnt Ihr also richtig kreativ werden.
Und wenn Ihr darauf keine Lust habt, dann macht doch meine ganz klassische Variante.

Rezept für klassische Spitzbuben
Zutaten für ca. 2 Backbleche
300 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
120 g Puderzucker
1 Prise Salz
Mark von 1/2 Vanilleschote
200 g Butter
Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone
1 Ei
150 g Johannisbeergelee
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Verrührt alle trockenen Zutaten miteinander. Gebt das Vanillemark, die Butter in Stückchen, den Zitronenabrieb, die Butter und das Ei hinzu und verknetet alles mit den Händen zu einem glatten Teig.
Rollt den Teig in Frischhaltefolie ein und stellt ihn ca. 2 Stunden im Kühlschrank kalt.
Legt 2 Backbleche mit Backpapier aus.
Rollt den Teig in 2 Portionen etwa 5 mm dick auf Eurer bemehlten Arbeitsfläche mit dem Nudelholz aus und stecht Formen Eurer Wahl aus - Sterne, Herzen und Kreise eignen sich sehr gut. Aus jedem 2. Plätzchen stecht Ihr einen kleinen Kreis (oder Herz oder Stern) aus.
Heizt den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
Legt die Plätzchen vorsichtig auf die Backbleche und backt sie ca. 10 Minuten. Lasst sie vollkommen auskühlen.
Schmelzt in einem kleinen Topf das Gelee. Gebt auf die Plätzchen ohne Loch mithilfe eines Teelöffels einen kleinen Klecks vom Gelee und gebt eine 2. Plätzchen mit Loch drauf. Drückt sie an und bestäubt sie mit etwas Puderzucker.
Füllt die Plätzchen-Löcher mit etwas flüssigem Gelee auf und lasst es wieder komplett abkühlen, bevor Ihr die kleinen Spitzbuben vernascht.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nacbacken und Vernaschen.
Herzlichst, Ria