top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Sommerliche Ombre-Erdbeerentorte mit weisser Schokolade und Macarons

Sommer, endlich ist der Sommer da... es wird gegrillt und gebrutzelt (kleine Sorge, es kommt kein Rezept zum Marinieren von Fleischstücken), wir können unsere Zeit im Freien verbringen und feiern so oft es geht Gartenparties <3

So auch an diesem Wochenende: meine liebe Schwägerin feierte einen runden Geburtstag und da durfte eine kleine Tortenüberraschung meinerseits natürlich nicht fehlen.

Ich war mir lange nicht sicher, was ich überhaupt machen sollte. Sicher war nur, es sollte nach Sommer schmecken und auch so aussehen.

Mein allerliebstes Sommerobst sind Erdbeeren... Also was liegt da näher, als genau diese zu verbacken?! Und weil ich es nicht nur rosa sein sollte, habe ich eine zitronige Macarons-Deko zum Törtchen gemacht.

Wenn Ihr Euch etwas Arbeit sparen wollt, könnt Ihr die Torte natürlich auch mit frischen Erdbeeren oder Blumen dekorieren. Dann lasst Ihr die Macarons einfach weg.

Ansonsten braucht Ihr für eine Torte mit 20 cm Durchmesser


Für den Erdbeerboden:

  • 6 Eier

  • 350 g Zucker

  • 370 g Mehl

  • 1 Päckchen Backpulver

  • 100 g Erdbeeren

  • 50 ml Wasser

  • 50 ml Öl

für die Creme:

  • 400 g weisse Schokolade

  • 100 ml Sahne

  • 300 g Butter

  • 400 g Frischkäse

  • 120 g Puderzucker

  • rosa Pastenfarbe nach Belieben

  • 200 g Erdbeeren

  • 40 g Gelierzucker

für die Macarons:

  • 60 g Eiweiss (getrocknet)

  • 60 g Zucker

  • 90 g Puderzucker

  • 90 g gemahlende Mandeln

  • Abrieb einer Bio-Zitrone

  • gelbe Pastenfarbe nach Belieben

Bevor Ihr die Macarons machen könnt, müsst Ihr einige Vorbereitungen treffen: Lasst das Eiweiß "trocknen". Dafür gebt Ihr das Eiweiß in eine Schüssel, bedeckt sie mit Frischhaltefolie und lasst es ca. 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehen. Das ist für die Konsistenz der Macarons wichtig... ansonsten kann es eher passieren, dass sie "auseinanderlaufen".

Außerdem müsst Ihr sicherstellen, dass die gemahlenen Mandeln wirklich fein gesiebt sind. Am besten Ihr mischt die Mandeln mit dem Puderzucker und siebt es. Größere Teilchen können zu unschönen Beulen führen. Das Sieben nimmt leider einige Zeit in Anspruch, sollte aber auf jeden Fall gemacht werden.... und haltet Euch genau an die Mengenangaben.

Zusätzlich braucht Ihr einen Spritzbeutel mit einer großen Lochtülle und ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Schlagt das Eiweiß und den Zucker mit einem Handrührer oder der Küchenmaschine steif. Fügt den Puderzucker mit den gemahlenen Mandeln in einer zweiten Schüssel zusammen. Gebt die Eiweissmasse, die Lebensmittelfarbe und den Zitronenabrieb hinzu und verrührt die Masse vorsichtig mit einem Teigschaber. Das kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Der Teig hat die richtige Konsistenz, wenn er wie ein glattes Teigband vom Schaber fließt und seine Form in der Schüssel einige Sekunden hält. Wenn der Teig seine Form nicht verliert, müsst Ihr noch ein wenig weiter rühren, wenn der sofort auseinander fliesst, habt Ihr etwas zu lange gerührt :(

Füllt den Spritzbeutel mit der Masse und spritzt 24 Kreise mit ca. 4 cm Durchmesser auf das Backblech.

Heizt den Ofen schon einmal auf 130°C vor, lasst das Blech mindestens 15 Minuten in einem warmen, trockenen Raum stehen, damit die Oberfläche der Macarons antrocknen kann.

Backt sie für ca. 12 Minuten (die Oberfläche soll nicht bräunen) und lasst sie dann vollständig auskühlen, bevor Ihr sie vorsichtig vom Backpapier löst und beiseite stellt, bis sie gefüllt werden.

Damit Ihr die Macarons auch füllen könnt braucht Ihr eine Creme. Diese ist gleichzeitig auch die Tortencreme... achtet darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, da es Euch sonst passieren kann, dass die Creme gerinnt.

Erhitzt die Sahne in einem Topf und nehmt diese vom Herd. Gebt dort die zerkleinerte weisse Schokolade hinein, lasst sie etwa 2 Minuten stehen und verrührt die weisse Schokolade dann so lange mit der Sahne, bis sie sich komplett aufgelöst hat. Lasst die Ganache abkühlen.

Püriert die Erdbeeren, vermengt sie mit dem Gelierzucker, lasst sie kurz aufkochen und dann abkühlen.

Schlagt die Butter mit dem Puderzucker hell und cremig auf. Gebt nun esslöffelweise den Frischkäse dazu und rührt auf hoher Stufe weiter. Bis sich alles zu einer homogenen Masse verbunden hat. Zu dieser Masse kommt dann ebenfalls esslöffelweise die abgekühlte weisse Schokolade und das Erdbeerpüree. Verrührt alles auf hoher Stufe weiter. Die Creme sollte fluffig sein und leicht glänzen.

Um später einen schönen Ombre-Look zu erhalten, müsst Ihr die Creme noch etwas einfärben. Halbiert hierfür die Masse. Die eine Hälfte teilt Ihr erneut in 3 gleich grosse Teile, die Ihr unterschiedlich stark mit etwas pinker Pastenfarbe einfärbt. Die 2. Hälfte stellt Ihr beiseite.

Solltet Ihr Macarons zur Deko machen, nehmt 12 gute Teelöffel von dieser Creme ab und färbt sie kräftig mit der pinken Lebensmittefarbe.

Gebt eine kleine Menge der Creme auf die glatte Seite des Macaron-Schälchens und setzt das zweite darauf. Füllt so alle Macarons und stellt sie bis zum Dekorieren im Kühlschrank kalt.

Heizt den Backofen für die Böden auf 175°C vor und fettet eine runde Backform mit 20 cm Durchmesser.

Schlagt die Eier mit dem Zucker lange (ca. 6 Min.) hell und cremig auf.

Püriert währenddessen die Erdbeeren, erwärmt sie in einem Topf mit dem Wasser und rührt alles glatt. Lasst das Erdbeerpüree kurz abkühlen.

Gebt das Mehl zusammen mit dem Backpulver nach und nach zur Eimasse und rührt es unter.

Rührt nun das Öl und das Erdbeerpüree unter den Teig, bis eine glatte Masse entstanden ist.

Füllt den Teig in die Backform und backt ihn etwa 1 Std.

Macht kurz vor Ende der Backzeit die Stäbchenprobe und verlängert sie, falls nötig, um einige Minuten.

Last den Tortenboden auskühlen und teilt ihn dann horizontal in 3 gleich dicke Scheiben.

Bestreicht die Tortenböden mit 3/4 der nicht eingefärbten Creme und setzt sie gleichmäßig aufeinander. Verteilt die restliche Creme rundherum und stellt die Torte für mindesten eine halbe Stunde im Kühlschrank kalt, bis die Creme etwas fest geworden ist.

Für den Ombre-Look verteilt Ihr die verschiedenen pink eingefärbten Cremes von dunkel nach hell auf dem Tortenrand und verstreicht sie gleichmäßig auf der Torte.

Dekoriert nun die Torte entweder mit den Macarons, die Ihr senkrecht aufstellt, Erdbeeren oder ungespritzen Blumen.

Stellt sie bis zum Verzehr kalt und geniesst dann das sommerliche Törtchen.

Ich habe, damit alle Geburtstagsgäste etwas Süßes bekommen, passend dazu noch meine Erdbeer Cupcakes gemacht.

So, und nun wünsche ich Euch viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen.

Herzlichst, Ria

bottom of page