die Stillers
Schnelles Müslibrot
Aktualisiert: 1. Mai 2019
Ist es euch auch schon einmal passiert, dass Ihr kein Brot für den nächsten Morgen im Haus hattet??!?! Prinzipiell eine Situation, mit der man umgehen kann... vielleicht gibt´s alternativ zum Frühstück diese Pancakes oder Scones oder der Bäcker muss halt herhalten??!?!
Aber ein leckeres Müslibrot wäre doch sicher auch nicht schlecht, oder? Dazu noch frisch und selbstgemacht.... was die verwendete Müslisorte betrifft, könnt Ihr eigentlich das verwenden, was Ihr mögt und im Haus habt - z.B. Früchte- oder Nussmüsli. Ihr könnt Euch auch eine eigene Mischung zusammen stellen, z.B. aus Hafer- und Dinkelflocken, Amaranth, Nüssen und Kernen und Trockenobst. Eurer Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt.
Für eine 25cm-Kastenform benötigt Ihr:
300 g Müsli (Ich hatte eine Basismüslimischung)
500 ml Buttermilch
2 Eier
300 g Weizenvollkornmehl
100 g Dinkelmehl
1 Päckchen Backpulver
1/2 TL Salz
100 g Zucker
1 TL Zimt
Zubereitung
Heizt Euren Ofen auf 180°C vor.
Vermischt in einer Schüssel das Müsli mit der Buttermilch und den Eiern und lasst es etwa 5 Minuten quellen. In einer anderen Schüssel fügt Ihr die restliche Zutaten zusammen.
Diese trockenen Zutaten gebt Ihr dann unter Rühren (hier verwendet Ihr am Besten Knethaken) zu der Müslimischung und vermengt alles so lange, bis ein klebriger Teig entstanden ist.
Diesen gebt Ihr dann in die gefettete (und wenn Ihr mögt mit Haferflocken ausgestreute) Backform und lasst den Teig für ca. 60 Minuten backen.
Jetzt muss das Brot nur noch abkühlen, bevor Ihr es aus der Form löst und geniessen könnt. Die Kruste ist dünn und knackig, innen ist es, je nach Müsli, crunchig, leicht süß und schön saftig.
In einem sauberen Küchentuch eingeschlagen behält es seine Feuchtigkeit besonders gut und ist - theoretisch - auch noch am 2. oder 3. Tag gut zu essen... bei uns ist es allerdings so, dass es so weit meistens nicht kommt ;)
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen.
Herzlichst, Ria