die Stillers
Rote Beete-Brot mit Walnüssen
Aktualisiert: 2. Aug. 2019
Vielleicht kennt Ihr das... wenn Ihr zu Eurem Glück mehr oder weniger gezwungen werdet?
Mein Glück in diesem Fall sind zwei rote Beete, die meine liebe Nachbarin nicht mit in den Urlaub nehmen und die sie auch nicht alleine zu Hause lassen wollte :)
Also habe ich sie bekommen!
"Juhu, rote Beete! Die esse ich ja so gerne!" Die Freude war groß, als ich die Überraschungs-Reste-Tüte öffnete... aber, was sollte ich damit machen?
Denn obwohl ich rote Beete ganz toll finde, habe ich sie eigentlich noch nie zubereitet.
Bis jetzt...
Rote Beete Ketchup stand schon lange auf meiner Liste (der kommt auch noch), doch ich wollte etwas backen.
Auf der Suche nach Inspiration bin ich an einem wunderbar-roten Brot von Hase im Glück hängen geblieben. Ein leckeres Hefebrot mit Walnüssen. Das sollte es sein. :)
Da ich eigentlich nie ein Rezept 1:1 nachkoche - oder backe, habe ich dem Brot noch etwas Knoblauch, Zitrone und Zitronenthymian zugefügt und hier und das da ein paar Änderungen vorgenommen.
Herausgekommen ist ein roter Brot-Traum! Weich, knackig, herzhaft, erdig, süß...

Rezept für rote Beete-Brot mit Walnüssen
Für einen Laib Brot (ca. 24 cm Durchmesser) braucht Ihr:
350 g Dinkelmehl
300 g Dinkelvollkornmehl
ca. 450 g Rote Beete
1 Würfel Hefe
250 ml lauwarmes Wasser
1 1/2 - 2 TL Salz
5-7 Stängel (Zitronen-) Thymian
Saft von 1/2 Zitrone
1 EL Rohrohrzucker
80 g Walnüsse
1 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
Zubereitung
Gebt das Mehl in eine Schüssel, drückt eine Mulde in die Mitte, bröselt die Hefe hinein, streut den Zucker darüber und gießt das lauwarme Wasser hinein, so dass die Hefe bedeckt ist. Lasst es für ca. 10 Minuten stehen.
Währenddessen schält Ihr die rote Beete, schneidet sie in kleine Würfel, gebt eine geschälte Knoblauchzehe hinein und püriert sie mit einem Stabmixer fein. Wiegt 350 g Püree ab und stellt es beiseite.
Am besten Ihr tragt dabei Handschuhe. Die kleinen Knollen können ganz schön hartnäckige Flecken auf der Haut hinterlassen :)
Gebt das Püree und alle weiteren Zutaten bis auf die Walnüsse und den Thymian zur Mehlmischung und verknetet es etwa 5 Minuten sehr gründlich. Achtung, der Teig ist recht klebrig.
Zupft die Thymianblätten von den Stängeln und fügt sie und die Walnüsse dem Teig hinzu. Knetet ihn weitere 5 Minuten.
Deckt den Teig mit einem Tuch ab und lasst ihn an einem warmen Ort mindestens 1 Stunde gehen. In dieser Zeit sollte sich sein Volumen verdoppelt haben.
Knetet dann den Teig noch einmal kräftig durch, formt eine Kugel (so gut es eben mit dem Teig geht) und gebt ihn in eine mit Backpapier ausgelegte Springform. Lasst ihn weitere 30 Minuten gehen.
Heizt den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vor.
Stellt das Brot in den Ofen und backt es etwa 35 Minuten. Lasst das es auskühlen, bevor Ihr es anschneidet.
Besonders lecker ist es frisch mit etwas Butter und Salz, nach 1-2 Tagen könnt Ihr es immer noch gut essen. Dafür habe ich es im Toaster etwas aufgekrosst.
Die Kombination aus der süßlich-erdigen rote Beete und Walnuss ist einfach perfekt. Und der Knoblauch (keine Sorge, er kommt nur ganz leicht, aber doch spürbar durch) in Verbindung mit dem Thymian geben dem Brot den letzten Kick.
Also: Auch wenn Ihr vielleicht keine so nette Nachbarin habt, wie ich, besorgt Euch ein paar rote Beete und probiert Euch an diesem Brot... es lohnt sich!
Viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen.
Herzlichst, Ria