top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Rosenkohl-Tarte

Aktualisiert: 22. Apr. 2019

Zum Jahreswechsel macht sich in der Regel Melancholie und Nachdenklichkeit bei mir breit. Ich überlege, ob die Dinge, die ich angepackt habe, so richtig sind, ziehe Bilanz, schaue zurück und bewerte. Meist ist es so gewesen, dass ich hier etwas zu meckern hatte und da dann doch auf halber Strecke versagt habe... doch dieses Jahr ist alles anders!

Naja, nicht alles hat sich geändert! Ich habe in den letzten Tagen 2017 nämlich wieder zurück geblickt und habe einen Strich unter das Jahr gemacht. Was anders geworden ist, ist mein Blick auf die Dinge, die da stehen...

auch wenn ich nicht die Kilos verloren habe, die ich mir vorgenommen hatte und meine Ernährung immer noch viel Luft nach oben hat, um "gesünder" zu sein, bin ich zufrieden und glücklich mit dem Verlauf des Jahres.

Ich weiß nicht genau wann und wie es passiert ist, aber im Laufe des letzten Jahres habe ich losgelassen, zumindest ein wenig. Ich habe den "Druck rausgenommen", bin alles entspannter angegangen und habe dadurch eine viel größere Zufriedenheit erfahren.... ok, das klingt jetzt vielleicht etwas einfacher, als es in der Umsetzung tatsächlich war, doch ich denke, ich habe mich auf einen guten Weg gebracht, Weichen verstellt und freue mich jetzt auf das Neue! Ich freue mich auf 2018!!!

Sicher ist, dass fraustillerbackt auch damit zu tun hat. Im letzten Jahr ist der Blog ist mir noch etwas mehr ans Herz gewachsen. Durch ihn konnte ich so viele tolle Menschen treffen, habe interessante Workshops besucht und eine Menge Aktionen mit einigen Bloggerkollegen gemacht, viele Rezepte geschrieben, ausprobiert und fotografiert... Ich kann mich kreativ so austoben, wie ich möchte und muss sagen, dass ich einfach dankbar bin für alles, was mir widerfährt.

Für fraustillerbackt steht 2018 einiges auf der To-Do-Liste...

ich möchte mich noch mehr mit dem Thema "Weizenfrei und Zuckerfrei" beschäftigenIhr sollt noch einen größeren Einblick in meine Welt bekommeneine monatliches Blogkateorie steht schon in den Startlöchern, die ich mit einer lieben Bloggerkollegin Ende Januar starten werdeaußerdem wird es einen weiteren "festen" Themenpost pro Monat geben.

Die Liste ist eigentlich länger, aber ich möchte noch nicht zu viel verraten. Sicher ist, dass es ein paar neue Einflüsse geben wird und ich hoffe, Ihr werdet Spaß an dem haben, was Ihr hier zu sehen bekommt :)

Loslegen möchte ich gerne mit einem Gemüse, das bei uns in der Familie leider nicht so gerne gesehen und gegessen wird: Rosenkohl.

Ich glaube, dass es hier nur diejenigen gibt, die Rosenkohl lieben und diejenigen, die ihn richtig richtig schlimm finden (weitere Ausführungen zum Geschmack, die der Herr des Hauses von sich gegeben hat, erspare ich Euch an dieser Stelle). 

Tja, so bin ich also allein auf weiter Flur, wenn es um das Vertilgen dieser wirklich leckeren Tarte geht, ich bin mir aber sicher, dass es unter Euch einige Rosenkohl-Liebhaber gibt, die große Freude an der Kombination aus Rosenkohl, Speck haben würden.

Der Boden kommt ohne Mehl aus und hat durch die Haselnüsse eine spannende, dezente Süße... also seid Ihr Team Rosenkohl oder eher nicht??!?!

Rezept für glutenfreie, Lowcarb-Rosenkohl-Tarte


Zutaten für eine Tarte mit ca. 24 cm Durchmesser:


Für den Boden

  • 250 g gemahlene Mandeln

  • 100 g gemahlene Haselnüsse

  • 2 Eier

  • 30 g Koksöl oder Butter

  • 1/2 TL Salz

Für die Füllung

  • 500 g Rosenkohl

  • 150 g Speck, gewürfelt

  • 2 Zwiebeln

  • 2 Eier

  • 200 g Schmand

  • 100 ml Sahne

  • 100 g geriebener Käse (ich hatte Gouda)

  • 1 EL frische Thymianblättchen

  • 1 Prise Muskat

  • 1/2 TL Paprikapulver

  • Salz, Pfeffer

Außerdem

  • Linsen oder Erbsen zum Blindbacken

Zubereitung:

  1. Heizt den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.

  2. Verknetet mit den Händen die Zutaten für den Tarteboden zu einem Teig. Rollt ihn zwischen 2 Backpapierblättern zu einem Kreis mit ca. 28 cm Durchmesser aus. Gebt den Teig in Eure Tarteform (Ihr könnt natürlich auch eine Springform nehmen) und drückt den Rand an den Seiten gleichmäßig an. Füllt Eure Linsen in die Backform (lasst unbedingt das Backpapier auf dem Teig!) und backt den Boden ca. 20 Minuten blind.

  3. Während der Teig im Ofen ist, kümmert Ihr Euch im die Füllung: Wascht und putzt den Rosenkohl, entfernt ggf. unschöne Blätter und trimmt die Röschen so, dass sie alle etwa die gleiche Größe haben.

  4. Schneidet die Zwiebeln in kleine Würfel.

  5. Gebt den Speck bei mittlerer Hitze in die Pfanne und lasst ihn aus, gebt dann die Zwiebeln hinzu. Lasst beides ca. 7-8 Minuten anbraten.

  6. Nehmt die Pfanne von der Kochstelle und lasst den Speck und die Zwiebeln etwas abkühlen.

  7. Verrührt in einer Schüssel die Eier mit dem Schmand, der Sahne und dem Käse. Gebt die Gewürze hinzu und schmeckt sie mild mit Salz und Pfeffer ab, der Speck gibt einiges an Würze ab.

  8. Rührt die Speckwürfel und die Zwiebeln in die Flüssigkeit.

  9. Der Boden sollte in der Zwischenzeit aus dem Backofen genommen worden sein. Entfernt das obere Backpapier samt der Linsen, verteilt den Rosenkohl gleichmäßig darauf.

  10. Begießt die Tarte mit dem Eier-Schmand-Flüssigkeit, verteilt sie gut und backt sie ca. 45 Minuten im Backofen.

  11. Sollte Euch die Oberfläche zu schnell bräunen, könnt Ihr sie nach ca. 30 Minuten mit Alufolie abdecken.

  12. Lasst die Tarte komplett in der Form auskühlen, holt sie heraus und genießt!


Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen!


Herzlichst, Ria


bottom of page