die Stillers
Roadkill Chicken mit Smashed Potatoes

Warum wir uns für den ersten Beitrag in der Grillenkategorie "Geflügel" genau für dieses Gericht entschieden haben, ist einfach erklärt... Der Name des Gerichtes klingt einfach super, es sieht cool aus, es ist ziemlich einfach zu grillen und schmeckt mega gut.
Neben etwas Zeit, braucht Ihr nicht viel: Ein hübsches Bio-Händel, eine scharfe Geflügelschere, einen Mörser und ein Grillthermometer (und noch ein paar andere Zutaten).
Rezept für Roadkill Chicken mit Smashed Potatoes oder Platthuhn mit Bratkartoffeln vom Grill
Für das Händel inkl. Rub
1 großes Bio-Huhn
2 TL getrocknete Chilis
2 TL grobes Meersalz
2 TL Paprikapulver Edelsüß
1 TL getrockneten Knoblauch
1 TL schwarzer Pfeffer
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Koriander
1 Bio-Limette
Olivenöl
etwas Butter

Für die Smashed Potatoes braucht ihr:
1 kg Drillinge (kleine, junge Kartoffeln)
Salz
Pfeffer
Paprikapulver (scharf)
Olivenöl
Zubereitung:
Bevor wir uns dem Huhn widmen, setzen wir Wasser auf, um die jungen Kartoffeln darin etwa 15 Minuten vorzukochen. Während dies geschieht, kümmern wir uns um das Geflügel.
Als erstes entnehmt Ihr dem Huhn das Rückrad. Dafür das Huhn mit der Brust nach unten legen und mit der Geflügelschere links und rechts der Wirbelsäule entlang schneiden, vom Hals bis zum Po.
Danach könnt ihr das Huhn wie ein Buch aufklappen und umdrehen. Nun kommen wir zu dem Teil das dem Gericht seinen tollen Namen gegeben hat. Mit etwas Kraft und/oder Körpergewicht brechen wir dem Tier nun das Brustbein. Einfach von oben mit den Händen etwas Druck auf die Brust ausüben bis es knackt. Nun schaut es aus, als wäre der Vogel von einem Auto erfasst und "Platt" gemacht worden.
Klemmt jetzt die Flügelenden unter die Brust, damit sich noch eine flachere/plattere Form ergibt (siehe Video).
Nun das Huhn mit etwas Olivenöl von beiden Seiten einreiben. Das Öl ist der "Klebstoff" für den Rub. Hierzu alle Gewürzzutaten in einen Mörser geben und zu einer geschmackvollen Würzmischung zermahlen, mit der das Huhn einmassiert wird.
Wer möchte kann nun mit den Fingern von der unteren Seite des Huhns unter die Brusthaut fahren, um diese etwas zu lösen. In diese Tasche schieben wir etwas Butter und Limettenscheiben, was später dafür sorgt, dass die Brust beim Garen nicht zu schnell austrocknet.
Die vorgekochten Kartoffeln nun in eine Auflaufform geben. Die Form sollte später noch unter einem Rost auf dem Grill passen, auf dem das Hähnchen dann fertig gart. Dazu empfehle ich die Edelstahlform vom schwedischen Möbelhaus.
Die Drillinge mit einer Gabel und etwas Druck leicht andrücken, so dass sie nur aufplatzen. Mit etwas Öl benetzen und den Gewürzen bestreuen. Dann zur Seite stellen.
Zunächst grillen wir das Huhn von beiden Seiten auf mittlere direkter Hitze an, um ein paar Grillaromen in die Haut zu bekommen und natürlich damit sie etwas knuspriger wird. Etwa 10 min von jeder Seite.
Nachdem wir auf beiden Seiten des Huhnes den gewünschten leichten Bräunungsgrad erreicht haben (die restliche Bräunung entsteht im Garprozess), kommen wir nun zum Garen.
Die Auflaufform mit den Kartoffeln auf den Grill stellen und ein Grillrost darüber platzieren. Auf dieses Grillrost kommt nun das vorgegrillte Huhn mit der Brustseite nach oben. Der Grill bleibt weiter auf mittlerer Hitze. Durch die Platzierung der Kartoffeln unter dem Huhn, entkoppeln wir das Grillgut vom Elektrogrill und imitieren indirekte Hitze. Auf einem Elektrogrill ist dieser Effekt leider nicht anders hin zu bekommen.
Mit einem Bratenthermometer überwachen wir den Garpunkt des Huhnes. Hierfür platzieren wir das Thermometer in einem der Schenkel, da diese beim Grillen am längsten brauchen.
Schließt nun den Deckel des Grills und lass das Hähnchen gut eine Stunde garen, bis es eine Kerntemperatur von 90 Grad erreicht wurde. In dieser Zeit tropft der Bratensaft auf die Kartoffeln, was später zu einen unglaublich guten Geschmack führt..
Nach etwa einer Stunde sollte das Huhn 90 Grad erreicht haben und die Kartoffeln müssten schön kross geworden sein. Wenn Ihr noch etwas vom Rub übrig habt, einfach über die Kartoffeln streuen.

Lasst Euch das Platthuhn und die Bratkartoffeln schmecken.
Stay tuned & rock on, Christian

PS:
Bestimmte Zubereitungformen weichen auf einem Elektrogrill etwas von der herkömmlichen Grillvariante auf Kohle oder Gas ab. Tips und Tricks um auf einem Elektrogrill ein Barbequefeeling zu erlangen findet ihr hier.