die Stillers
Rhabarberkuchen mit Marzipan
Manchmal muss es einfach ein leckerer, fruchtiger Rührkuchen sein... ohne viel Schnickschnack aber trotzendem voll gepackt mit frühlingshaften Geschmäckern!
Wie praktisch, dass die Rhabarbersaison noch ein wenig läuft, also muss das saure Gemüse zu Hauf verkocht, vernascht und verbacken werden.
Gemüse? Ja, Ihr habt richtig gehört... in dieser Form schmeckt die Gemüseportion gleich besonders gut, oder :)
Solltet Ihr vom Rhabarber nicht genug bekommen und ihn auch außerhalb der Saison, die von April bis Juni geht, verbacken oder verkochen wollen, habe ich einen Tipp für Euch:
Sichert Euch zum Ende der Saison ein paar Stangen, säubert und schält ihn und schneidet ihn in kleine Stücke. Diese könnt ihr ganz praktisch einfrieren und dann später im gefrorenen Zustand weiter verarbeiten.
So, jetzt aber schnell zu meinem Kuchen... habt Ihr Euch schon Rhabarber besorgt? Wenn nicht, dann zieht mal eben los!
Rezept
Für eine Kastenform (ca. 25 cm) braucht Ihr:
Für den Kuchen
160 g weiche Butter
100 g Zucker + 20 g zum Zuckern des Rhabarber
3 Eier
130 g Marzipan
200 g Mehl
1/2 Päckchen Weinsteinbackpulver
100 g Quark
300 g Rhabarber
1 Päckchen Vanillezucker
Für den Guss
Z
Zubereitung:
Ihr solltet den Marzipan am besten vor der Verarbeitung im Kühlschrank lagern, damit er fester wird.
Heizt den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vor und fettet Eure Backform.
Wascht die Rhabarberstangen und schält sie. Schneidet ihn in etwa 1 cm breite Stücke und bestreut diese mit 20 g Zucker und verrührt alles.
Reibt den Marzipan mit der groben Seite einer Reibe klein.
Für den Rührteig schlagt Ihr die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker hell und cremig auf. Gebt dann nacheinander die Eier hinein und rührt jedes mindestens 30 Sekunden gut unter.
Rührt dann den Quark ein und gebt dann das Mehl und das Backpulver hinein. Vermengt es mit dem Teig so, dass Ihr keine trockenen Stellen mehr erkennen könnt.
Zuletzt hebt Ihr die Marzipanmasse und die Rhabarberstückchen unter. Verteilt die Masse in Eurer Backform, streicht sie glatt und backt die Kuchen ca. 60-70 Minuten.
Macht zum Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe, um sicher zu stellen, dass der Kuchen auch durchgebacken ist.
Es sollte kein Teig mehr am Holzstäben kleben, wenn Ihr es hineingesteckt habt.
Lasst den Kuchen gut auskühlen.
Für den Zuckerguss verrührt ihr die Zutaten zu einer zäh-fließenden Masse, die Ihr anschließend der den Kuchen gebt.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen.
Herzlichst, Ria