die Stillers
Schnelle Rhabarber-Pudding-Schnecken
Wenn der geplante Kuchen in die Hose geht und es zu spät ist, einen neuen zu backen, weil der hungrige, kuchenverwöhnte Besuch schon fast vor der Tür steht, hilft nur eins: ein Notfallrezept, das sicher gelingt, extrem schnell gemacht ist und dann auch noch lecker schmeckt :)
Zum Glück passiert es mir nicht so häufig, aber auch ich habe manchmal einen Backfail. So ist es mir vor 2 Wochen passiert, dass ich ein kleines Törtchen zubereiten wollte und tatsächlich den Teig im Backofen vergessen habe :( Naja, den hätte man nach knapp 1 Stunde Backzeit, obwohl er eigentlich nur 25 Minuten gebraucht hätte, nicht mehr wirklich genießen können ... also musste schnell etwas anderes her.
In solchen Situationen freue ich mich immer wieder darüber, wie einfach und gleichzeitig lecker doch so ein Quark-Ölteig zubereitet ist. Ich habe ihn mit süß-saurem Rhabarber und cremigem Pudding gefüllt und aufgerollt :)
Herausgekommen sind saftige, fluffige, fruchtig-süße Schnecken, die bei jedem gut ankamen... und niemand hat eine Torte vermisst.

Rezept für schnelle Rhabarber-Schnecken
Zutaten für 12 Schnecken (entweder in einer Muffinform oder in einer 25x30 cm Auflaufform gebacken):
Für den Quark-Öl-Teig
600 g Mehl
2 Päckchen Weinsteinbackpulver
180 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
300 g Quark
12 EL Rapsöl
12 EL Milch
2 Eier
Für die Füllung
350 g Rhabarber
2 EL Zucker
ca. 500 ml Vanille-Pudding (entweder selbst gemacht nach diesem Rezept oder, wenn es richtig schnell gehen soll Fertigpuddingpulver nach Anweisung zubereitet oder schon fertig gekauft)
nach Belieben Abrieb von 1/4 Tonkabohne
Außerdem
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Bereitet zunächst den Pudding zu. Entweder Ihr macht ihn selber, das Rezept ist oben verlinkt oder Ihr greift, wie ich in diesem Fall, auf die Turbo-Variante zurück: Vanillepudding aus der Tüte... (das mache ich sonst eher nicht, aber diesmal musste es einfach flott fertig sein. Dem Pudding habe ich mit etwas Tonkabohnenabrieb einen kleinen Kick verliehen.)
Deckt den Pudding an der Oberfläche mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bilden kann und lass ihn etwas abkühlen.
Heizt den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und fettet Eure Backform.
Dann beginnt Ihr damit, den Rhabarber zu säubern, zu schälen und in kleine Stücke zu schneiden. Vermischt ihn mit den 2 EL Zucker und stellt ihn beiseite.
Der Teig ist mehr als schnell zusammen gerührt. Vermischt einfach alle Zutaten in einer Schüssel miteinander, zunächst mit einem Holzlöffel, später knetet Ihr ihn einfach mit Euren Händen.
Wenn der Teig glatt ist, könnt Ihr ihn sofort auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck mit ca. 40x50 cm ausrollen.
Verteilt erst den Pudding, dann die Rhabarberstückchen darauf. Rollt den Teig von der langen Seite her auf.
Schneidet die Rolle in 12 gleich dicke Schnecken, die Ihr mit der Schnittkante nach unten entweder in die Muffinform stellt oder in Eurer Auflaufform eng aneinanderreiht.
Backt Eure Schnecken 25-30 Minuten (in der Muffinform eher 25 Minuten), lasst sie etwas abkühlen und genießt sie am besten ganz frisch...

Hattet Ihr auch schon einmal Backfails? Ist Euch schon einmal etwas so überhaupt nicht gelungen oder steht Ihr generell mit einem Rezept auf Kriegsfuß? Ich freue mich über Eure Geschichten...
Viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen.
Herzlichst, Ria