top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Rhabarber-Himbeer-Vanille-Limo

Aktualisiert: 1. Mai 2019

Mädels aufgepasst: ich habe hier das ultimative Rezept für Mädelsabende, Junggesellinnenabschiede, Glitzer-Geburtstagsparties und Hochzeiten!

Stellt Euch vor, Ihr könntet mit einem Sirup (fast) alles in ein traumhaftes, erfrischendes, rosafarbenes Getränk verwandeln... klingt gut??!?! Dann müsst Ihr dringend weiter lesen...

Jetzt zur Saison sollte man sich die Chance nicht entgehen lassen und so viel wie möglich mit dem gerade angebotenen Obst und Gemüse herum experimentieren.

Dass ich ein großer Rhabarber-Freund bin kann ich dabei nur schwer verheimlichen (wie Ihr hier, hier und hier sehen könnt). Solltet Ihr gerade keinen frischen Rhabarber (mehr) bekommen, habt Ihr Euch vielleicht etwas eingefroren. Das Einfrieren ist übrigens ganz einfach: Befreit den Rhabarber von den Blättern und den harten Enden, schält ihn, indem Ihr am unteren Ende beginnend die Haut abzieht, und schneidet ihn in gefällige Stücke. Diese könnt Ihr einfach in Gefrierbeuteln oder -dosen einfrieren. Solltet Ihr das nicht vorbereitet haben müsst Ihr im schlimmsten Fall bis zum nächsten Sommer warten, bis Ihr diesen Traum ausprobieren könnt :) 

Rezept fur Rhabarber-Himbeer-Vanille-Limo


Für 1 Liter Sirup braucht Ihr:

  • 750 g Rhabarber

  • 250 g Himbeeren

  • 400 g Rohrohrzucker

  • 1 Vanillestange

  • Saft von 1 Zitrone

Wascht den Rhabarber, entfernt etwaige Blätter und die harten Enden und schneidet ihn in etwa 3 cm breite Stücke. Gebt diese mit 100 g des Zuckers in eine Schüssel, vermischt es und lasst alles etwa 2 Stunden stehen. In dieser Zeit sollte einiges des Flüssigkeit ausgetreten sein. Gebt den Schlüsselinhalt mit den Himbeeren, dem restlichen Zucker und 500 ml Wasser in einen Topf und heizt das ganze auf mittlere Temperatur hoch.

Schneidet die Vanillestange längs auf, entfernt mit der stumpfen Seite eines Messers das Vanillemark und gebt es zum Rhabarber. Die ausgekratzte Vanillestange könnt Ihr ebenfalls dazu geben.

Kocht alles 30 Minuten ein. Gebt es dann durch ein engmaschiges Sieb und kocht den Sirup noch einmal kurz mit dem Zitronensaft auf. 

Füllt den Sirup in eine (oder mehrere) sterilisierte Flaschen und verschließt diese zügig.

Der Sirup wird im Verhältnis 1:5 mit kaltem Sprudelwasser und einigen Limetten- und Zitronenscheiben zu einer wunderschönen, erfrischend-süßen Limonade. Ihr könnt aber ebenso einige Spritzer davon in Euren Prosecco oder Sekt geben. Mit Minze, Wodka und Sodawasser kombiniert habt Ihr einen Mädchentraum-Longdrink.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen und erfrischt werden.

Herzlichst, Ria

bottom of page