top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Regenbogen-(Hochzeits-)Torte - Ein Hoch auf die Liebe

Werbung

Am letzten Wochenende haben wir uns schick gemacht... so richtig, mit Anzug und Krawatte, einem "kleinen Schwarzen" und sogar mit hohen Schuhen.

Es gab auch etwas zu feiern! Etwas Großes! Das Beste! Die Liebe... zwei liebe Freunde haben JA zueinander gesagt.

Hochzeiten sind einfach etwas Besonderes. Die Stimmung ist so... knisternd und voller Vorfreude. Nicht nur das Paar freut sich, meist sind auch Familie und Freunde - wie soll ich sagen?- emotional aufgeladen.

Es beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Es ist ein wunderbares Geschenk, wenn man den Menschen findet, mit dem man den Rest seines Lebens verbringen möchte und das auch rechtlich besiegelt. Und besiegeln kann... mit einer Ehe.

Wir haben ganz gediegen und köstlich gefeiert, nicht laut und nicht bunt - weil genau das zum Hochzeitspaar passt. Es war eine so entspannte und fröhliche Feier und wir hatten auch noch die Ehre, den beiden und den Gästen den Tag mit einer herbstlichen Hochzeitstorte zu versüßen... es war einfach schön!


Von diesem wunderbaren Ereignis und dem schlichten Look der Torte beflügelt, haben wir gleich noch eine ähnliche Torte für die Aktion "Let the love flow" mit Barefoot Wine kreiert.

Innen war das Törtchen allerdings deutlich bunter als die eigentliche Hochzeitstorte - denn die Geschmäcker können und sollten ja auch verschieden sein.

So normal, wie es in unserem Bekannten-und Freundeskreis ist, dass man sich liebt, egal welches Geschlecht oder welche Herkunft (wir könnten hier beliebig weitermachen... Religion, Größe, Dicke, Bildung....) man hat, so ist es leider noch nicht bei jedem Menschen ankommen, dass Liebe einfach Liebe ist.

Wäre es nicht toll, wenn der Umgang untereinander immer so normal und unaufgeregt wäre? So, dass es wirklich keinen Unterschied macht, ob da zwei Männer oder Frauen einander oder sich gegenseitig heiraten? Da sind wir wohl leider noch nicht angelangt... es werden Schritte gemacht, aber der Weg bis zu GLEICH ist noch lang.

In unserem toleranten Land - wusstet Ihr, dass es die Ehe für homosexuelle Paare in Deutschland erst seit dem 1.10.2017 gibt? - und auch in anderen Gesellschaften.

Solange z.B. Urlaubsziele danach ausgewählt werden, ob Verliebte in der Öffentlichkeit Händchenhalten und sich Küssen können, muss und darf man über Gleichberechtigung und Toleranz sprechen. Solange es sich irgendwie noch anders und besonderer anfühlt, sind wir noch nicht da, dass es GLEICH ist!


Und was hat das alles jetzt mit dieser Torte und dem Wein zu tun?


Barefoot Wein möchte ein Zeichen für mehr Akzeptanz setzen und Spuren hinterlassen - witzig, denn das Symbol ist ja ein Fuß ;).

Liebe kennt keine Grenzen, Liebe kennt kein Geschlecht. Sie ist bunt (oder pastellfarben oder in Grautönen...) und sie kann alles sein, was sie eben sein möchte.

Und da die Geschmäcker eben, wie bereits erwähnt, verschieden sind, gibt es von Barefoot Wein auch 7 verschiedene regenbogenbunte Weine, die diese Geschmäcker abdecken.

So bunt wie die Weine ist dann auch das Törtchen geworden... ein kleiner Regenbogen-Gruß für mehr Toleranz, Akzeptanz und Gleichberechtigung. Und damit ein Hoch auf die Liebe!!!



Rezept für regenbogenbuntes Törtchen


Für eine kleine Torte mit 15 cm Durchmesser braucht Ihr


Für die Böden (6 einzelne Böden)

  • 4 Eier

  • 200 g Zucker

  • 200 g geschmacksneutrales Öl (ich nehme Rapsöl)

  • 200 g Buttermilch

  • 150 g Mehl

  • 150 g gemahlene Mandeln

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 1 Päckchen Weinsteinbackpulver


Zubereitung Böden

  1. Heizt den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vor und fettet Eure Backformen.

  2. Für den Kuchen gebt Ihr die Eier mit dem Zucker in eine Rührschüssel und schlagt alles richtig hell und cremig auf. Fügt dann den Vanillezucker hinzu.

  3. Vermischt das Öl mit der Buttermilch. In einer anderen Schüssel verrührt Ihr das Mehl mit den Mandeln und dem Backpulver.

  4. Gebt langsam die Flüssigkeiten in die Eier-Zucker-Mischung und hebt dann vorsichtig das Mehlgemisch unter. Rührt nicht zu lange, damit der Teig schön luftig bleibt.

  5. Teilt den Teig gleichmäßig auf die Backformen auf und backt jedem Boden ca. 20 min

  6. Lasst den Kuchen vollständig auskühlen und holt ihn dann aus der Form, bevor er weiterverarbeitet wird.

Tipp: Wir backen die Torten von Böden gerne in einzelnen Backformen. Hier ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Teig nicht komplett durchbackt, geringer und die Backzeit verkürzt sich deutlich. Solltet Ihr nur eine "normale" Form haben, achtet darauf, dass sie extrahoch ist. Die Backzeit verlängert sich auf ca. 80 min. Macht hier auf jeden Fall die Stäbchenprobe, um sicher zu gehen, dass der Kuchen durchgebacken ist. Wenn Ihr einen Kuchen habt müsst Ihr diesen natürlich noch in einzelne Böden schneiden.


Für die Swiss-Meringue-Buttercreme

  • 5 Eiweiss

  • 250 g Zucker

  • 350 g zimmerwarme, weiche Butter

  • 1 Bio-Zitrone, Abrieb und Saft (später für die Böden)

  • 5 verschiedene Lebensmittelfarben

Zubereitung Buttercreme

  1. Für die Buttercreme schlagt ihr die Eiweiße mit dem Zucker in einer Schale über dem Wasserbad so lange, bis sich die Zuckerkristalle aufgelöst haben. ACHTUNG: lasst das Ei nicht zu warm werden, da es sonst stockt und achtet darauf, dass die Masse immer in Bewegung ist.

  2. Sobald der Zucker sich aufgelöst hat nehmt ihr die Schale vom Wasserbad und schlagt die Eiweiße mit dem Handrührer oder der Küchenmaschine so lange weiter, bis ein steifer Baiser entstanden ist (das kann bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen).

  3. Zum Schluss gebt ihr portionsweise die zimmerwarme Butter dazu und vermengt alles gut, so dass eine lockere Creme entsteht.

  4. Nehmt 1/3 der Creme ab und vermengt den Rest mit dem Zitronenabrieb. Teilt diesen Rest in 5 gleich große Portionen.

  5. Mischt je kleiner Buttercreme-Portion etwas Lebensmittelfarbe unter, so dass Ihr die Regenbogenfarben erhaltet.

Tipp: Es kann passieren, dass die Creme zunächst gerinnt (das liegt an unterschiedlichen Temperaturen). Dann sollte keine Panik aufkommen. Schlagt einfach weiter, immer weiter. Nach einiger Zeit werdet Ihr sehen, dass die Buttercreme anzieht. 


Zusammensetzen der Torte

  1. Bestreicht Euer Cakeboard oder die Tortenplatte mit ein wenig heller Buttercreme und legt den ersten Boden mittig darauf.

  2. Sortiert Eure farbigen Cremes nach dem Regenbogen (bei uns grün, blau, lila, rosa, gelb).

  3. Beträufelt den ersten Boden mit etwas Zitronensaft und verstreicht die erste Creme vorsichtig bis zum Rand des Bodens. Verfahrt so, bis Ihr die komplette Torte zusammengesetzt habt. Achtet beim Zusammensetzen darauf, möglichst sauber und gerade zu arbeiten.

  4. Verstreicht eventuell überstehende Buttercremereste vorsichtig und stell die Torte in etwa 1 Stunde kalt.

  5. Nachdem dieser Zeit streicht Ihr die Torte dünn mit einer Schicht der hellen Buttercreme ein uns stellt sie erneut für mind. 1 Stunde kalt.

  6. Nun verstreicht Ihr möglichst gleichmäßig die restliche Creme und kühlt die Torte noch einmal für etwa 1 Stunde.

  7. Wenn Ihr möchtet könnt Ihr nun noch einen Schokodrip am Rand der Torte herunterlaufen lassen oder beliebig anders dekorieren. Eurer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen... an Besten mit einem Gläschen Barefoot?!?


Beste Grüße,


die Stillers

bottom of page