top of page
  • Autorenbilddie Stillers

"Ein Picknick am See" und eine Ratatouille-Quiche

Aktualisiert: 22. Apr. 2019

Ach, ist der Sommer nicht toll??!?! Ja, jetzt mag man sich fragen, warum ich den Sommer so toll finde, denn wegen des Wetters ist es in diesem Jahr ganz sicher nicht!!!

Nein, ich freue mich einfach über das tolle Angebot an regionalem Gemüse :) Wer einen Garten hat und selber anbaut, kann sich glücklich schätzen und in diesen Tagen allerlei ernten. Saison haben aktuell unter anderem nämlich Zucchini, Tomaten, Paprika und Auberginen!!! Was für ein Zufall, dass das auch die Hauptdarsteller des heutigen Rezepts sind: Es gibt Ratatouille-Tarte!

Eine Tarte oder Quiche sind immer eine gute Wahl, wie ich finde. Man kann sie warm oder kalt genießen, mit den Fingern essen und in geradezu unendlichen Variationen zubereiten (zwei meiner liebsten Gemüsekuchen sind übrigens diese Tomaten-Tarte  und diese wunderschöne Gemüse-Tarte). 

Heute kommt eine besonders leckere Version hinzu: Der Teig ist durch das Dinkelvollkornmehl schön würzig, das Gemüse mit den mediterranen Kräutern schmeckt nach Urlaub pur!

Rezept für würzige Ratatouille-Quiche


Zutaten für eine Tarte:


Für den Teig

  • 250 g Dinkelvollkornmehl

  • 125 g weiche Butter

  • 1/2 TL Salz

  • 1 Ei

  • 1/2 TL Weinsteinbackpulver

  • 2-3 EL Wasser

Für die Füllung

  • 100 g Champignons

  • 100 g Zucchini

  • 100 g Aubergine

  • 100 g Paprika

  • 60 g getrocknete Tomaten, in (Kräuter-) Öl eingelegt

  • 1 Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehe

  • Olivenöl

  • ca. 15 Blätter frischen Basilikum

  • 4-5 Zweige Thymian

  • 1 EL frischen Rosmarin (oder andere Gewürze nach Wahl), 

  • 2 Eier

  • 150 g Schmand

  • 50 ml Milch

  • 50 g geriebener Parmesan 

  • Salz, Pfeffer

Zuebereitung:

  1. Verknetet alle Teigzutaten mit den Knethaken des Handmixers oder der Küchenmaschine, zunächst auf einer niedrigen, dann auf der höchsten Stufe. Knetet den Teig dann noch einmal mit den Händen glatt und rollt ihn etwa 1/2 cm dick auf einer bemehlten Arbeitsfläche in etwa in Form Eurer Tarteform aus. Gebt den Teig hinein und drückt ihn am Boden und an den Seiten fest.

  2. Heizt den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vor.

  3. Schneidet das Gemüse in Würfel mit ca. 1 cm Kantenlänge. Schneidet, sofern Ihr frische verwendet, die Kräuter klein.

  4. Gebt etwas Olivenöl in eine Pfanne, lasst es auf mittlerer Stufe warm werden und dünstet darin die Zwiebel und den Knoblauch glasig an. 

  5. Gebt dann die Gemüsewürfel dazu und bratet sie ca. 7 Minuten von allen Seiten an. Würzt sie mit etwas Salz, Pfeffer und Euren Kräutern und lasst die Gemüsewürfel etwas abkühlen.

  6. Verquirlt in einer Schüssel die Eier mit der Milch, dem Schmand und dem Parmesan.

  7. Gebt die leicht abgekühlten Gemüsewürfel zur Eimasse, verrührt alles miteinander und verteilt es dann auf dem Tarteboden.

  8. Schiebt die Tarte in den Backofen und backt sie ca. 30 Minuten.


Lasst den Gemüsekuchen etwas abkühlen, bevor Ihr ihn genießt. Er wird dann noch etwas fester und lässt sich besser anscheinen und auch ohne Besteck essen.

Er schmeckt am nächsten Tag besonders gut und eignet sich damit auch sehr gut als Büro-Essen oder eben, um den Picknickkorb zu füllen :)

Ich bin gespannt, wie Euch die Tarte schmeckt...


Habt viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen.

Herzlichst, Ria


bottom of page