die Stillers
Raclette - Alles für einen gelungenen Abend
Das geselligste Abendessen für größere Runden ist wohl das Raclette, oder? Man kann stundenlang zusammen sitzen, in seinem Tempo seine Pfännchen zusammen stellen, etwas Fleisch und Gemüse grillen, Dippen, Quatschen und einfach eine gute Zeit genießen.
Und weil ich so ein großer Raclette-Fan bin, werde ich Euch in den nächsten Wochen mit zusätzlichen Inspirationen rund um die kleinen Pfännchen versorgen... Raclette ist nämlich viel zu toll, um nur so selten hervor geholt zu werden!
Doch zunächst möchte ich Euch ein paar Tipps und Ideen für ein recht "klassische" Raclette mitgeben:
Wie viel brauche ich von allem?Welchen Käse soll ich nehmen?Was kommt alles ins Pfännchen?Was gibt's dazu?
Für einen gelungenen Raclette-Abend ist es wichtig, etwa abschätzen zu können, was Ihr pro Person kalkulieren müsst.
Natürlich kommt es darauf an, wie viele "gute" Esser in Eurer Runde sind, aber dies könnt Ihr als Richtwert nehmen:
150-200 g Käse
150-200 g Fleisch
ca. 100 g Kartoffeln oder Nudeln
Dazu kommt Gemüse Eurer Wahl, Brot und Dips... im Prinzip könnt Ihr fast alles auf dem Raclette Grill zubereiten.
Beim Käse ist das gut, was Euch schmeckt.
Raclette-Käse hat einen besonders hohen Fettgehalt (mind. 50%), schmilzt schnell und gleichmäßig und hat eine recht würzige Note.
Wem das zu viel Käsegeschmack ist, der kann gut auf jungen oder mittelalten Gouda zurückgreifen. Der schmilzt ebenfalls sehr gut und gleichmäßig, ist aber deutlich milder.
Der wohl geschmacksneutralste Käse ist Mozzarella. Er schmilzt ebenfalls sehr schnell.
Es gehen aber auch Emmentaler, Cheddar, Feta...
Bei mir kommt auch noch sehr gerne Ziegenkäse ins Pfännchen. Der ist kräftig im Geschmack, passt aber richtig toll z.B. zu Trauben oder auch zu rote Beete.
Für die Vorbereitung zum gelungenen Raclette-Abend solltet Ihr etwa 60-90 Minuten rechnen. Am besten jeder schnippelt etwas, oder, falls Gäste kommen, sie bringen direkt etwas passendes mit.
Das Fleisch schneidet Ihr in dünne Scheiben, das Gemüse würfelt Ihr oder schneidet es ebenfalls in Scheiben.
Kartoffeln, Nudeln und einige Gemüsesorten solltet Ihr Vorkochen (geht auch am Vortag).
Alle Zutaten gebt Ihr in kleine Schüsseln, die Ihr abgedeckt bis sie zum Einsatz kommen, im Kühlschrank kalt stellt.
Hier ein paar Ideen, was in Eure Pfännchen und auf den Grill wandern könnten:
Käse (Raclettekäse, geriebener Mozzarella, Gouda, Gorgonzola, Feta...)
Kirschtomaten
Paprika
Frühlingzwiebeln
Zwiebeln
Ananas
Trauben
vorgekochtes Gemüse (Brokkoli, Rosenkohl, Karotten, rote Beete)
Champignons
gekochte Kartoffeln, Nudeln
Nachos
Brot
Dips
Pesto
Thunfisch
Bacon
Parmaschinken
Schinken
Salami
Rinderfilet
Hähnchenfleisch
Garnelen
Tofu...
Beim Raclette, so wie es hier verbreitet zu bekommen ist, geht es also nicht nur darum, Käse in einem Pfännchen schmelzen zu lassen, wie in der "Original-Version".
In die Pfännchen kann prinzipiell alles wandern, was schmeckt und i.d.R. ist das Gerät mit einem Grill ausgestattet.
Mein Gerät hat 8 Pfännchen (also können theoretisch bis zu 8 Personen mitmachen... das haben wir aber noch nie! Bei uns hat jeder mind. 2 Pfännchen :) ), die also beliebig gefüllt werden können und der Grill grillt Euer Fleisch, Gemüse oder Tofu.
Sollten Euch das zu viele Möglichkeiten sein, gebe ich Euch ein paar Ideen mit - Pfännchen, die bei uns immer gut ankommen:
Rote Beete Pfännchen
gekochte, gewürfelte Rote Beete
Frühlingszwiebeln
Walnüsse
Ziegenkäse
Honig
Die Kombination aus der erdigen Rote Beete, dem würzigen Ziegenkäse, dem süß-klebrigen Honig und den crunchigen Walnüssen ist einfach köstlich.
Rosenkohl-Pfännchen
gekochter Rosenkohl
Speck
rote Zwiebeln
geriebener Emmentaler
Derjenige, der Rosenkohl mag, wird dieses Pfännchen lieben. Denn mit ihm wandern salziger Speck und Zwiebeln ins Pfännchen.
Lecker!
Mexikanisches Pfännchen
Jalapenos
Mais
Paprika
Nachos
geriebener Cheddar
Knackig und scharf kommt das Pfännchen mit Nachos daher. Wer mag gibt nachher noch ein wenig Salsa darüber.
Pasta-Pfännchen
gekochte Nudeln
Pesto
Oliven
Mozzarella
Das Pfännchen mit den Nudeln und dem Mozzarella ist so cremig und kann beliebig, z.B. mit Oliven oder Kapern erweitert werden.
So, jetzt steht Eurer Raclette Party ja nichts mehr im Weg... und, ach ja: Raclette geht auch wirklich zwischendurch mal - nicht nur zu Weihnachten und Silvester- und macht sehr viel Spaß.
Das kann ich jetzt wirklich aus eigener Erfahrung sagen. Denn in Vorbereitung auf mein kleines Raclette Special, gab es unterschiedlichste Varianten in recht kurzer Zeit bei uns und nie hatten wir genug davon.
Habt Ihr z.B schon einmal Pizza auf dem Raclette gemacht? Oder Nachtisch? Eine tolle Möglichkeit ist es auch, Frühstück auf dem Raclette zuzubereiten... probiert es aus! Ihr werdet es nicht bereuen :)
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Raclettieren.
Herzlichst, Ria