die Stillers
"Ein Picknick am See" und ein Quinoa-Salat im Glas
Aktualisiert: 22. Apr. 2019
Ich stehe ja total auf Quinoa... ob als Beilage mit einigen Kräutern, in Salatform oder auch als Frühstücksbrei... der leicht nussige Geschmack und die Vielseitigkeit des Pseudogetreides haben es mir einfach angetan.
Heute kombiniere ich die Quinoa mit Kichererbsen (liebe ich auch!), und getrockneten Tomaten (liebe ich ebenfalls!), dazu noch ein bisschen "Grün" und zack: Da haben wir den Salat!
Der mit zum Picknick sollte mit zum genommen werden, deshalb habe ich ihn in Gläser verpackt und die nicht einfach alle Zutaten vermischt, sondern geschichtet... das würde natürlich auch gehen, aber dann nicht ganz so hübsch aussehen.
Und solltet Ihr grade kein Picknick anstehen haben (wenn ich mir das Wetter so anschaue, sollte man eher nicht draussen essen), könnt Ihr so ein Glas auch sehr gut mit ins Büro nehmen. Der Salat hält sich im Kühlschrank mindestens 2 Tage. Ich würde dann allerdings den Rucola erst kurz vor dem Servieren dazu geben, da er sonst etwas matschig werden könnte.
Rezept für frischen Quinoa-Salat
Zutaten für 3-4 Portionen (ich habe 4 Gläser zwischen 450 und ca. 720 ml damit gefüllt):
Für den Salat
100g Quinoa
1 Dose Kichererbsen
100 g getrocknete Tomaten
1 Salatgurke
2 kleine Frühlingszwiebeln
1 Chilischote (nach Belieben)
80 g Rucola
Für das Dressing
3 EL gutes Olivenöl
3 EL Apfelessig
Saft von 1/2 Zitrone
2 TL Honig
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Gebt die Quinoa in ein Sieb, spült sie unter fließendem Wasser gut ab. Kocht sie in 330 ml leicht gesalzenem Wasser auf höchster Stufe kurz auf und reduziert dann die Temperatur auf mittlere Stufe. Die Quinoa soll ca. 20 Minuten von sich hin simmern und eher ziehen, als richtig kochen.
Lasst die Kichererbsen in einem Sieb gut abtropfen und spült sie mit etwas Wasser ab.
Schneidet die Gurke längs auf und entfernt mit einem Löffel die Kerne. Halbiert die Gurkenhälften erneut längs und schneidet sie in etwa 1 cm dicke Stücke.
Schneidet die getrockneten Tomaten und die Frühlingszwiebeln und ggf. die Chilischote in feine Streifen.
Wascht den Rucola und schüttelt ihn leicht trocken. Stellt alle Zutaten bis zum Schichten separat beiseite.
Wenn die Quinoa 20 Minuten gekocht hat, sollte sie die Flüssigkeit komplett aufgenommen haben. Wenn nicht, lasst sie ruhig noch ein paar weitere Minuten auf der Kochstelle stehen, achtet aber darauf, dass sie Euch nicht anbrennt.
Ist sie dann fertig gekocht, beginnt Ihr mit dem Schichten des Salates: Gebt zunächst (je nach Größe des Glases) 1-2 gut gehäufte EL der gekochten Quinoa hinein, darauf kommt eine Schicht Gurken, dann die Kichererbsen, einige Ringe der Frühlingszwiebel, ein paar getrocknete Tomaten und wer mag noch ein paar Stückchen von der Chili. Füllt das Glas mit dem Rucola auf.
Für das Dressing verrührt Ihr einfach alle Zutaten miteinander. Ich habe es in einem kleinen Gläschen transportiert und vor Ort über den Salat gegeben.
Der Salat ist wirklich lecker, frisch und sättigt gut.
Wer keinen Rucola mag, kann diesen sehr gut durch Feldsalat oder einen Wildkräutersalat ersetzen, es würden auch noch leicht geröstete Pinienkerne dazu passen.
Ob geschichtet, vermischt mit oder ohne Rucola... probiert es aus, der Salat wird Euch sicher schmecken :)
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen und Vernaschen!
Herzlichst, Ria