top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Quinoa Brot

Werbung

Auf der Suche nach neuen Rezepten, die glutenfrei, weizenfrei und insgesamt vielleicht etwas gesünder sind, probiere ich immer wieder verschiedene Kombinationen von Lebensmitteln aus.

Dass manchmal etwas nicht so funktioniert, wie ich es mir wünsche, ist wohl klar, oder?

Natürlich schaffen es diese Rezepte - wenn man sie so nennen kann - nicht auf den Blog.

Ich hatte mir vorgenommen, etwas ohne klassisches Mehl zu backen und dafür mit Quinoa. Es sollten gerne Brötchen oder ein Brot werden...

Das erste Brot, das ich gebacken habe, war eine Kombination mit Chiasamen und ehrlicherweise total ungenießbar! Das zweite Brot war so matschig, dass man es kaum schneiden konnte...

aber das dritte! Das ist etwas geworden! Und nicht nur irgendetwas, sondern wirklich klasse :)

Aber wieso backe ich jetzt mit Quinoa?! 

Die Degustabox ist "Schuld".

Einmal im Monat kommt die Überraschungbox zu uns ins Haus und ist prall gefüllt mit neuen und etablierten Lebensmitteln. Ich bin immer richtig gespannt und freue mich sehr, was mich wohl erwartet :)

Weitere Infos zur Box findet Ihr hier.

Meine persönliche Challenge ist, aus einem der Produkte etwas herzustellen... und da Backen mein Ding ist und ich noch nie mit Quinoa gebacken habe, war es klar, dass es etwas in diese Richtung werden würde.

Dafür lachte mich diese Tüte Quinoa zu sehr an.

Herausgekommen ist  ein Brot, das glutenfrei, weizen- und zuckerfrei ist  und weniger Kohlenhydrate, dafür aber mehr Eiweiß enthält,  als mit normalem Mehl gebackenes Brot.

Für ein kleines Brot braucht Ihr:

  • 200 g Quinoa

  • 2 EL Leinsamen

  • 2 EL Sesamsamen

  • 100 g gemahlene Mandeln

  • 1 Ei

  • 200 g Quark

  • 2 EL Olivenöl

  • 1/2 TL Salz

  • 2 TL Weinsteinbackpulver

Zubereitung

  1. Gebt die Quinoa, den Sesam und die Leinsamen in die Küchenmaschine und zerkleinert die Samen etwa 5 Minuten mit dem Messereinsatz. Fügt dann die gemahlenen Mandeln hinzu und vermengt die Zutaten weitere 2 Minuten miteinander.

  2. Heizt den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und legt eine kleine Kastenform (20cm) mit Backpapier aus.

  3. Füllt die klein gehexelten Samen in eine Schüssel und verrührt sie mit den restlichen Zutaten, bis Ihr einen klebrigen Teig habt.

  4. Gebt den Teig in die Backform und backt das Brot für ca. 35 Minuten. Die Oberfläche sollte gebräunt.

  5. Lasst das Brot vollkommen auskühlen, bevor Ihr es genießt.

  6. Wenn Ihr keine kleine Backform habt, verdoppelt die Menge einfach und verlängert die Backzeit auf ca. 60 Minuten. 

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen.

Herzlichst, Ria

bottom of page