die Stillers
Pide mit Hackfleischfüllung
Aktualisiert: 22. Apr. 2019
Ich feiere gerne Geburtstage! Auch meine eigenen... eigentlich :)
Wenn man irgendwann über 35 ist, ist die Aufregung darüber, dass man ein Jahr älter wird, vielleicht nicht mehr ganz so groß, aber es ist mir immer wichtig, an diesem Tag mit meinen Lieben etwas Zeit zu verbringen. Also habe ich auch in diesem Jahr mit Familie und ein paar Freunden einfach einen entspannten Vormittag zu Hause verbracht. Thema - ich liebe es, Feiern einen thematischen Rahmen zu geben - war: Orientalischer Brunch.
Passend zum Thema gab es verschiedene Dips und Aufstriche, Salate, Falafeln und Pide.
Und das Rezept für diese Köstlichkeit möchte ich Euch nicht vorenthalten. Die Pide schmeckt wirklich lecker und ist mit der Füllung, die ich zubereitet habe, sehr saftig.
Neben der Hackfüllung habe ich sie auch schon einmal Mit Spinat gefüllt - auch sehr gut! Letztendlich seid Ihr ganz frei in dem, womit Ihr sie füllt. Und sollte etwas übrig bleiben, kann man sie auch noch am nächsten (und übernächsten) Tag mit ins Büro nehmen oder zum Mittagessen verspeisen. Ich habe sie dafür kurz in der Mikrowelle angewärmt, das geht natürlich auch im Backofen.
Rezept für saftige Pide mit Hackfleischfüllung
Zutaten für 10 Pide:
Für den Teig
200 ml lauwarmes Wasser
200 ml lauwarme Milch
80 ml Sonnenblumenöl
1 EL Olivenöl
1 Würfel frische Hefe
2 TL Zucker
2 TL Salz
800 g Weizenmehl
1 Eigelb zum Bestreichen
Für die Füllung
800 g Rinderhackfleisch
1 EL Olivenöl
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
100 ml passierte Tomaten
ca. 20 eingelegte Pfefferonen
1/2 rote Paprika
200 g Fetakäse
1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
1/2 TL gemahlener Kurkuma
1 TL Paprikapulver
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Gebt die lauwarmen Flüssigkeiten in die Rührschüssel und bröckelt die Hefe hinein. Gebt das Salz und den Zucker hinzu und verrührt alles so lange, bis die Hefe sich vollständig aufgelöst hat. Lasst die Flüssigkeit etwa 10 Minuten stehen.
An der Oberfläche sollten sich Blasen gebildet haben, wenn Ihr anschließend das Mehl und das Öl hinzu gebt. Verknetet alles (mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder des Handmixers) etwa 10 Minuten zu einem glatten Teig.
Reibt den Teig mit dem Olivenöl ein und lasst ihn zugedeckt an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen.
Währenddessen könnt Ihr Euch um die Füllung kümmern: Erhitzt das Olivenöl auf mittlerer Stufe in einer Pfanne. Würfelt die Zwiebel und den Knoblauch fein und schwitzt beides glasig an.
Gebt nun das Hackfleisch hinzu und bratet es an. Gebt die passierten Tomaten hinein und lasst etwas von der Flüssigkeit verkochen. Das dauert nur wenige Minuten.
Schneidet die Pfefferonen klein (lasst 10 Stück ganz, die kommen später als Ganzes auf die Pide), ebenso die Paprika. Gebt beides zum Fleisch und würzt kräftig mit den Gewürzen, seid jedoch etwas sparsamer mit dem Salz, da später ja noch der Ziegenkäse auf die Pide kommt, der recht salzig ist.
Legt 2 Backbleche mit Backpapier aus.
Wenn das Volumen des Teiges sich verdoppelt hat, nehmt ihn aus der Schale, knetet ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche durch und teilt den Teig in 10 gleich große Teile.
Rollt die Teile oval aus (ca. 25x10 cm), legt sie auf das Backblech, verteilt je etwa 3 EL darauf und lasst dabei immer ca. 2 cm Rand. Hebt den Rand an, drückt ihn mit Zeigefinger und Daumen zusammen und geht so die gesamte Pide entlang. So entsteht ein Art Schiff und die Füllung kann nicht mehr aus der Pide rollen :) Verfahrt mit allen Teigteilen so. Verteilt gleichmäßig etwas zerbröckelten Ziegenkäse und je eine Pfefferone darauf.
Rührt das Eigelb mit 1 EL Wasser glatt und bestreicht den Rand der Pide.
Heizt den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor, während die Pide noch einmal etwa 15 Minuten gehen kann.
Backt die Backbleche dann nacheinander etwa 20 Minuten, bis der Rand schön goldbraun geworden ist.
Die Pide schmeckt lauwarm am besten, dazu passt etwas Zaziki oder ein Joghurt-Koriander-Dip besonders gut.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen.
Herzlichst, Ria