die Stillers
Perfekte Frühstückskombi: Fluffige Weckchen und Himbeer-Fruchtaufstrich mit rosa Pfeffer
Es ist wieder Sonntag... Familienzeit und wie fleissige Leser wissen, Zeit für ausgedehntere Frühstücke.
Heute waren wir bei meiner lieben Mama zum Brunch. Und als gute Tochter und guter Gast gehört es sich, etwas mitzubringen.
Etwas Gebackenes musste es sein, aber das versteht sich ja... und da ich bei meinem letzten Einkauf beim Hofladen ja richtig zugeschlagen habe und einen Großteil der gekauften Beeren in Aufstriche umgewandelt habe, wir aber sicher nicht alles selber verputzen können, gab es dazu meinen Himbeeraufstrich.
Die Weckchen, die ich gemacht habe, habe ich schon richtig oft gemacht. Ich hatte immer große Probleme mit Hefeteig, er wollte nie so wirklich so wie ich wollte. Aber mit diesem Rezept gelingen die kleinen Hefebrötchen.
Rezept für fluffige Weckchen
Zutaten für ein Blech mit 16 Stück:
550 g Mehl
1 Würfel Hefe
100 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
250 ml lauwarme Milch
1 Prise Salz
1 Ei
100 g Butter
1 Eigelb
Zubereitung:
Gebt das Mehl in eine Schüssel und drückt eine Mulde in die Mitte.
Bröselt die Hefe (ich arbeite am liebsten mit frischer Hefe) hinein, streut etwas Zucker darüber und gebt die Milch darauf.
Die restlichen Zutaten gebt Ihr auf den Mehlrand (Butter in kleine Würfel schneiden) und lasst die Hefe gehen.
Wenn sich deutlich Blasen auf der Milch gebildet haben verknetet Ihr alle Zutaten zu einem glatten Teig. Das geht mit der Küchenmaschine oder dem Handrührer mit Knethaken am leichtesten.
Wenn Ihr von Hand knetet, achtet darauf, dass der Teig wirklich glatt ist. Er sollte nicht mehr kleben. Erreicht Ihr dieses Ergebnis nach ca. 10 Min. kneten nicht, gebt noch etwas Mehl hinzu.
Lasst den Teig dann an einem warmen Ort zugedeckt gehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Gebt dem Teig Zeit, er darf gerne eine Stunde oder länger gehen.
Knetet den Teig durch und formt 16 Bälle, die Ihr auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gebt.
Heizt den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor.
Lasst sie noch einmal etwa 30 Minuten ruhen, bestreicht die Brötchen dann mit dem verquirlten Eigelb und backt sie im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten, bis sie goldgelb sind.
Lasst die Brötchen abkühlen und geniesst sie am Besten frisch, z.B. mit diesem Himbeer-
Fruchtaufstrich...
Rezept für köstlichen Himbeer-Aufstrich
Zutaten für 2 Gläser à 230 ml:
350 g frische Himbeeren
115 g Gelierzucker 3:1
Mark einer halben Vanilleschote
30-40 zerstossene rosa Pfefferkörner
Zubereitung:
Zerdrückt mit einer Gabel die Himbeeren in einem Topf, gebt den Gelierzucker, die Vanille und die zerstossenen Pfefferkörner hinzu und lasst alles etwa 3 Stunden ziehen.
Spült die Einmachgläser mit kochendem Wasser aus und legt auch die Deckel in kochendes Wasser.
Kocht die Himbeermasse für 3 Minuten unter ständigem Rühren auf.
Füllt sie dann in die Einmachgläser, verschliesst diese fest mit dem Deckel und dreht sie um.
Wenn der Fruchtaufstrich vollkommen ausgekühlt ist, heisst es... entweder selber naschen oder mit hübschen Etiketten, Aufklebern und Kordel verziert, verschenken.
Ich wünsche Euch viel Spaß dabei <3
Herzlichst, Ria