die Stillers
Orientalischer Süßkartoffel-Kumpir
Seit einiger Zeit frage ich mich, warum es nur so wenige - naja, eigentlich nur eins - Süßkartoffel-Rezepte auf dem Blog gibt... und ich muss gestehen, ich weiß es nicht!!!
Dabei ist diese Knolle so fein, süß, lecker, wandelbar! Das muss ein Ende haben! Denn Einzug in unsere Küche hat sie schon lange gehalten. Also kommt hier nun ein Rezept mit einer Süßkartoffel :)
Und zwar ist das nicht irgendein Süßkartoffel-Rezept, sondern eins, das Großteile unserer Familie ziemlich glücklich macht. Wenn man sich die Zutatenliste anschaut, ist das aber auch kein Wunder. Denn die Süßkartoffel wird von Kichererbsen, Spinat, frischer Joghurtsauce, Feta und etwas Hackfleisch begleitet. Das ist eine Kombination, die unsere Herzen höher schlagen lässt.
Die Zubereitung ist ganz einfach und am Ende wird man trotzdem mit einem totalen Glücklichmacher belohnt.
Kumpir ist übrigens eigentlich nichts anderes als eine Backkartoffel, die ursprünglich aus der Türkei stammt. Klassisch wird sie in speziellen Öfen gebacken, heute bei mir aber ganz einfach im Backofen in etwas Alufolie eingewickelt. Wie gesagt, easy und soooo lecker. Habt Ihr auch schon Hunger?
Rezept für orientalisch gewürzten Süßkartoffel-Kumpir
Zutaten für 2 Personen:
2 mittelgroße Süßkartoffeln (je ca. 350 g)
200 g Rinderhackfleisch
1 Zwiebel
150 g frischen Spinat
100 g Kichererbsen (aus der Dose)
50 g Feta
1 Tomate
2 EL Olivenöl
1 TL Ras el Hanout
1/2 TL scharfes Paprikapulver
Salz, Pfeffer
Für die Joghurtsauce
100 g türkischer oder griechischer Joghurt (mind. 10% Fett)
einige Minzblätter (2-3 Stängel)
1/2 Knoblauchzehe
Saft von 1/2 kleinen Zitrone
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Heizt den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
Stecht die Süßkartoffeln mit einer Gabel mehrmals ein und reibt sie mit etwas Olivenöl ein. Wickelt sie fest in Alufolie ein und backt sie etwa 60 Minuten, bis sie weich geworden sind.
Vorbereitend könnt Ihr schon einmal die Zwiebel fein würfeln, die Tomate in kleine Stücke schneiden (dabei die Kerne entfernen) und die Kichererbsen abtropfen lassen. Stellt alles zunächst beiseite.
Für den Joghurt hackt Ihr einige Minzblätter klein und gebt sie in den Joghurt. Presst den Knoblauch hinein und schmeckt es mit Zitronensaft, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab.
Nach ca. 45-50 Minuten erhitzt Ihr etwa 1/2 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze in einer Pfanne. Gebt die abgetropften Kichererbsen hinein, würzt sie mit dem Ras el Hanout und lasst sie unter gelegentlichem Umrühren etwa 5 Minuten bräunen. Holt sie heraus und stellt sie erneut beiseite.
Gebt die Zwiebel mit etwas Olivenöl in dieselbe Pfanne und lasst sie glasig werden. Erhöht die Temperatur, gebt nun das Hackfleisch hinein und bratet es kräftig an. Würzt es mit dem Paprika, etwas Salz und Pfeffer und stellt es beiseite.
Nehmt nun die Süßkartoffeln aus dem Ofen und lasst sie kurz ruhen.
In dieser Zeit schwenkt Ihr kurz den Spinat in der Pfanne. Dafür reduziert Ihr die Hitze wieder auf die mittlere Stufe. Lasst ihn etwa 2 Minuten einfallen.
Jetzt wird es Zeit zum Anrichten... Nehmt die Süßkartoffeln aus der Alufolie, schneidet sie einmal längs ein, aber nicht durch. Drückt das Fruchtfleisch etwas heraus.
Verteilt nun in dieser Reihenfolge die Füllung auf den Süßkartoffeln: Spinat, Hackfleisch, Tomaten, Kichererbsen, Fetakäse, Joghurtsauce. Wenn Ihr mögt, gebt noch etwas gehackte Minze oder frischen Koriander darüber. Und dann, lasst es Euch schmecken!!!
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Nachmachen und Vernaschen.
Herzlichst, Ria