top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Nobake-Schokotorte

Werbung

Was passiert bei Euch eigentlich mit übrig gebliebenen Schoko-Weihnachtsmännern?

Ab dem 27.12. fristen sie meist ein sehr trauriges Dasein. Sie werden vergessen... wandern in Snackschubladen- und Schränke und liegen dort so lange herum, bis sie Besuch von Schokohasen bekommen. Spätestens dann ist der Zug für sie endgültig abgefahren, denn wer nascht gerne einen Nikolaus, wenn draußen die Blumen sprießen??!?!

Ich habe unseren Schokoladen-Weihnachtsmännern neues Leben eingehaucht, indem sie in ein kleines NoBake-Törtchen gewandert sind... das ist in diesem Fall wirklich Resteverwertung deluxe gewesen!

Denn ich habe nicht nur die Schokoladenreste aufgebraucht, ich habe mich weitestgehend aus dem Vorratsschrank bedient und auch noch die leckeren ChocOlé  aus der letzten Degustabox* verwertet. 

Diese Überraschungsbox kommt einmal im Monat zu uns ins Haus geflattert und ist prall gefüllt ist mit neuen und etablierten Lebensmitteln. Ich bin immer richtig gespannt und freue mich sehr, was mich wohl erwartet :)

Meine persönliche Challenge ist dann nämlich, aus einem der Produkte etwas herzustellen, bzw. es irgendwie möglichst lecker in einem Rezept zu verarbeiten :)

Und letzten Monat hatte ich eine Packung dieser verdrehten Schokoladenkeks-Sticks darin, die ich unbedingt um ein Törtchen herum legen wollte... 

Weitere Infos zur Box findet Ihr übrigens hier.

Rezept

Ihr braucht für ein Törtchen mit ca. 18 cm Durchmesser:

  • 500 g Frischkäse

  • 300 ml Schlagsahne

  • 1 Päckchen Sahnesteif

  • 200 g Schokolade

  • 50 g Frühstücksflocken (Flakes, Puff-Reis, Smacks oder ähnliches)

  • 40 g Rohrohrzucker

  • 1 EL Instantkaffee oder 1 kalten Espresso

  • ca. 3 Päckchen ChocOlé (wer mag in Zartbitter und Vollmilch)

  • nach Belieben 2 EL Schokostreusel/geraspelte Schokolade

Bespannt den Boden einer kleinen Springform mit Frischhaltefolie und legt den Rand innen mit Backpapier aus. Fettet den Rand dafür leicht, schneidet einen Backpapierzuschnitt in 2 Hälften und "klebt" sie fest. Das Backpapier sollte dabei über den Rand ragen.

Schmelzt die Schokolade über dem Wasserbad und stellt sie kurz beiseite.

Vermischt 70 g der geschmolzenen Schokolade mit den Frühstücksflocken (ich hatte übrigens Choco Krispies) und verteilt die Masse gleichmäßig mit einem feuchten Löffelrücken auf dem  Springformboden und drückt sie fest. 

Stellt den Boden im Kühlschrank für ca. 30 Minuten kalt.

Bereitet einen Espresso (ca. 40 ml) zu oder rührt einen EL Instant-Kaffeepulver mit ca. 40 ml Wasser an.

Schlagt die Sahne mit dem Sahnesteif steif. Vermischt sie mit dem Frischkäse.

Nehmt etwa 1/3 der entstandenen Creme ab, vermischt sie mit dem Zucker und dem Espresso.

Unter den größeren Teil der Creme rührt Ihr die noch flüssige Schokolade. Streicht nun die Hälfte der Schokoladen-Creme auf den Boden, gebt darauf die Espresso-Creme und streicht auch diese glatt. Zuletzt verteilt Ihr gleichmäßig die restliche Schokoladencreme darauf und stellt den Kuchen dann mindestens 4 Stunden kalt.

Für die Dekoration habe ich das Törtchen dicht an dicht mit ChocOlé "verkleidet" und mir einem breiten Geschenkband fixiert. Bestreut nun noch nach Belieben die Oberfläche mit geraspelter Schokolade oder Schokostreuseln.

Lasst die Torte ein weiteres Stündchen im Kühlschrank, bevor Ihr sie genießt.

Viel Spaß beim "Nachbacken" und Vernaschen!

Herzlichst, Ria

* Vielen Dank an Degustabox für das kostenlose Zusenden der Box. Ich hatte große Freude daran, den Inhalt zu vernaschen und zu verarbeiten. Meine Meinung wurde davon nicht beeinflusst.

bottom of page