top of page
  • Autorenbilddie Stillers

"Küchenklüngel" aus der Keksdose und Mohnstollen-Konfekt

Aktualisiert: 21. Mai 2019

Werbung für tolle Blogs

Endlich! Weihnachten liegt in der Luft und was liegt da näher, als diese oh so leckere Zeit beim Küchenklüngel aufzugreifen...

... in diesem Monat hattet Ihr wieder die Möglichkeit auf Instagram abzustimmen, was wir - Veronique von Keksstaub.de, ein bis zu diesem Zeitpunkt ungenannter Gastblogger und ich - passend zum Thema zubereiten sollten. Diesmal haben wir aber keine Zutaten zur Auswahl gestellt, sondern wollten von Euch wissen, ob es eine Leckerei aus der Keksdose oder vom Kuchenteller sein sollte. Und Ihr habt Euch mit sehr deutlicher Mehrheit dafür entschieden, dass es aus der Keksdose sein sollte :) Wie fein! Da sollte sich doch etwas leckeres finden lassen...

Den Küchenklüngel haben Vero und ich Anfang des Jahres ins Leben gerufen. Immer am letzten Mittwoch im Monat verraten wir Euch dann neue Rezepte rund um ein Thema.


Vero hat kleine, knusprige Lebkuchen-Waffel-Kekse in dies Keksdose gelegt. Da würde ich auch direkt zugreifen :)


Und ich habe heute leider keine Kekse für Euch ;) Aber ich denke, es ist auch ok, wenn ich dieses saftige Mohnstollen-Konfekt mitbringe, oder? 




Rezept für köstliches Mohnstollen-Konfekt


Zutaten für etwa 50 Stück:

  • 500 g Mehl

  • 1 Würfel frische Hefe

  • 80 g Zucker

  • 200 ml lauwarme Milch + 50 ml Milch für den Mohn

  • 100 g Mohn

  • 1 gute Prise Salz

  • 1 Ei

  • 150 g Butter

  • 2 TL gemahlener Zimt

  • 1 TL gemahlener Kardamom 

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 1 TL Zitronenabrieb

  • (200 g Rosinen)

  • 200 g Marzipan für die Füllung

Außerdem

  • 75 g zerlassene Butter zum Bestreichen

  • 100 g Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Gebt das Mehl in eine Schüssel und drückt eine Mulde in die Mitte. Bröselt die Hefe hinein, streut etwas Zucker darüber und gebt die lauwarme Milch darauf.

  2. Streut den restlichen Zucker und das Salz auf den Mehlrand, gebt das Ei und die Butter in kleine Würfel geschnitten hinzu und lasst die Hefe einige Minuten arbeiten.

  3. Fügt den Zimt, den Kardamom, den Vanillezucker und die Zitrone hinzu.

  4. Wenn sich deutlich Blasen auf der Milch gebildet haben verknetet Ihr alle Zutaten zu einem glatten Teig.

  5. Deckt den Teig ab und lasst ihn etwa 90 Minuten an einem warmen Ort gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. 

  6. In dieser Zeit verrührt Ihr den Mohn mit der restlichen Milch und lasst den Mohn quellen. 

  7. Nehmt dann etwa 1/3 des Teiges ab und knetet die Mohnmasse ein. Dem restlichen Teig könnt Ihr - wenn Ihr das mögt - Rosinen hinzufügen und ihn auch noch einmal gut durchkneten. 

  8. Rollt diese Masse etwa 1 cm dick aus. Verfahrt ebenso mit dem Mohnteig. Legt ihn auf den ersten Hefeteig und  unterteilt die Teigschicht in etwa 5 cm breite Streifen. 

  9. Nun rollt Ihr den Marzipan zu dünnen Rollen, legt sie in die Mitte der Teigstreifen und klappt diese zusammen und drückt die Seiten fest.

  10. Schneidet etwa 4 cm breite Stücke ab, verteilt sie mit etwas Abstand auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech und streicht die Stückchen mit etwas geschmolzener Butter ein. Lasst die Teilchen noch einmal etwa 60 Minuten an einem warmen Ort gehen.

  11. Heizt den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor und backt das Stollenkonfekt ca. 15 Minuten, bis sie hellbraun sind.

  12. Bestreicht das Konfekt noch warm mit der restlichen zerlassenen Butter und bestäubt es großzügig mit dem Puderzucker.



Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen... und wünsche Euch jetzt schon einmal eine tolle Adventszeit!


Herzlichst, Ria

bottom of page