top of page
  • Autorenbilddie Stillers

"Küchenklüngel" mit Himbeeren und federleichte Mini-Pavlovas

Aktualisiert: 22. Apr. 2019

Werbung für tolle Blogs - unbezahlt

Auf heute habe ich mich sehr gefreut, denn der Star der köstlichen Rezepte, die Ihr heute hier gezeigt bekommt, ist niemand anderes als die hübsche Himbeere. Wie Ihr ja wisst bin ich großer Beeren-Fan und auch Himbeeren stehen bei mir schon hoch im Kurs. Aber Ihr scheint ja totale Himbeeren-Lover zu sein...

Denn für August konntet Ihr wieder auf Instagram abstimmen, mit welcher Wunschzutat Vero von Keksstaub und ich "klüngeln" sollen. Und mit über 70% wolltet Ihr Himbeere-Rezepte sehen. So eindeutig war das Ergebnis noch nie. Und auch ich hätte nicht gewusst, was ich lieber verarbeitet hätte, schließlich sind Johannisbeeren - gegen die ist die Himbeere angetreten - ja auch nicht zu verachten.

Aber gut, Himbeeren sind lecker und fein und es ist Saison und das habt Ihr jetzt davon ;) 

Wer den Küchenklüngel übrigens noch nicht kennt und gerne wissen möchte, warum Vero und ich das hier machen, kann hier noch einmal alles ausführlich nachlesen.

Zum Küchenklüngel gehören aber nicht nur leckerer Rezepte, sondern auch immer ein Bloggerkollege, der uns tatkräftig unterstützt: In diesem Monat haben wir Mareike von Kleid und Kuchen zu Gast. Auf ihrem süßen Blog findet Ihr vor allem leckeres Gebäck - Kuchen, Torte, Kekse, Klassiker aber auch hübsche Fondanttorten. 

Was haltet Ihr von einer Pflaumentorte mit Zimt-Schmandcreme? Oder wie wäre es mit einer Kekstorte in Herzform? Die eher herzhafte Fraktion kommt z.B. mit einem saftigen Burger und Preiselbeeren voll auf seine Kosten.... ich könnte ja ewig so weiter machen, aber schaut am besten einfach selber mal :)

Auch Mareike hat uns einige Fragen beantwortet, die ich Euch natürlich nicht vorenthalten möchte.


Winter oder Sommer?                                     Hat beides gute und weniger gute Seiten – bin aber wohl eher das Team Sommer. Ich liebe die Sonne, das Meer und viel Eis essen im Park.

Couchpotatoe oder Fitnessjunkie?                                Auch wenn ich ab und an gerne auf der Couch liege, gehöre ich klar zum Team Fitnessjunkie. Seit Herbst letzten Jahres bin ich dem Crossfit verfallen. Irgendwo muss der ganzen Kuchen ja auch abtrainiert werden ;-)

Früher Vogel oder später Wurm?            Ich habe gerne lange etwas vom Tag :-) Also klarer Frühaufsteher.

Vanille oder Schoko?                Großer Chocoholic – könnte fast zu meinen Hauptnahrungsmitteln zählen.

Drei Fragezeichen oder Bibi Blocksberg? Bibi Blocksberg – drei Fragezeichen fand ich immer nicht so cool.  

Hipster oder Hippie?           Ein bisschen von beidem würde ich sagen – kommt immer ganz auf die Situation an.

Küchenparty oder Dancefloor?              Ich geh schon gerne mal tanzen, verbringe meine Zeit aber auch liebend gerne in mit Freunden in meiner Küche. Ob gemeinsame Kochabende, Spieleabende oder oder –

in der Küche treffen sich alle, es wird ausgiebig geschnackt und das ein oder andere Glas Wein darf dabei auch nicht fehlen.


Das Rezept für dieses köstliche Bananenbrot findet Ihr hier bei Kleid und Kuchen.

Und Vero hat diese saftigen Mandel-Himbeere-Muffins gemacht. Muffins gehen immer, oder sehe ich das falsch?

Und bei mir gibt es kleine Pavlovas kombiniert mit einem Himbeercurd.

Das tolle an dem Rezept ist, nicht nur, dass es köstlich ist, sondern auch, dass Ihr quasi die Resteverwertung gleich mit macht: Die Pavolovas brauchen das Eiweiß, der Curd die Eigelbe. Wirklich perfekt! Da muss man sich keine Gedanken mehr machen, wohin mit den Resten :) 

Ach, und hatte ich schon gesagt, dass sie köstlich sind?

Die Pavlovas sind perfekt, wenn sie

ganz weiß sindaußen wunderbar knacken und knuspernsich leicht wie eine Wolke anfühlen und auch ein bisschen so ausseheninnen eine Konsistenz wie Marshmallows haben.

Habt Ihr Lust auf eine Runde? Dann ab in die Küche... 


Rezept für himmlisch leichte Mini-Pavlovas mit Himbeercrud


Zutaten für 8 kleine Pavlovas:

  • 4 Eiweiß

  • 200 g Zucker

  • 2 TL Stärke

  • 1 TL Weißweinessig

Für das Himbeercurd

  • 500 g Himbeeren, frisch oder gefroren

  • 170 g Zucker

  • Saft von 1/2 Zitrone

  • 1 Eier

  • 4 Eigelb

  • 120 g Butter

Außerdem

  • 400 ml Schlagsahne

  • 1 Tütchen Sahnesteif

  • frische Himbeeren zum Dekorieren

Zubereitung:

  1. Heizt den Backofen auf 120°C Ober-/Unterhitze vor und legt ein Backblech mit Backpapier aus.

  2. Schlagt die Eiweiße mit dem Schneebesenaufstaz der Küchenmaschine oder des Handrührers so lange steif, bis sich Spitzen bilden, wenn Ihr den Schneebesen heraus zieht. Lasst dann langsam den Zucker einrieseln. Schlagt die Masse so lange weiter, bis sie schön glänzt. 

  3. Fügt dann die Stärke und den Essig dazu und schlagt so lange weiter, bis sich alles gleichmäßig verteilt hat. 

  4. Nun gebt Ihr die Baisermasse mit einem Esslöffel auf das Backpapier. Formt 8 etwa gleich große Häufchen und drückt eine Mulde in die Mitte.

  5. Backt die kleinen Pavlovas ca. 50 Minuten. Stellt dann den Ofen aus, lasst sie aber in ihm auskühlen am besten mit geschlossener Ofentür.

  6. Für den Curd püriert die Himbeeren  und streicht sie durch ein engmaschiges Sieb. Fangt dabei ca. 300 g Himbeerpüree in einer Schüssel auf, die Ihr nachher übers Wasserbad geben könnt.

  7. Gebt alle weiteren Zutaten bis auf die Butter zum Himbeerpüree und erwärmt die Masse über dem Wasserbad. Rührt so lange, bis das Curd eine dickflüssige Konsistenz bekommen hat. Das hat bei mir ca. 15 Minuten gedauert.

  8. Rührt nun die Butter ein, bis sie sich aufgelöst hat und schlagt das Curd dabei kräftig auf.

  9. Füllt es in sterilisierte Weck- oder Marmadengläser und bewahrt es im Kühlschrank auf. Dort ist es etwa 14 Tage haltbar.

  10. Schlagt die gekühlte Schlagsahne mit dem Sahnesteif auf und stellt die Sahne bis zur Verwendung kalt.

  11. Wenn die Pavlovas vollkommen ausgekühlt sind gebt die Sahne und etwas Himbeercurd in die Mulden. Dekoriert die kleinen Köstlichkeiten mit einigen frischen Himbeeren und genießt sie.

  12. Wahrscheinlich werdet Ihr noch etwas Curd übrig haben, das könnt Ihr aber super als Brotaufstrich, vermischt mit etwas Joghurt als kleinen süßen Snack, Tortenfüllung oder einfach zum Weglöffeln verwenden.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen und Vernaschen.


Herzlichst, Ria

bottom of page