top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Mexikanischer Grillabend mit gefüllten Fajitas

Werbung

Mexikanischer Abend mit Guacamole, Pico de Gallo, Flanksteak und Tortillas

Mexikanisches Essen ist in aller Munde... und nicht nur dort, auch in den Supermärkten findet man häufig Sonderplatzierung mit vermeintlich mexikanischen Lebensmittel. In den Alkohol-Regalen wird die Auswahl an Tequila-Sorten immer größer und alle trinken nur noch Mexikaner ;). Selbst Desperados und Salitos erleben gerade ihren zweiten Frühling und zu guter Letzt läuft auf Netflix eine sehr interessante Doku über Tacos.

Das kommt uns sehr gelegen, denn auch wir sind große Fans dieser Küche. Es gibt hier es so viele verschiedene Komponenten, die man herrlich miteinander kombinieren kann: fruchtig-scharfe Salsas, cremige Dips, knackiges Gemüse, gegrilltes Fleisch, Teigwaren und Chips...

Um die letzen Sonnenstrahlen einzufangen, haben wir einen mexikanischen Grill-Abend geplant, bei dem wir all das auftischen, was wir so an mexikanischem Essen lieben, inklusive Tequila und (dem nicht so authentischen) Mexikaner, was ja eigentlich nur eine Abwandlung des Bloody Marys ist, und der mit Tequila als Basis sehr gut funktioniert.


Bei den Vorbereitungen starten wir mit den Dips, die alle superschnell und gut vorzubereiten sind: Es gibt eine fruchtig-scharfe Pico de Gallo, eine Sriracha-Mayo - ok, hierfür haben wir einen kleinen Abstecher nach Asien gemacht ;) - und natürlich Guacamole. Dazu kommt etwas Gemüse und ein leckeres Stück Fleisch.

Hier haben wir uns für ein schön saftiges, ein Kilo schweres Flanksteak vom Metzger unseres Vertrauens entschieden. Ich persönlich (Christian) esse sehr gerne Flanksteak, muss aber zugeben, dass ich mehrere Anläufe brauchte, um ein richtig gutes medium-rare Steak zu servieren.

Aufgrund der Fleischstruktur und auch Dicke des Flanksteaks ist dieses Stück Fleisch relativ schnell zu durch. Aber mittlerweile habe ich ein Methode gefunden wie auch ein Flanksteak auf dem Elektrogrill funktioniert.

Zum Schluss stehen alle Komponenten plus weicher Weizentortillas auf dem Tisch und jeder kann sich seine Fajitas selber zusammensetzen und rollen.

Das schmeckt nicht nur, sondern ist auch sehr gesellig. Na, habt Ihr auch Lust auf einen mexikanischen Abend?


Mexikanischer Abend mit Guacamole, Pico de Gallo, Flanksteak und Tortillas, gefüllte Fajitas

Mexikanischer Grillabend mit gefüllten Fajitas


Den Abend haben wir mit 4 Personen verbracht und sind sehr satt geworden, wahrscheinlich reichen sie auch für 6 Personen.

Zusätzlich zu den Zutaten aus den Rezepten braucht Ihr pro Person noch 2-3 Weizen-Tortillas, die Ihr, wenn Ihr möchtet, ebenfalls KURZ (!) auf dem Grill erwärmen könnt.


Rezept für Pico de Gallo


Zutaten

  • 3 Tomaten

  • 1/2 Zwiebel

  • 1 Chilischote (je nach Schärfe natürlich auch weniger)

  • 1 Limette

  • 1/2 Bund Koriander

  • Salz

Zubereitung

  1. Tomaten in kleine Würfel schneiden, Zwiebel und Chilischote fein hacken.

  2. Koriander ebenfalls hacken.

  3. Alles mit dem Saft einer Limette vermengen und mit etwas Salz abschmecken.


Rezept für Guacamole


Zutaten

  • 1 Avocado

  • 1/2 rote Zwiebel

  • 1 Limette

  • 3-4 EL eingelegte Jalapeños

  • 1/2 Bund Koriander

  • Salz

Zubereitung

  1. Fruchtfleisch aus der Avocadoschale lösen.

  2. Die Zwiebel, die Jalapeños und den Koriander fein hacken.

  3. Avocado mit der Gabeln einer Schüssel grob zerdrücken und mit den gehackten Zutaten vermengen.

  4. Mit dem Saft einer Limette und etwas Salz abschmecken.


Rezept für Sriracha-Mayo


Zutaten

  • 1 Ei, zimmerwarm

  • 150 ml geschmacksneutrales Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)

  • 1 TL Senf

  • 2-3 EL Sriracha-Soße

  • 1/2 Limette

  • Salz

Zubereitung

  1. Gebt das Ei, das Öl und den Senf in ein hohes Gefäß.

  2. Stellt den Stabmixer hinein und mixt, ohne den Stabmixer dabei zunächst zu bewegen, die Zutaten zusammen, bis Ihr merkt, dass sie sich verbinden.

  3. Bewegt dann den Mixer auf und ab, bis Ihr eine Mayonnaise-artige Konsistenz erreicht habt.

  4. Rührt nun die Sriracha-Soße und den Saft von 1/2 Limette ein. Schmeckt mit etwas Salz ab.


Rezept für Flanksteak


Zutaten


Zubereitung

  1. Den Grill auf unterer mittlere Hitze (100 - 120 Grad) vorheizen und auf indirektes Grillen vorbereiten. Da wir hier nicht dämpfen und auch nicht mit Marinaden arbeiten, habe ich hierfür einen Pizzastein genommen.

  2. Während des Aufheizens das Fleisch mit etwas Öl einreiben und die Gewürze vermengen. Danach die Gewürzmischung großzügig in das Fleisch einreiben. Hier dient das Öl als Klebstoff.

  3. Wenn der Grill die gewünschte Temperatur erreicht hat, das Fleisch auf den Pizzastein legen und mit einem Fleischthermometer versehen. Deckel schließen und ein Kerntemperatur von 58 Grad einstellen. Ihr könnt das Fleisch natürlich auch in Eurem Backofen auf die gewünschte Temperatur bringen, aber wir wollen ja unseren Grill auch ausnutzen.

  4. Wenn die Kerntemperatur erreicht ist, das Fleisch von Grill nehmen und fest in Alufolie einpacken, während Ihr den Grill voll aufheizt. Pizzastein vom Grill nehmen.

  5. Das Fleisch aus der Folie nehmen und je Seite 2x 90 Sekunden scharf anbraten. Legt das Steak jeweils so auf den Rost, dass Ihr am Ende auf beiden Seiten ein Rautenmuster habt.

  6. Danach das Fleisch zurück in die Folie packen und 10 Minuten ruhen lassen. Achtet beim Aufschneiden darauf, dass Ihr gegen die Faser schneidet in etwa 0,5 cm dicke Streifen schneidet. Fertig!

  7. Achtung, lasst den Grill an, es geht mit dem Gemüse weiter...


Rezept für Grillgemüse


Neben den Fleisch und den leckeren Dips gehört natürlich auch noch etwas Gemüse zu unserem mexikanischen Grillabend. Und wenn es schon Grillabend heißt, dann grillen wir auch das Gemüse an.


Zutaten

  • 2 Maiskolben

  • 1/2 Liter Milch

  • 1 EL Rohrohrzucker

  • 1 rote Paprika

  • 1 grüne Paprika

  • 1 gelbe Paprika

  • Salz

Zubereitung

  1. Die Maiskolben einem großen Topf kochen. Dafür füllt Ihr reichlich Wasser (ca. 2 Liter) ein, gebt die Milch und den Zucker dazu. Kocht die Maiskolben darin ca. 20 min gar.

  2. Wascht die Paprikas, entfernt das Kerngehäuse und schneidet sie in etwa fingerdicke Streifen.

  3. Nachdem das Fleisch fertig gegrillt wurde, den Grill auf voller Hitze lassen und zum Grillen des Gemüses nutzen. Das Gemüse ist fertig, wenn es den gewünschten Bräunungsgrad erreicht hat. In unserem Fall auch gerne ein wenig Schwärzegrad ;).

  4. Schneidet nun die Maiskörner vom Kolben, gebt sie in eine Schüssel und salzt sie ein wenig.

  5. Salzt auch die Paprikastreifen.


Wenn alle Komponenten zubereitet sind und bereit stehen, können die Fajitas zusammengesetzt und gerollt werden.

Und dann heißt es nur noch genießen!


Wir wünschen Euch viel Spaß beim Nachmachen und Verputzen.


Beste Grüße,


Die Stillers

bottom of page