top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Marzipan-Mohn-Knoten

Aktualisiert: 22. Apr. 2019

Ohne um den heißen Brei herum zu reden komme ich direkt zum Kern des heutigen Beitrags... es geht um Mohn! Und es geht um Marzipan! Und etwas Hefeteig... und sonst nix!!!

Ja, ich weiß! Es gibt schon wieder ein Hefeteigrezept! 

Aber was soll ich nur machen? Ich liebe ihn einfach! Ich kann ihm nur schwer widerstehen und heute versuche ich es gar nicht erst :)

Denn mit einer Marzipan-Mohn-Füllung wird dieses Teilchen geradezu unwiderstehlich.

Ich schlage Euch vor, überzeugt Euch selbst und probiert diese Dinger so schnell wie möglich aus!

Rezept für unwiderstehliche Mohn-Marzipan-Knoten


Zutaten für 16 Knoten:


Für den Teig

  • 580 g Weizenmehl

  • 1 Würfel Frischhefe

  • 100 g Rohrohrucker

  • 1 Tütchen Vanillezucker

  • 250 ml Milch

  • 80 g Butter

  • 1 Ei

  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 200 g Marzipanrohmasse

  • 100 ml Milch

  • 100 g Backmohn

Außerdem

  • 50 g geschmolzene Butter zum Bestreichen

Zubereitung:

  1. Erwärmt in einem kleinen Topf die Milch mit dem Zucker, gebt die Butter hinein und lasst sie schmelzen. Achtet darauf, dass die Milch nicht kocht. Lasst die Milchmischung auf Handwärme abkühlen und bröckelt dann die Hefe hinein. Die Hefemilch sollte ca. 10 Minuten stehen, auf der Oberfläche werden sich dann einige Blasen gebildet haben.

  2. Gebt das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel, drückt eine Mulde in die Mitte und gießt die Hefemilch hinein.

  3. Fügt das Ei und den Vanillezucker hinzu und verknetet es am besten mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder Euren Händen zu einem glatten Teig. Er sollte nicht mehr am Schlüsselrand kleben.

  4. Deckt die Schüssel mit einem Küchenhandtuch ab und stellt sie an einen warmen Ort. Dort kann der Teig ca. 1 Stunde gehen. 

  5. Für die Füllung zupft Ihr den Marzipan in kleinen Stückchen in ein hohes Gefäß. Gebt die Milch dazu und püriert es mit dem Mixstab zu einer homogenen Masse. Rührt mit einem Löffel den Mohn unter.

  6. Wenn der Teig aufgegangen ist, teilt ihn in 16 gleich große Portionen. Rollt sie nacheinander mit dem Nudelholz auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu etwa 10x15 cm großen Fladen aus, die Ihr jeweils mit etwa 1 EL der Füllung bestreicht.

  7. Rollt den Teig von der längeren Seite her zu einer Schnecke auf. Schneidet diese längs einmal ein und verdreht die Stränge ineinander, so dass die Schnittflächen nach außen gedreht sind. Formt kleine Knoten und legt sie auf 2 mit Backpapier ausgelegten Backblechen aus. Lasst zwischen den Knoten genug Platz, da sie noch deutlich aufgehen.

  8. Heizt den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.

  9. Lasst die Knoten noch einmal 20 Minuten ruhen und backt sie dann nacheinander ca. 20 Minuten, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.

  10. Bestreicht sie sofort, wenn Ihr die Knoten aus dem Ofen geholt habt, mit etwas flüssiger Butter.

  11. Am besten schmecken die Teilchen leicht frisch und leicht warm.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen.


Herzlichst, Ria


bottom of page