die Stillers
Knusper, knusper, knäuschen... Kinder, es gibt Lebkuchenhäuschen!
Aktualisiert: 21. Mai 2019
Werbung
"Kindern ein Lächeln schenken" hört sich nach einem tollen Auftrag an, oder? Kann man das wohl mit einem Lebkuchenhaus erreichen? Ich denke schon - nein, ich weiß es, denn ich habe es gemacht!
Das letzte Lebkuchenhaus, das ich gebacken und dekoriert habe, ist schon einige Jahre her. Ziemlich sicher hatte ich meinen Blog noch nicht und auch keine Kinder. Deshalb wurde es höchste Zeit, dass ich mich noch einmal an dieses Projekt wage. Verbunden habe ich diesen Plan mit meiner Teilnahme am REWE Blogroulette.
Die Idee hinter dem Spiel habe ich im letzten Jahr schon auf anderen Blogs verfolgt und fand sie wirklich witzig:
Zwei Blogs werden einander zugelost und dürfen dann für den anderen über den REWE Lieferserice einen Überraschungs-Warenkorb füllen, mit dem etwas Leckeres zubereitet werden soll :)
Spannend wird es dann, wenn der Blogroulette-Partner die Sizzlebrothers, ein Grill- und BBQ Blog, sind und das Thema "Kindern ein Lächeln schenken" ist... nicht, dass ich Fleisch nicht toll finde und wahrscheinlich essen die Jungs von den Sizzlebrothers auch ab und zu etwas Gebackenes, aber die Gefahr, dass wir uns gegenseitig Dinge in den Warenkorb packen, mit denen wir nicht wirklich gut arbeiten können, war doch sehr hoch.
Zusätzlich zum Warenkorb durften wir uns noch in der Weihnachtsgeschenke-Themwelt vom REWE Paketservice austoben und uns Geschenke schicken, mit denen wir dann ein richtiges Funkeln in Kinderaugen zaubern konnten.
Das Thema ist natürlich nicht zufällig gewählt, sondern der Inhalt der aktuellen Weihnachtskampagne von REWE.
Jeder Kunde, der beim REWE Lieferservice bestellt erhält noch bis zum 15.12. zwei Kartenspiele kostenlos und zusätzlich spendet REWE pro Bestellung und Einkauf 4 Cent an Aktion Mensch für Kinder- und Jugendprojekte.
In der Woche vor Weihnachten wird jede 1000. Bestellung beim REWE Liefer- und Paketservice außerdem mit einem Jahreslos der Aktion Mensch belohnt...

Viel hilft viel...
Nach ein paar "geheimen" Absprachen mit den Sizzlebrothers konnte ich an einem Vormittag vor einigen Tagen meine Lieferung in Empfang nehmen. Per Nachricht wurde ich im Vorfeld über den Lieferzeitpunkt informiert und die Lieferung enthielt alles, was man so benötigt, um Lebkuchenhäuser zu backen - JUHUUUU - und jede Menge Süßigkeiten... die konnte ich nicht lange vor meinen Kids verstecken und so habe ich ihnen erzählt, was wir in einigen Tagen damit vor haben werden. Am liebsten hätten sie sofort losgelegt, aber es dauert nun mal ein wenig, bis aus den Zutaten ein Süßigkeiten-bepacktes Lebkuchenhaus entstanden ist.
Der Teig ruht nämlich 24 Stunden und wenn dann alle Hausteile gebacken sind, müssen diese natürlich erst einmal zusammengesetzt werden.
Aber dann, dann kann's losgehen.
Ich habe alle Süßigkeiten auf Schälchen verteilt und einzeln eingepackte Naschereien vorher schon vom Papier befreit, damit dem Dekorieren wirklich nichts mehr im Wege steht. Gebacken hatte ich ein großes und zwei kleine Lebkuchenhäuser - die Anleitung, die gleich folgt, ist für das große Haus gedacht.
Bis auf ein bisschen Hilfe mit dem Kleber/Schnee, also der Eiweißglasur, haben sich meine Kinder ganz alleine ausgetobt. Und natürlich ist nicht alles dafür verwendet worden, um die Häuser aufzuhübschen :) Jedes zweite oder dritte Weingummi, Schokotaler und Marhmallow ist einfach so vernascht worden. Aber das gehört dazu, oder?
Ehrlicherweise hatte ich mindestens genauso viel Spaß wie meine Kids.
Unser Motto: Viel hilft viel! Die Häuschen sind total hübsch und im wahrsten Sinne des Wortes süß geworden. Die Mission "Kindern ein Lächeln schenken" wurde mit Bravour erfüllt.
Rezept und Anleitung für ein süßes Lebkuchenhaus
Zutaten für ein großes Lebkuchenhaus:
Für den Teig
150 g Butter
300 g Vollrohrzucker
350 g cremiger Honig
3 Eier
1 kg Mehl
30 g Kakaopulver
1 TL Pottasche
3 TL Lebkuchengewürz
1 Prise Salz
Für die Eiweißglasur
2 frische Eiweiß
500 g Puderzucker
ggf. etwas Wasser
Für die Deko
Löffelbiskuit
Kekse
Frühstücksflocken (Zimt)
Marzipankartoffeln
Smarties
Marshmallows
Weingummi
Lakritz ... oder was Ihr sonst mögt
Puderzucker
Zubereitung:
Gebt die Butter mit dem Zucker und dem Honig in einen Topf und lasst alles bei niedriger Temperatur schmelzen.
Gebt die Masse in die Rührschüssel Eurer Küchenmaschine und lasst sie einige Minuten abkühlen.
Rührt dann die Eier gründlich unter.
Vermischt die trockenen Zutaten in einer separaten Schüssel miteinander und gebt sie in 3-4 Etappen zur Zucker-Ei-Mischung.
Lasst im besten Fall die Küchenmaschine die Arbeit für Euch machen. Der Teig ist recht schwer und ein wenig klebrig.
Teilt den Teig in 4 Portionen, die Ihr in Frischhaltefolie einwickelt und für 24 Stunden im Kühlschrank lagert.
Rollt den Teig nacheinander auf einer ganz leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 1/2 cm dick aus und schneidet mit einem scharfen Messer die Teile des Hauses zurecht. Ich habe mir hierfür Schablonen aus Fotopapier zugeschnitten.
Die Hausteile haben folgende Abmessungen: 2x 20x16 cm Seitenwand, 2x 22x12 cm Dach, 2x 22x16 cm Front- und Rückseite: in 12 cm Höhe bis zur Mitte der schmalen Seite für Giebel abschneiden, 1x 25x25 cm Bodenplatte
Legt die Teile vorsichtig auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche. Stecht, wenn Ihr möchtet, noch kleine Sterne als Fenster aus und schneidet eine Tür aus.
Backt die Bleche mit den Hausteilen nacheinander ca. 12 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze.
Lasst alle Teile vollständig auskühlen, bevor Ihr damit beginnt, das Haus zusammen zu setzen.
Dafür müsst Ihr die Glasur zubereiten. Schlagt die Eiweiße mit der Küchenmaschine steif. Gebt nach und nach den Puderzucker hinzu und schlagt die Masse kräftig einige Minuten auf. Sollte Euch die Masse zu fest sein, gebt TRÖPFCHENWEISE etwas Wasser hinzu. Die Glasur sollte recht fest sein, aber so, dass man sie ohne Probleme durch eine kleine Öffnung eines Spritzbeutel portionieren kann.
Füllt sie direkt in einen Spritzbeutel um und wartet damit nicht zu lange. Die Glasur trocknet sehr schnell.
Wenn Ihr das Haus alleine zusammen setzt, stellt einige Dosen, Gläser oder Backformen bereit, die Euch beim fixieren der Teile helfen können.
Legt die Bodenplatte bereit. Spritzt etwas Glasur auf die Unterseite der Rückwand und drückt diese an der Bodenplatte fest. Wartet einige Minuten, bis sie fest ist, bevor Ihr die Seitenwände anbringt.
Spritzt dafür Glasur auf die Seiten der Rückwand und auf die Unterseiten der Seitenwände. Fixiert die Seitenwände mit gleichmäßigem Druck und wartet erneut einige Minuten, bis alles fest ist.
Die bereitgestellten Gefäße können Euch dabei helfen... dann müsst Ihr nicht die ganze Zeit selber Hand anlegen.
Nun bringt Ihr auf dieselbe Art und Weise die Vorderseite an.
Zuletzt klebt Ihr die Dachteile nacheinander auf. Wartet etwa 1/2 Stunde bis Ihr mit dem Dekorieren beginnt.
Hier könnt Ihr Euch vollkommen austoben... ich habe Zimt-Frühstücks-Kekse als Dachziegel angebracht, halbierte Löffelbiskuits haben den Zaun gebildet und das restliche Haus habe ich mit vielen, vielen Fruchtgummis, Marshmallows, Lakritz und Schokolinsen verziert.
Zuletzt hat es noch eine ordentliche Puderzucker-Schneeschicht bekommen....
Unsere Häuschen haben jetzt einen Ehrenplatz im Regal bekommen, in dem sie schon ein wenig Weihnachtszauber verbreiten und uns jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht zaubern :)
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen und Vernaschen!
Genießt die Adventszeit!
Herzlichst, Ria

Vielen Dank an REWE für die angenehme Zusammenarbeit.
Meine Geschenke, die ich aus der Weihnachtsgeschenke-Themenwelt zugeschickt bekommen habe, spende ich an die hier ansässige Kita, damit noch ein paar mehr Kinder etwas von dieser schönen Aktion haben.