top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Köttbullar mit Champignon-Rahm-Soße

Aktualisiert: 30. Nov. 2019



Der durchschnittliche Blogger-Köttbullar-Post beginnt mit irgendeiner Geschichte über das ziemlich große Schwedische Möbelhaus, das nicht nur Selbstmontage-Einrichtungsgegenständen verkauft, sondern auch über ein gut besuchtes Selfservice-Restaurant verfügt... und ja, natürlich gehen wir dort essen und natürlich gibt es Köttbullar mit Pommes, eine Zimtschnecke und vielleicht sogar noch einen Snack, wenn man es geschafft hat, durch die Kasse zu kommen.


Wir möchten aber nicht so starten, sondern Euch 3 Fakten* über Köttbullar mit auf den Weg geben, die Ihr vielleicht noch nicht wusstet:

  1. Köttbullar wird "SCHÖTTBULLAR" ausgesprochen.

  2. Es heißt, Köttbullar haben ihren Ursprung in der Türkei und nicht in Schweden.

  3. Nicht nur IKEA-Besucher lieben die Fleischbällchen. Sie sind auch die Leibspeise von Astrid Lindgrens Romanfigur "Karlsson vom Dach"

Weil Köttbullar aber besser schmecken, als diese Infos sich lesen, gehen wir nicht näher darauf ein sondern machen direkt mit dem Rezept weiter.

Und ja, ok... so richtig hübsch anzuschauen war es nicht, aber geschmacklich waren die Köttbullar vor allem mit der supereinfachen und so leckeren Soße ein totaler Hit.

Wir haben bewusst die Kartoffelbeilage weggelassen (wollten uns ein paar Kohlenhydrate sparen ;) ), es würden aber Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder auch Pommes Frites passen. Serviert haben wir dazu anstatt dessen einen einfachen Gurkensalat.



Rezept für unsere saftigen hausgemachten Köttbullar


Zutaten für 2 gute Portionen


Für die Köttbullar

  • 400 g Rinderhackfleisch

  • 1 Ei

  • 1 geh. TL Senf

  • 2 EL Paniermehl

  • 2 EL Sahne

  • 1 TL Salz

  • etwas Pfeffer

  • 1 EL Butterschmalz

Für die Champignon-Sauce

  • 400 g Champignons

  • 1 Zwiebel

  • 1 EL Butterschmalz

  • 150 ml Sahne

  • 150 ml Weißwein

  • Salz, Pfeffer

Außerdem

  • Preiselbeerkompott (oder Cranberry-Marmelade)


Zubereitung

  1. Verknetet alle Zutaten für die Köttbullar mit den Händen zu einer glatten Masse.

  2. Benetzt Eure Hände mit Wasser und formt etwa 20 Bällchen aus dem Teig.

  3. Erhitzt das Butterschmalz in einer Pfanne bei mittlerer Hitze und bratet die Fleischbällchen darin rundherum braun an.

  4. Während das passiert, könnt Ihr schon einmal die Zwiebeln in feine Würfel schneiden. Die Champignons werden geputzt und anschließend in Scheiben geschnitten.

  5. Wenn sie fertig sind, nehmt die Köttbullar aus der Pfanne und stellt sie kurz beiseite.

  6. Gebt einen weiteren Löffel Schmalz in die Pfanne und dünstet die Zwiebel darin glasig an.

  7. Fügt dann die Champignons hinzu und bratet auch diese rundherum etwa 5 min an.

  8. Löscht dann mit dem Weißwein ab und fügt ebenfalls die Sahne hinzu.

  9. Lasst alles einige Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit sich deutlich reduziert hat.

  10. Würzt die Soße mit etwas Salz und Pfeffer und legt dann die Fleischbällchen hinein, damit diese wieder erwärmt werden.

  11. Serviert die Köttbullar mit Champignon-Rahm-Soße wie oben beschrieben mit einer Kartoffelbeilage, Gurkensalat und Kompott.


Wir sind Fans der IKEA-Varainte und es wird auch sicher zukünftig zu einem Besuch dort dazu gehören, mindestens eine kleine Portion zu verputzen, aber diese Köttbullar sind uns, vor allem in ihrer Einfachheit, wirklich gut gelungen und sollten von Euch auf jeden Fall ausprobiert werden!!!

Lasst uns wissen, wie sie Euch geschmeckt haben.


Viel Spaß beim Nachkochen und Vernaschen.


Beste Grüße,


die Stillers


*Alle hier gelieferten Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, haben aber nicht zwingend den Anspruch auf Echtheit ;).

bottom of page