die Stillers
Kleckerkuchen

Dass wir große Fans von All-Inclusive-Kuchen sind, habt Ihr vielleicht schon festgestellt... All-Inclusive-Kuchen?!?! Ja, so würden wir Kuchen nennen, die mehrere Leckereien miteinander verbinden und so daraus noch eine größere Köstlichkeit machen und quasi alles inklusive haben. Unser Brownie-Cheesecake-Streusel-Häppchen oder der Erdnussbutter-Cookie-Brownies sprechen wahrscheinlich für sich.
Als also vor einiger Zeit zum ersten Mal ein Kleckerkuchen bei uns auf dem Tisch landete (meine, also Rias, Schwiegermama ist auch eine fleißige und gute Bäckerin), waren wir ziemlich von den Socken.
Dazu muss man wissen, dass hier alles mit Streuseln und Mohn sehr sehr hoch im Kurs stehen, genauso wie Käsekuchen und Hefeteig. Nun ja, wie Ihr Euch denken könnt, hatte der Kleckerkuchen damit gewonnen.
Wenn Ihr auch All-Inclusive-Kuchen-Fans seid und den Kleckerkuchen noch nicht kennt, könnt Ihr Euch ja denken, was Ihr jetzt machen solltet....na los, ab in die Küche ;)

Rezept für klasse Kleckerkuchen
Zutaten für 1 Backblech
süßer Hefeteig
Mohnfüllung
150 g gemahlenen Mohn
40 g Weichweizengrieß
300 ml Milch
40 g Rohrohrzucker
Käsekuchenfüllung
400 g Quark (20% oder 40%)
2 Eier
2 Päckchen Vanillezucker
40 g Rohrohrzucker
Streusel
200 g Mehl
100 g Rohrohrzucker
100 g zimmerwarme Butter
Außerdem
ca. 250-300 g Marmelade nach Wahl
Zubereitung
Bereitet den Hefeteig nach diesem Rezept zu. Nachdem der Teig zum 1. mal gehen durfte, halbiert ihn und rollt eine Hälfte in der Größe Eures Backblechs auf einem Backpapiersztück aus und legt den ausgerollten Teig auf das Backblech.
Deckt den Teig mit einem sauberen Küchentuch ab und stellt das Blech beiseite während Ihr die Klecker-Massen zubereitet.
Beginnt mit der Mohnfüllung. Erwärmt bei mittlerer Hitze in einem Topf die Milch mit dem Zucker und dem Grieß. Wenn der Grieß leicht aufgequollen ist, nehmt den Topf von der Kochstelle und rührt den Mohn ein, bis sich alles zu einer Masse verbunden hat.
Nun verquirlt Ihr für die Käsekuchenfüllung alle Zutaten miteinander.
Für die Streusel verknetet Ihr mit den Händen Mehl, Zucker und Butter zu einer krümeligen Masse.
Um sie besser verteilen zu können, erwärmt die Marmelade in einem kleinen Topf etwas. Die Konsistenz wird dann etwas flüssiger.
Heizt den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vor.
Nun geht es ans Kleckern: Kleckst nacheinander alle Füllungen - Mohn, Käsekuchen und Marmelade - in kleinen Portionen auf den Hefeteigboden. Je kleiner die Kleckse sind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass man später in einem Stück auch alle Füllungen probieren kann.
Verteilt die Streusel gleichmäßig auf dem Kuchen und backt ihn anschließend etwa 45-50 min, bis die Streusel goldbraun geworden sind.
Lasst das Blech abkühlen, schneidet den Kuchen anschließend in gefällige Stücke und genießt ihn.

Viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen.
Beste Grüße,
die Stillers