die Stillers
"Küchenklüngel Sommer-Spezial" mit Erdbeeren und ein Erdbeeren-Kokos-Kuchen
Aktualisiert: 15. Juni 2019
Werbung für andere Blogs - unbezahlt
Ach, wie schön :) Ich darf heute mit einem besonders leckeren Rezept in eine ganz spezielle Woche starten. Denn heute beginnt das "Küchenklüngel Sommer-Spezial" und steht ganz im Zeichen der Erdbeere.
Das "Spezial" ist, dass wir uns nicht nur über einen Gastblogger freuen, sondern gleich über 4, die uns in den nächsten Tagen mit den besten Erdbeer-Rezepte versorgen werden.
Diesen Monat konnten die Instagram Follower von Keksstaub.de und mir zwischen Kirschen und Erdbeeren wählen und wie Ihr seht, ist Eure Wahl auf meine liebste Sommerbeere gefallen... und damit Ihr schon einmal wisst, auf wen Ihr Euch freuen könnt, hier ein kleiner Ausblick, auf die Bloggerinnen, die mit uns gemeinsam klüngeln werden:
Simone von Chez_SimoneMarie
Carina von Tee und Kooken
Marileen von Holz und Hefe
Esther von Mint & Oh La La und natürlich
Veronique von Keksstaub.de
Was die Damen im Gepäck haben, könnt Ihr auf Instagram oder den jeweiligen Blogs verfolgen.
Was ich Euch mitgebracht habe, seht Ihr hier: einen Kuchen, der nicht gebacken werden muss, der so sommerlich und frisch, nicht zu süß und traumhaft cremig ist, dass es bestens zum Thema und zum Küchenklüngel passt.
Ach, und wenn Ihr mehr über den Küchenklüngel erfahren wollt, schaut doch einmal hier.

Rezept für traumhaft cremigen No-Bake-Erdbeer-Kokos-Kuchen
Zutaten für einen Kuchen mit 24 cm Durchmesser:
500 g Erdbeeren
40 g Gelierzucker 3:1
150 g Zwieback
50 g Kokosflocken
90 g flüssige Butter
900 g Frischkäse
400 ml Kokosmilch
200 g weiße Schokolade
50 g Rohrohrzucker
Mark von 1/2 Vanilleschote
8 Blätter Gelatine
100 ml kalte Schlagsahne
1 Päckchen Vanillezucker
10-12 Rafaello Kugeln
Zubereitung:
Mahlt mit einer Küchenmaschine oder mithilfe eine Nudelholzes den Zwieback fein. Vermischt das Zwieback-Mehl mit den Kokosflocken rührt die flüssige Butter gut unter. Verteilt die Masse auf dem Boden Eurer Springform und drückt sie mit dem Boden eines Glases oder etwas ähnlich stumpfem fest. Stellt den Boden im Kühlschrank kalt.
Erwärmt in einem Topf langsam die Kokosmilch und raspelt die weiße Schokolade hinein. Lasst die Schokolade unter Rühren schmelzen und stellt es abkühlen.
Legt die Gelatine nach Anleitung einige Minuten in Wasser ein.
Rührt in der Zwischenzeit den Frischkäse mit dem Zucker glatt. Fügt die Kokosmilch-Schokoladen-Mischung hinzu und rührt sie gut unter.
Drückt die Gelatineblätter aus und gebt sie in einen kleinen Topf. Erwärmt sie auf niedriger Temperatur so lange, bis sie geschmolzen sind. Nehmt sie von der Kochstelle.
Gebt 2-3 EL der Frischkäsecreme zur Gelatine und rührt es glatt. Jetzt kommt die Gelatinemischung in die restliche Frischkäsecreme. Verrührt alles gut miteinander.
Wascht die Erdbeeren, trocknet sie ab und befreit sie vom Strunk. Stellt etwa 150 g beiseite, die braucht Ihr später für das Erdbeerpüree.
Von den restlichen Erdbeeren halbiert etwa 16 und gebt sie auf den Rand des Kuchenbodens (je nach Größe könnten es auch etwas mehr oder weniger Beeren sein). Stellt die restlichen Erdbeeren mit der glatten Fläche auf den Zwiebackboden.
Gießt vorsichtig die Creme in die Kuchenform, streicht sie glatt und klopft die Form ein wenig auf die Arbeitsplatte, damit eventuelle Luftblasen verschwinden.
Stellt den Kuchen etwa 2 Stunden kalt.
Währenddessen püriert die restlichen Erdbeeren mit dem Mixstab, verrührt das Püree mit dem Gelierzucker, lasst die Mischung in einem Topf aufkochen und stellt sie bis zur Verwendung beiseite. Gebt nun das noch flüssige, aber nicht mehr heiße Erdbeermus auf den Kuchen und stellt ihn weitere 2 Stunden kalt.
Schlagt die Sahne mit dem Vanillezucker steif und spritzt mit einer großen Sterntülle kleine Röschen oder Häubchen auf. Dekoriert sie mit den Rafaello-Kugeln.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen und Vernaschen.
Herzlichst, Ria