die Stillers
Spicy Apfel-Cupcakes
Aktualisiert: 13. Sept. 2019
Werbung für tolle Blogs - unbezahlt
Neues Jahr, neue Blog-Aktivitäten :) Der "Küchenklüngel" geht in seine erste Runde... und ich freue mich wie Bolle!!!
Ende letzten Jahres haben die liebe Veronique von Keksstaub.de und ich die Köpfe zusammen gesteckt... wir wollten etwas machen... gemeinsam auf den Blogs und vielleicht auch im echten Leben... es sollte etwas mit Kochen und Backen zu tun haben... Ihr solltet mitmachen können... wir wollten andere Blogger kennen lernen und Euch vorstellen... und, was besonders wichtig war: es sollte allen Spaß machen...
Wir kochen und backen gerne, wir quatschen gerne - vor allem in der Küche, denn dort halten wir uns recht häufig auf - und wir kommen aus Köln.
Was wäre da passender, als den "Küchenklüngel" ins Leben zu rufen??!?!
In den Vorbereitungen habe ich dann den Begriff "Klüngel" gegoogelt und war ein bisschen verwundert, denn Wikipedia sagt:
"Als ... Klüngel wird in Köln ... ein System auf Gegenseitigkeit beruhender Hilfeleistungen und Gefälligkeiten bezeichnet. Das verdeckte Zusammenwirken ... kann zur Vermischung von gesellschaftlichen, politischen und unternehmerischen Interessen führen und somit die Grenze zur Korruption leicht überschreiten.
Im Alltagsgebrauch ist Klüngel im Kölner Raum allerdings auch positiv besetzt, im Sinne von „eine Hand wäscht die andere“ (lat. „manus manum lavat“), „Man kennt sich, man hilft sich“, „über Beziehungen verfügen“ oder netzwerken bzw. „vernetzt sein“. "
OK... politische Interessen, verdecktes Zusammenwirken, Korruption? Nein, das wird es bei uns nicht geben. Also keine Sorge! In Köln ist das Verständnis, bzw. unser Verständnis von „Klüngel“ positiver belegt.
Unser Hintergrund ist eher ein freundliches Miteinander, netzwerken und unterstützen. Und leckere Rezepte posten natürlich.
Küchenklüngel? Was ist das denn???
Und wie läuft das ganze jetzt ab, fragt Ihr Euch wahrscheinlich... eigentlich ist es ganz einfach:
Anfang eines jeden Monats habt Ihr auf Instagram die Möglichkeit zwischen 2 Zutaten (oder Zubereitungsarten) zu wählen. Zwischen welchen Zutaten Ihr entschiedet, geben Veronique und ich vor. Dabei versuchen wir immer etwas passendes zur Zeit, Saison oder Feiertagen auszusuchen. Das, was wir daraus zaubern, zeigen wir Euch dann immer am letzten Mittwoch des Monats.
Doch das machen wir nicht ganz allein, denn wir bekommen zusätzlich noch Besuch von einer Bloggerkollegin (ggf. auch einem Kollegen :) ), die ebenfalls Eure Wunschzutat verarbeitet.
Um Euch die jeweiligen Blogger kurz "vorzustellen" bekommt jeder ein paar Fragen von uns zugeschickt, die er gerne beantworten darf.
In diesem Monat ist es die liebe Daniela von Danielas Foodblog, die uns besucht. Wir beide kennen uns nun schon seit einiger Zeit, da wir alle aus der Kölner Ecke kommen und uns regelmäßig bei unserem Bloggerstammtisch oder auf Bloggerevents treffen. Es ist immer wieder wirklich schön und macht Spaß aufeinander zutreffen.
Daniela betreibt seit fast 5 Jahren einen Foodblog, bei dem es schwerpunktmäßig um histaminarmes Essen geht. Doch auch, wenn man sich keine Gedanken um Histaminintoleranz machen muss, findet man bei Ihr wirklich leckere Rezepte. Und ich habe in der Vergangenheit auch schon den einen oder anderen histaminarmen Beitrag bei mir auf dem Blog veröffentlicht.
Danielas Antworten zur kleinen Fragerunde gibt es hier...
Süß oder Herzhaft? ganz klar süß
Küchenparty oder Dancefloor? natürlich Küchenparty
Berge oder Meer? tendenziell eher Meer
Cinderella oder Pippi Langstrumpf? beides, aber wenn ich ehrlich bin, vielleicht doch eher Cinderella
Karotte oder Steak? Karotte (mit Steak ;) )
Schneegestöber oder Sonnenbrand? Denke Schneegestöber ist weniger schmerzhaft
Marathon oder Kurzstrecke? Weder noch, wenn überhaupt aber definitiv Kurzstrecke
Und falls Ihr es nicht mitbekommen habt, welche Zutaten zur Wahl standen: Es waren Karamell und Popcorn... der Hintergrund ist der, dass sowohl Veronique als auch ich im Januar Geburtstag haben und uns etwas süßes, dekadentes, leckeres passend dazu vorstellen konnten. Wie Ihr an den nun folgenden Rezepten seht, hat Karamell die Nase vorne gehabt.
Daniela hat uns heute Karamell-Apfeltaschen mitgebracht, die richtig lecker aussehen und sicher auch so geschmeckt haben :) Klickt Euch unbedingt mal zu ihr rüber, es lohnt sich :)
Und Vero macht diese Schokowaffeln mit Salzkaramell-Sauce... Mega gut!!!! Auch hier lohnt sich der Besuch 💕
Zu guter Letzt gibt's meine mehrfach, in allen möglichen Formen gebackenen Apfel-Cupcakes mit gebräunter Buttercreme und Karamell. Die kleinen Dinger haben als Überraschung einen Kern aus selbst eingekochtem Apfelkompott und sind einfach so richtig lecker! Der Teig ist würzig, mega-saftig und fluffig. Die Creme schmeckt, obwohl gar kein Karamell drin ist, schon etwas danach, weil die Butter zunächst gebräunt wird. Das ist vielleicht ein kleines bisschen aufwändiger als bei einem "normalen" Topping, lohnt sich aber so sehr! Probiert's aus und berichtet, wie sie Euch schmecken.
Rezept für würzige Apfel-Cupckaes mit Karamell
Zutaten für 16-18 Cupcakes:
Für den Teig
200 g Butter
4 Eier
200 g Rohrohrzucker
Mark von 1 Vanilleschote
240 g Weizenmehl
1/2 Päckchen Weinsteinbackpulver
2 TL Natron
2 1/2 TL Zimt
1 TL gemahlener Kardamom
1/2 TL gemahlener Ingwer
200 g Apfelmus
300 g geriebene Äpfel
Für das Apfelkompott
400 g säuerliche Äpfel
Mark von 1 Vanilleschote
50 g Rohrohrzucker
Für die Buttercreme
250 g Butter
170 g Puderzucker
150 g Doppelrahmfrischkäse
20 ml Sahne
Für das Karamell
100 g Butter
30 g Muskovadozucker
35 g Rohrohrzucker
100 ml Sahne
1 Prise Meersalz
Zubereitung:
Ihr beginnt mit der Buttercreme: Erhitzt dafür die Butter in einem Topf so lange, bis sie beginnt zu schäumen und sich kleine braune Partikel bilden. Gießt sie anschließend durch einen Kaffeefilter, um die Teilchen herauszufiltern. Anschließend die gefilterte Butter im Kühlschrank kalt stellen.
Während die gebräunte Butter abkühlt bereitet Ihr das Apfelkompott zu: Wascht, entkernt und schneidet die Äpfel in kleine Würfel. Gebt sie zusammen mit ca. 80 ml Wasser dem Vanillemark und dem Zucker in einen Topf und kocht sie unter Rühren ca. 10-15 Minuten weich. Stellt das Apfelkompott beiseite.
Heizt den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor und stellt die Muffinformen, die Ihr mit Papierförmchen ausgelegt habt bereit (oder verwendet formfeste Förmchen).
Schmelzt die Butter in einem Topf und lasst sie abkühlen. Schlagt die Eier, den Zucker und das Vanillemark cremig auf. Rührt dann die Butter sorgfältig unter.
Vermischt in einer weiteren Schüssel das Mehl mit dem Backpulver, dem Natron und den Gewürzen. Gebt die Mehlmischung zur Eimischung und vermengt alles gut miteinander und hebt die geriebenen Äpfel und das Apfelmus unter.
Füllt den Teig in die Förmchen und backt ihn ca. 25 Minuten. Lasst die Cupcakes vollkommen auskühlen, bevor Ihr beginnt, sie zu füllen.
Nun könnt Ihr mit der Buttercreme weitermachen: Wenn die Butter gestockt ist, schlagt diese hell und cremig in einer Küchenmaschine oder mit dem Handmixer auf. Rührt den Puderzucker und die Sahne unter und schlagt alles sehr cremig auf. Zuletzt hebt Ihr den glatt gerührten Frischkäse locker unter.
Füllt die Creme in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle.
Zuletzt bereitet Ihr das Karamell zu: Dafür zerlasst die Butter auf mittlerer Hitze in einem Topf. Rührt die Zuckersorten sowie die Sahne ein. Lasst alles so lange köcheln, bis es braun wird und schön eingedickt ist (ca. 10 Minuten). Nun rührt Ihr nur noch eine gute Prise Salz ein.
Und jetzt geht es ans Zusammenbauen: Höhlt mithilfe der Rückseite einer großen Lochtülle oder eines kleinen scharfen Messers die Cupcakes aus. Füllt jeweils etwa einen TL Apfelkompott hinein und setzt die Teigdeckel wieder darauf und drückt sie leicht an.
Spritzt eine Rose aus Buttercreme auf jeden Cupcake und dekoriert sie mit etwas Karamell-Sauce... Fertig :)
Wir hoffen sehr, dass Euch unsere Aktion gefällt und Ihr in den nächsten Monaten Spaß an unseren Kreationen haben werdet. Wir freuen uns über Euer Feedback, wenn Ihr Euch rege beteiligt, auf Instagram abstimmt und vielleicht auch einmal etwas passend zum jeweiligen Thema postet. Benutzt dann gerne den #küchenklüngel... ach ja, und der Vollständigkeit halber beantworte ich die Fragen natürlich auch:
Süß oder Herzhaft? Herzhaft
Küchenparty oder Dancefloor? eher Küchenparty
Berge oder Meer? Ich liebe das Meer
Cinderella oder Pippi Langstrumpf? Vielleicht Pippi im Cinderella-Kleid??!?!
Karotte oder Steak? Pizza
Schneegestöber oder Sonnenbrand? Sonnenbrand (bekomm ich zum Glück nicht)
Marathon oder Kurzstrecke? Marathon (find ich spannender, könnt´ ich aber nicht)
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen.
Herzlichst, Ria