top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Johannisbeer-Hefeteilchen-Kuchen mit Marzipan

Aktualisiert: 23. Aug. 2019

Von meinem fluffigsten, gelingsicheren Hefeteig habe ich ja schon einige Male erzählt und er ist in verschiedenen Rezepten zum Einsatz gekommen... auf der Suche nach einer Verarbeitungsmöglichkeit eines Schälchen Johannisbeeren wieder. Dazu habe ich noch etwas Marzipan gepackt... und fertig war dieses leckere Teilchen.

Ihr braucht für eine Kuchenform mit 26 cm Durchmesser (ich habe eine Tarteform verwendet, Ihr könntet es aber auch in einer Auflaufform backen)


Rezept für fluffige Johannisbeer-Hefeteilchen-Kuchen


Zutaten für den Teig

  • 550 g Mehl

  • 1 Würfel Hefe

  • 100 g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 250 ml lauwarme Milch

  • 1 Prise Salz

  • 1 Ei

  • 100 g Butter

Außerdem

  • 500 g Johannisbeeren

  • 1 Ei

  • 200 g Marzipan

  • 120 g Puderzucker


Zubereitung

  1. Gebt das Mehl in eine Schüssel und drückt eine Mulde in die Mitte.

  2. Bröselt die Hefe (ich arbeite am liebsten mit frischer Hefe) hinein, streut etwas Zucker darüber und gebt die Milch darauf.

  3. Die restlichen Zutaten gebt Ihr auf den Mehlrand (Butter in kleine Würfel schneiden) und lasst die Hefe gehen.

  4. Wenn sich deutlich Blasen auf der Milch gebildet haben verknetet Ihr alle Zutaten zu einem glatten Teig. Das geht mit der Küchenmaschine oder dem Handrührer mit Knethaken am leichtesten.

  5. Wenn Ihr von Hand knetet, achtet darauf, dass der Teig wirklich glatt ist. Er sollte nicht mehr kleben. Erreicht Ihr dieses Ergebnis nach ca. 10 Min. kneten nicht, gebt noch etwas Mehl hinzu.

  6. Lasst den Teig dann an einem warmen Ort zugedeckt gehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

  7. Gebt dem Teig Zeit, er darf gerne eine Stunde oder länger gehen.

  8. Währenddessen verrührt Ihr das Marzipan, das Ihr in kleine Stücke gerissen habt, mit 100 ml Wasser und dem Ei in einer Schüssel so lange, bis eine Art Marzipan-Sauce entstanden ist und stellt diese erst einmal beiseite.

  9. Wascht die Johannisbeeren und befreit sie vom Strunk.

  10. Wenn der Teig aufgegangen ist, knetet ihn noch einmal kurz durch und rollt ihn rechteckig etwa 1 cm dick aus.

  11. Darauf verteilt Ihr mit dem Pinsel die Marzipan-Sauce und die Johannisbeeren.

  12. Rollt die längere Seite auf. Schneidet diese Rolle etwa alle 3 cm durch, so dass Ihr Schnecken erhaltet. Diese stellt Ihr mit den Schnittkanten nebeneinander in die mit Backpapier ausgelegte Backform und lasst sie weitere 20 Minuten ruhen.

  13. Heizt den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Backt sie im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten, bis sie goldgelb sind.

  14. Während die Schnecken im Ofen sind könnt Ihr schon einmal den Zuckerguss anrühren. Fügt dafür dem Puderzucker so lange esslöffelweise unter Rühren Wasser hinzu, bis eine streichfähige, aber dicke Paste entstanden ist.

  15. Wenn der Schneckenkuchen fertig gebacken ist, lasst ihn ein paar Minuten abkühlen und bestreicht ihn dann mit dem Zuckerguss.


Diese leckere Fluffigkeit schmeckt frisch am besten, deckt sie gut ab und Ihr könnt sie noch hervorragend am nächsten Tag vernaschen.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und Verputzen :)


Herzlichst, Ria

bottom of page