die Stillers
Hummus Dreierlei
Großes Dip-Vergnügen zum Kiss&Cook Blogger-Brunch - Werbung von Herzen
Die Jungs, Sascha und Torsten, haben ein Kochbuch herausgebracht! Hurra!
Es ist ein richtig tolles, besonders Kochbuch. Eins - eigentlich zwei, aber dazu gleich mehr - das Spaß macht und herrlich detailverliebt ist. Eins, das man nicht nur gerne anfasst und anschaut, weil die Haptik wunderbar und die Bilder schön, echt und mouthwatering sind. Ein Kochbuch, das eine Geschichte erzählt und - wenn man sie ein wenig kennt - die beiden so gut widerspiegelt. Ein Kochbuch für schwule Paare.
Aber, lasst mich von Vorne beginnen...
Als Sascha zum ersten mal, noch hinter vorgehaltener Hand, davon berichtete, dass er und Torsten dabei sind, ein Kochbuch der besonderen Art zu erstellen, war ich super neugierig. Diese Form kannte ich bisher nicht und doch ist es, wenn man es dann in Händen hält so logisch und fühlt sich irgendwie richtig an... zumindest, wenn man zu zweit kocht.
Die Jungs haben ein Kiss&Cook-Kochbuch-Set in der "Gay Guy" Edition herausgebracht.
Ich kann förmlich die Fragezeichen über Euren Köpfen sehen... hatte ich auch!
Kochbuch-Set? Kiss&Cook? Und dann noch in der Gay Guy Edition? Dass das ein bisschen viel Information ist, kann ich verstehen. Und, ok, da gibt es etwas Erklärungsbedarf... aber ich verspreche, wenn man einmal das Konzept verstanden hat, ist es super easy und praktisch, voller Leckereien und am Ende sicher köstlich!
Zu zweit kochen. Gemeinsam genießen.
Es ist doch oft so, dass beim gemeinsamen Kochen die Arbeitsteilung in "Eine/r kocht, der/die andere räumt auf oder spült" verfällt... eigentlich schade, oder?
Zeit gemeinsam in der Küche zu verbringen und dabei tolle Gerichte zu kreieren, genau das ist der Ansatz des Buche und der Jungs.
Und damit es zukünftig auch in der Küche etwas gleichberechtigter und gleichgestellter zugeht, sind die Rezepte auf zwei Bücher aufgeteilt. So weiß jeder, was wann zu tun ist und kann mit seinem "eigenen" Buch arbeiten.
Ich möchte nicht zu viel verraten, schließlich sollt Ihr nach dem Lesen dieses Beitrags sofort losziehen und Euch Euer eigenes Exemplar in der Buchhandlung Eures Vertrauens besorgen, aber einen kleinen Einblick soll´s doch geben ;)
In dem Buch findet Ihr Rezepte aus diesen Rubriken:
Stir the pot! Kochen
Let them eat cake! Backen
What´s the tea? Drinks
Going back to Party-City! Party-Food
orientalische Köstlichkeiten
Tapas
Pasta
Brunch
Eleganza Extravaganza! Festliche Menüs
Österreich
Spanien
USA
Sämtliche Rezepte sind einfach erklärt und die Zutatenlisten sind meist weder lang noch unglaublich ausgefallen. Es ist eine tolle Mischung aus sehr klassischen, fast bodenständigen Rezepten wie z.B. "gedeckter Apfelkuchen" oder "Kaiserschmarrn" und fancy "Fried Schicken Waffeln" und
"Gin, Ginger´n´Beer". Tatsächlich kann ich mir gut vorstellen, viele der Rezepte auch im Alltag zu nach zu kochen. (Notiz für Chris: Such´ Du Dir doch schon mal ein Rezepte aus, das wir demnächst zusammen kochen :) )
Was ich ehrlich gar nicht sagen kann ist, welche Kategorie ich am besten finde, weil alle so gelungen sind. Doch beim Lesen der "Drinks" ist mir ganz besonders das Wasser im Mund zusammen gelaufen. Hier findet man zu jedem Drink, ob alkoholisch oder alkoholfrei, einen passenden Bar-Snack - richtig cool!
Folgend bekommt Ihr einen kleinen Einblick in das Buch-Set, das ich Euch wirklich ans Herz legen möchte... Ihr bekommt abwechslungsreiche Rezepte, einen tollen Aufbau durch die beiden Bücher mit einem neuen Gemeinsam-Kochen-Erlebnis, richtig appetitanregende Bilder und super viel Persönlichkeit. Die Jungs haben hier das gezeigt, was sie lieben und wie sie sind. Es ist unglaublich ehrlich - die Vorworte sind echt emotional und man merkt einfach, wie viel Herzblut sie da hinein gelegt haben. Es ist von Grund auf authentisch und auch dadurch wird es zu so einer runden Sache.
Die uneingeschränkte Empfehlung geht übrigens auch dann an Euch raus, wenn Ihr nicht schwul seid, also ganz gleich wen Ihr liebt, und einfach gerne zu zweit kocht!
Kiss&Cook Blogger Brunch
Um das Kiss&Cook-Kochbuch, die Jungs, die Liebe und das Gemeinsam-Kochen zu feiern, haben sich einige Blogger zusammen getan, um sich virtuell zum Blogger-Brunch zu treffen.
Auch wir feiern mit und haben 3 verschiedene Hummus im Gepäck, die sich als Dip, Aufstrich oder auch einfach so zum Naschen eignen...

Rezept Hummus Klassisch
Zutaten
1 Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht 265 g)
100 g Tahini
100 ml kaltes Wasser
1–2 Knoblauchzehen
1/2 Bio-Zitrone, Saft und Abrieb
1/2 TL Salz
1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1/2 TL Koriander, gemahlen
Zubereitung
Kichererbsen abgießen und dabei etwa 50 ml Kichererbsenwasser auffangen.
Tahini im Mixer oder mit dem Mixstab mit kaltem Wasser so lange gut mixen, bis eine helle, fluffige Masse entstanden ist.
Nun die Kichererbsen samt Kichererbsenwasser, Gewürze, Saft und Abrieb der Zitrone und den geschälten Knoblauch hinzu geben. Alles weitere 3-5 Minuten mixen, bis eine köstliche Creme entstanden ist. Zuletzt noch einmal mit Salz abschmecken.
Rezept Hummus Rote Beete
Zutaten
1 Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht 265 g)
100 g Tahini
80 ml kaltes Wasser
1 gekochte rote Beete
1/2 Bio-Zitrone, Saft und Abrieb
1/2 TL Salz
1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1/2 TL Koriander, gemahlen
Zubereitung
Kichererbsen abgießen und dabei etwa 50 ml Kichererbsenwasser auffangen.
Tahini im Mixer oder mit dem Mixstab mit kaltem Wasser so lange gut mixen, bis eine helle, fluffige Masse entstanden ist.
Die rote Beete in kleine Würfel schneiden. Die Würfel zusammen mit den Kichererbsen, dem Kichererbsenwasser, den Gewürzen, dem Saft und Abrieb der Zitrone hinzu geben und weitere 3-5 Minuten mixen, bis eine köstliche Creme entstanden ist. Zuletzt noch einmal mit Salz abschmecken.
Rezept Schoko-Hummus
Zutaten
1 Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht 265 g)
100 ml Mandelmilch
4-5 Stück entsteinte Medjool Datteln
40 g Kakaopulver
40 g Mandelmus
1/2 TL Tonkabohne, gerieben
1/2 TL Zimt, gemahlen
Zubereitung
Kichererbsen abgießen und mit allen weiteren Zutaten im Mixer oder mit dem Mixstab einige Minuten zu einer glatten Creme rühren.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Beste Grüße,
Ria
Schaut Euch einmal diese gedeckte Tafel an! Wer möchte da nicht zugreifen?

Zum virtuellen Blogger-Brunch sind viele köstliche Rezepte und ein zusammen gekommen und auch die Jungs melden sich zu Wort... also schaut auf jeden Fall mal dort vorbei.
KISS & COOK - Blogger-Brunch & "Warum eine Gay-Edition?"| Die Jungs kochen und backen
Riesen-Zimtschnecke mit Zuckerguss| moeys kitchen
Avocado mit Bacon,Ei und Parmesan mit Mausmuffins| Die Küche brennt
Kräuterzupfbrötchen mit Eiersalat| Soulfoodqueens
Waffel Brunch Board mit Bacon, Bananen & Erdnussbutter | Backbube
Kirschkuchen frisch vom Blech| Soulsister meets friends
Mango Amba Sauce - süß-scharfer Knaller aus der Levante| S-Küche
Mini Quiches| Gernekochen
Schokoladen Crossaints| Antonella's Backblog
Cereal Pancakes| Schlemmerkatze
New York-Style Bagels| Kleines Kulinarium
Shakshuka mit Feta| Zimtkeks & Apfeltarte
Weißwurstsalat| Ye Olde Kitchen
Aprikosentarte | wahlweise glutenfrei| KochTrotz.de
Boozy Frenchtoast Casserole mit Blaubeeren und Bacon| Seelenschmeichelei