top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Hugo-Gugelhupf mit Käsekuchenfüllung

Aktualisiert: 23. Aug. 2019

Kooperation

Seit vielen Sommern ist er ein sehr beliebtes Getränk, er ist kaum mehr von der Sommerkarte  zu denken und besonders gefragt bei den Mädels... eisgekühlt ist er schön frisch und leicht und passt einfach perfekt zu einem warmen Abend draußen auf der Terrasse oder im Biergarten: ich spreche natürlich vom Hugo :) 

Eine kleine Flasche Sekt hat mich dazu angeregt, einen sommerlichen Kuchen zu backen, der doch sehr an diese Erfrischung erinnert...

Habt Ihr Lust auf etwas Sommer auf dem Kuchenteller??!?!


Zutaten eine kleine Gugelhupfform (für eine normale Form das Rezept einfach verdoppeln)


Für den Teig

  • 120 g Mehl

  • 50 g gemahlene Mandeln

  • 1 Tüte Vanillezucker

  • 2 TL Weinsteinbackpulver

  • 100g Zucker

  • 2 Eier

  • 2 Limetten (Saft und Abrieb)

  • 100 g flüssige Butter

  • 110 ml Sekt (ich hatte Jules Mumm + Holunderblüte und Minze*)

  • 2 EL Holunderblütensirup (es ginge auch ohne, ist dann aber weniger Hugo ;) )

Für die Käsekuchenfüllung

  • 100 g Frischkäse

  • 100 g Quark

  • 25 g Zucker

  • 1 Ei

  • 1 EL Speisestärke

  • 10-15 Minzblätter

Deko

  • Minzblätter

  • Puderzucker

  1. Heizt den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vor und fettet Eure Gugelhupfform gut aus.

  2. Schlagt die Eier mit dem Zucker hell und cremig auf. 

  3. Vermengt in einer weiteren Schüssel das Mehl mit den gemahlenen Mandeln, dem Backpulver und dem Vanillezucker. 

  4. Rührt vorsichtig 80 ml des Sekts, die flüssige Butter und den Saft einer Limette in die Eimischung und hebt zum Schluss kurz die Mehlmischung unter den Teig. Rührt nicht zu lange, da der Teig sonst einfallen könnte.

  5. Für die Käsekuchenfüllung hackt Ihr die Minze klein.

  6. Verrührt den Quark mit dem Frischkäse, dem Zucker, dem restlichen Limettensaft und dem Ei.

  7. Hebt den Limettenabrieb, die Minze und die Speisestärke kurz unter.

  8. Befüllt Eure Gugelhupfform mit 2/3 des Rührteigs und gebt mittig die Käsekuchenfüllung darauf. 

  9. Den restlichen Rührteig vermengt Ihr mit den 30 ml Sekt und gebt diesen flüssigeren Teig auch in die Backform.

  10. Backt den Kuchen ca. 45 Minuten (macht zum Ende der Backzeit hin die Stäbchenprobe - Achtung bei einer großen Gugelhupfform braucht der Kuchen mindestens 60 Minuten) und lasst ihn in der Backform komplett auskühlen, bevor Ihr ihn vorsichtig stürzt.

  11. Bestäubt den Kuchen vor dem Servieren mit etwas Puderzucker und dekoriert ihn mit einigen kleinen Minzeblättern.


Ich mag die Kombination von saftigem Rührkuchen und frischem Käsekuchen sehr. Der Limetten- und Minzegeschmack passen perfekt zusammen und der Sekt verleiht diesem Kuchen das besondere etwas...

Also, auch wenn es grade recht trüb draußen ist und es nicht an einen August erinnert... backt Euch doch diesen Kuchen und holt Euch ein bisschen Sommer-Feeling auf den Teller.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen....

Herzlichst, Ria


* Der Jules Mumm Sekt war Bestandteil der Juli-Box von Degustabox, die mir freundlicherweise kostenlos zu Verfügung gestellt wurde. Ich hatte großen Spaß daran, den Sekt in diesem leckeren Kuchen zu verarbeiten. Meine Meinung über das Produkt wurde davon nicht beeinflusst.

bottom of page