die Stillers
Himbeer-Brownie-Torte
von Linda Lomelino
Vor einigen Wochen habe ich mir "Torten" von Linda Lomelino besorgt... das Cover hat mich total angesprochen und schon beim Durchblättern kribbelte es in meinen Fingern, diese kleinen Köstlichkeiten auch zu backen bzw. backen zu können.
Das tolle an diesem Backbuch sind zum einen die wirklich ausgefallenen Rezepte, aber auch, dass die Arbeitsschritte sehr gut erklärt sind. Auch als Neuling kann man sich durchaus an die eine oder andere Torte herantrauen. Es werden viele Basics erklärt und Tipps gegeben.
Als Anlass - braucht man immer einen Anlass für eine Torte??? - diente der heutige Geburtstag von meinem jüngsten Bruder. Ok, die Torte sieht nicht unbedingt nach Kerl aus, aber ich wollte dieses Träumchen unbedingt testen. Also musste er dran glauben ;o)
Hier die Zutatenliste für eine Torte mit 18 cm Durchmesser (im Original für 15 cm, ich habe die Menge nicht erhöht und bin ganz locker mit allem ausgekommen).
Rezept für Himberr-Brownie-Torte
Himbeer-Brownie-Boden:
225 g Butter
200 g Zartbitterschokolade
240 g heller Muskovado-Zucker (ich habe ganz normalen Zucker verwendet)
120 g Zucker
4 Eier
270 g Mehl
40 g ungesüßtes Kakaopulver
1 TL Backpulver
100 g Himbeeren (TK oder frisch)
Meringue-Buttercreme mit Himbeeren:
4 Eiweiß
200 g Zucker
250 g zimmerwarme Butter
100 g Himbeeren
nach Belieben rosa/pinke/rote Pastenfarbe
Schokoglasur:
100 g Zartbitterschokolade
50 g Butter
Deko:
frische Himbeeren
Ihr beginnt mit dem Boden. Wenn Ihr 2 Backformen gleicher Größe habt, ist es super, wenn nicht müsst Ihr nacheinander 2 Böden backen. Fettet und bemehlt die Backformen schon einmal.
Heizt den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor.
Die Butter gebt Ihr gewürfelt mit der gehackten Schokolade in einen Topf und lasst beides bei geringer Hitze schmelzen und dann abkühlen.
Den Zucker schlagt Ihr mit den Eiern einige Minuten schaumig auf.
Die trockenen Zutaten - Mehl, Kakao und Backpulver - in einer Schüssel miteinander vermischen.
Gebt jetzt die Schoko-Mischung zur Eiermasse und verrührt das Ganze gründlich. Danach die trockenen Zutaten dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Jetzt die Himbeeren dazu geben, den Teig in 2 Hälften teilen und gleichmäßig auf die Backformen verteilen.
Die Tortenböden sollen laut Rezept 45-50 Minuten im vorgeheizten Ofen backen... ich bin mit dieser Zeitangabe gar nicht hin gekommen und musste den Teig ca. 65 Minuten backen. Also macht auf jeden Fall die Stäbchenprobe.
Brownies sollen zwar feucht sein, wenn sie aber zu schlotzig sind kann man sie nachher nicht gut weiterverarbeiten - sie müssen nämlich noch halbiert werden.
Für die Buttercreme schlagt ihr die Eiweiße mit dem Zucker in einer Schale über dem Wasserbad so lange, bis sich die Zuckerkristalle aufgelöst haben. ACHTUNG: lasst das Ei nicht zu warm werden, da es sonst stockt und achtet darauf, dass die Masse immer in Bewegung ist.
Sobald der Zucker sich aufgelöst hat nehmt ihr die Schale vom Wasserbad und schlagt die Eiweiße mit dem Handrührer so lange weiter bis ein steifer Baiser entstanden ist (das kann bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen). Zum Schluss gebt ihr portionsweise die zimmerwarme Butter dazu und vermengt alles gut, so dass eine lockere Creme entsteht. Die Himbeeren püriert Ihr im Mixer und streicht das Püree dann durch ein feinmaschiges Sieb in die Buttercreme. Zieht nun das Himbeerpüree unter die Buttercreme und verarbeitet es zu einer glatten Masse. Wenn Euch der Farbton nicht intensiv genug ist könnt Ihr mit etwas Pastenfarbe nachhelfen... wenn Ihr noch etwas warten müsst, bis die Tortenböden gebacken bzw. ausgekühlt sind, stellt sie im Kühlschrank kalt.
Wenn die Tortenböden vollständig erkaltet sind, teilt Ihr sie horizontal, um 4 Böden zu erhalten. 3 dieser Böden bestreicht Ihr dünn mit der Buttercreme, dafür verwendet Ihr etwa die Hälfte. Die Böden werden nun mit der Creme auf der Oberseite aufeinander gesetzt. Den letzten Boden legt Ihr mit der Schnittkante nach unten auf die Torte (um einen besonders graden Abschluss zu bekommen, legt Ihr den Boden so auf, dass die Seite, die in der Backform nach unten lag, ganz oben mit der glatten Seite nach oben weisend aufliegt).
Nun überzieht Ihr die komplette Torte mit einer dünnen Schicht Buttercreme und stellt sie für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank, bis die Schicht fest geworden ist.
Jetzt könnt Ihr die restliche Buttercreme gleichmäßig auf die Torte auftragen. Stellt die Torte wieder kalt, während Ihr die Schokoladenglasur herstellt.
Die Schokolade hackt Ihr klein und erwärmt sie auf niedriger Stufe zusammen mit der Butter in einen Topf. Lasst die Glasur so weit abkühlen, dass die leicht stockt, aber noch gießbar ist.
Gießt jetzt die Glasur über die Torte und lasst sie an den Seiten etwas herunter laufen. Glättet die Oberseite eventuell mit einer Winkelpalette und seid schnell, damit die Glasur nicht während des Verarbeitens fest wird.
Dekoriert die Torte mit frischen Himbeeren...
Jetzt noch ein paar Tipps von mir bzw. was ich nächstes mal anders machen würde:
Die Backzeit auf etwa 1 Stunde verlängern und etwas mehr Himbeeren in den Teig machen.
Die Torte ist geschmacklich ausgewogen, also nach meinem Empfinden nicht zu süss, extrem schokoladig, die Himbeeren in der Creme kommen toll durch und ein optisches Highlight.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Backen, Vernaschen oder auch Verschenken....
Herzlichst, Ria