top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Heidelbeer-Ombre-Träumchen

Das heutige Rezept ist von einer Schale Heidelbeeren, der ich nicht widerstehen konnte, inspiriert.

Ich habe spontan eine blaue Ombre Torte gebacken: innen mit einem schönen Farbverlauf und Fruchtaufstrich, außen mit einem luftig-leichten Baiser und den Heidelbeeren.

Das Rezept ist etwas aufwändiger und nimmt einige Zeit in Anspruch, es lohnt sich aber!

Die Torte ist ein absoluter Hingucker.


Rezept für das Heidelbeer-Ombre-Träumchen

Für eine Torte mit 24 cm Durchmesser braucht Ihr:

Für den Teig

  • 400 g weiche Butter

  • 350 g Zucker

  • 2 Päckchen Vanillezucker

  • 8 Eier (Gr. M)

  • 70 ml Buttermilch

  • 1 Päckchen Backpulver

  • 300 g Mehl

  • 120 g Speisestärke

  • blaue Lebensmittelfarbe

Für den Baiserüberzug

  • 5 große Eiweiß

  • 200 g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

Außerdem

  • 150 g Fruchtaufstrich nach Wahl (ich habe mich für Heidelbeere entschieden)

  • 200 g frische Heidelbeeren/Blaubeeren

Für den Teig Butter und Zucker mit dem Rührgerät ca. 5 Minuten schaumig rühren. Erst nach und nach Eier, dann Buttermilch unterrühren. Backpulver, Mehl und Stärke mischen, kurz unterrühren.

Teig gleichmäßig auf 6 Schüsseln verteilen. 5 Teige mit Lebensmittelfarbe von Hellbau bis Dunkelblau unterschiedlich intensiv einfärben, einen Teig farblos lassen.

Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze 175°C). Zwei Spring­formen (à ca. 24 cm Ø) fetten und mit Mehl ausstäuben. Je 1 Teigportion in die Springformen geben, glatt streichen. Beide Springformen im Ofen 20 - 25 Minuten backen.

Kuchenböden in den Formen etwas abkühlen lassen, dann herauslösen. Böden vollständig auskühlen lassen. Springformen säubern, wieder fetten, mit Mehl ausstäuben, die nächsten beiden Teige einfüllen, glatt streichen und im Ofen wie oben beschrieben backen. Abkühlen lassen, aus den Formen lösen und auch auskühlen lassen. Mit den restlichen 2 Teigen ebenso verfahren.

Ihr könnt, wenn Ihr etwas Zeit und Arbeit sparen wollt, auch nur 4 Teige machen. Dann verlängert sich die Backzeit um je ca. 5 Minuten und die Böden werden dicker.

Während die Böden vollständig auskühlen die Eiweiße mit dem Zucker und dem Vanillezucker über einem leicht köchelnden Wasserbad unter ständigem Rühren erwärmen. ACHTUNG - Nicht zu heiss werden lassen, sondern nur so lange erwärmen, bis sich die Zuckerkristalle aufgelöst haben. Die Masse dann vom Wasserbad nehmen und mit dem Handrührer so lange aufschlagen bis ein steifer Baiser entstanden ist (kann bis zu 10 Minuten dauern).

Die Böden evtl. auf der Oberfläche leicht begradigen. Für die Füllung Fruchtaufstrich und etwas von der Baisermasse auf den eingefärbten Böden verstreichen. Die Böden von kräftig nach hell aufeinandersetzen, mit dem ungefärbten Boden abschließen.... oder anders herum.

Überzieht die komplette Torte mit einer dünnen Baiserschicht und stellt sie ca. 20 Minuten im Kühlschrank kalt.

Streicht jetzt die Torte mit einer dicken Baiserschicht ein und gestaltet die Oberfläche z.B. mit einem Wellenmuster, indem Ihr mit einem Löffel oder der Winkelpalette in die Baisermasse drückt und wieder hochzieht. Ihr könnt aber auch einfach mit der Palette an

der Seite nach oben ziehen und so ein Streifenmuster machen.

Zum Schuss verteilt Ihr einfach die Heidelbeeren auf der Torte.

Viel Spaß beim Backen und Vernaschen.

Herzlichst, Ria

bottom of page