die Stillers
Hühnerfrikassee
Aktualisiert: 28. Apr. 2019
Woran denkt Ihr bei "Hühnerfrikassee"?
An Nachmittage bei Oma? An Kantinenessen? Mamas gute Küche? Die Mensa? Oder diese Fertiggerichte in Tüten?
Leider gibt es Frikassee oft mit komplett verkochtem Gemüse und geschmackloser glibberiger weißer Sauce...
Gut und selbst gemacht ist Hühnerfrikassee aber ist ein totales Seelenfutter: Diese cremige, leicht würzige Sauce, in der sich saftiges Hühnchen zum knackigen Gemüse gesellt. Lecker! Mit diesem Gericht kann man sogar Glück haben und totale Gemüsegegner (meist in Form von Kindern ;) ) dazu bewegen "aus Versehen" etwas Gesundes zu essen. Es ist in meiner Version wirklich leicht und recht schnell herzustellen, hat nicht so viele Komponenten und macht Groß und Klein am Mittagstisch glücklich.
Rezept für Easy-Peasy-Hühnerfrikassee
Zutaten für 4 Portionen:
700 g (Bio-)Hühnerbrust
4 Karotten
3 Zwiebeln
1 Lorbeerblatt
500 ml Geflügelfond
200 g Champignons
150 g TK-Erbsen
150 ml Sahne
2 EL Mehl
Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Paprikapulver
etwas frische Petersilie
Zubereitung:
Schneidet die Karotten und die Zwiebeln in Würfel. Wascht die Hühnerbrüste ab und tupft sie trocken.
Kocht sie zusammen mit der Hälfte der Karotten und den Zwiebeln im Geflügelfond und weiteren 500 ml Wasser etwa 20 Minuten.
Säubert die Champignons und schneidet sie in Scheiben.
Nehmt das Hühnerfleisch heraus. Gießt die Kochbrühe durch ein Sieb und fangt die Flüssigkeit auf.
Schneidet das Fleisch in Würfel. Gebt etwa 400 ml der Kochbrühe mit den Fleischstücken zurück in den Topf und kocht es nochmals auf.
Fügt nun die Champignons, die Erbsen und die restlichen Karottenwürfel hinzu. Während alles etwa 5 Minuten weiter kocht, rührt Ihr das Mehl mit etwa 100 ml der restlichen Kochbrühe an (wenn keine Kinder mitessen, könnt Ihr hier auch Weißwein verwenden).
Rührt die Mehlmischung und die Sahne ins Frikassee ein und kocht es weitere 5 Minuten, sollte die Sauce Euch nicht cremig genug werden, fügt 1 weiteren TL Mehl hinzu und rührt ihn gut ein. Ist sie zu fest, gebt etwas von der Kochbrühe als Verlängerung hinein.
Schmeckt das Frikassee mit Salz, Pfeffer, einer Prise geriebener Muskatnuss und etwas Paprikapulver ab. Streut ein wenig gehackte Petersilie darüber.
Dazu passt Reis sehr gut. Ich habe das Frikassee mit Sonnenweizen, der etwas herber im Geschmack ist, serviert.
Viel Spaß beim Nachkochen und Verputzen.
Herzlichst, Ria