top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Grusel-Cakepops für Halloween

Grusel-Cakepops für Halloween

Was macht Ihr eigentlich mit Kuchenresten (Rührkuchen, Tortenböden, Biskuits...)? 

Okay, vielleicht bleibt nie etwas übrig - aber wenn doch, dann hoffe ich, Ihr verwahrt die Reste gut verpackt in Gefrierbeuteln in Eurem Eisfach. 

Der vermeindliche Kuchenrest kann dann nämlich noch einmal seinen großen Auftritt haben als Cakepop. Dabei ist es egal welchen Kuchen Ihr habt. Ihr könnt noch einmal mit Aromen spielen, indem Ihr z.B. Konfitüre einrührt, nachsüßen oder einfach nur Frischkäse hinzu geben.... aber eins nach dem anderen.  

Für diejenigen, die keine eingefrorenen Kuchenreste haben, schreibe ich ein leckeres Schokokuchen-Rezept auf, das in doppelter Menge eine Kastenform füllt und auch so hervorragend schmeckt.


Rezept für gruselige Halloween-Cakepops


Zutaten für ca. 15 Cakepops

Für den Kuchen

  •  100 g Zartbitterkuvertüre

  • 100 g weiche Butter

  • 100 g Zucker

  • 1 Prise Salz

  • 2 Eier

  • 10 g Kakao

  • 1 TL Backpulver

  • 60 ml Milch

Für das Frosting

  • 100 g Frischkäse

  • 60 g Butter

  • 20 g Puderzucker 

Für die Deko

  • Plastikgabeln

  • Candy Melts (weiß ca. 200 g, rot ca. 30 g)

  • Candy Eyeballs

  • Decorating Icing schwarz mit Spritztülle ODER 

  • geschmolzene Schokokuvertüre in Spritzbeutel mit sehr kleiner Tülle

  • 50 g Palmin 

  • Fondant(-reste) in braun, grün oder blauZubereitung


Grusel-Cakepops für Halloween

Zubereitung

  1. Heizt schon einmal Euren Backofen auf 175°C vor und fettet eine Springform mit ca. 24 cm Durchmesser.

  2. Für den Kuchenteig schmelzt Ihr die gehackte Kuvertüre über dem Wasserbad.

  3. Schlagt nun die weiche Butter mit dem Salz und dem Zucker hell cremig auf und gebt dann nacheinander die Eier hinzu.

  4. Jetzt kommt die geschmolzene Kuvertüre in die Masse und wird kurz untergerührt.

  5. Die restlichen trockenen Zutaten mischt Ihr miteinander und rührt sie abwechselnd mit der Milch so lange unter, bis alle Zutaten gerade eben miteinander verbunden sind.

  6. Den Teig gebt Ihr in die Springform und lasst ihn für etwa 35 Minuten durchbacken (Stäbchenprobe!) und danach gut auskühlen

  7. Für das Frosting schlagt Ihr die Butter dem Puderzucker hell cremig auf und mixt den Frischkäse darunter.

  8. Egal, ob Ihr den Kuchen frisch gebacken habt, oder Eure Reste verwertet (dann solltet Ihr den Kuchen, ca. 350 g, natürlich jetzt bereits aus dem Gefrierschrank geholt haben und er müsste aufgetaut sein ;) ), der Kuchen muss fein zerkrümelt werden. Das macht Ihr am besten mit den Händen.

  9. In diese Krümel kommt nun das Frosting.

  10. Verknetet es gründlich mit den Krümeln und formt Bälle mit ca. 4 cm Durchmesser daraus. Diese Kugeln stellt Ihr für etwa eine Stunde kalt.



Bei der Deko könnt Ihr Euch nun vollkommen austoben. Und der Phantasie sind fast keine Grenzen gesetzt... ich habe mich für das blutige Auge, Jack, Geister und Mumien entschieden... denkbar wären natürlich auch Kürbisse, Monster, Spinnen.... hier kommen ein paar Ideen, wie Ihr es umsetzen könnt und was Ihr dafür tun müsst:

  1. Zunächst schmelzt Ihr eine kleine Menge der Candy Melts nach Packungsanweisung in der Mikrowelle. Dort hinein taucht Ihr die Spitze der Gabel und steckt sie in die Kugel. Wenn alle Kugeln mit Gabeln versehen sind schmelzt Ihr die restlichen weißen Candy Melts mit dem Palmin ein. Das Palmin macht die Glasur deutlich geschmeidiger, so dass das Dekorieren einfacher fällt.

  2. Überzieht jetzt alle Cake Pops mit der Glasuer, spart für die Mumien einen Spalt aus. Diese solltet Ihr auch sofort mit einem Zahnstocher bearbeiten, damit die gewünschte "Mumien-Oberflächenstruktur" entsteht. Klebt die Candy Eyeballs mit etwas Glasur in den Spalt. 

  3. Alle anderen Cake Pops können trocknen.

  4. Für die blutigen Augen schmelzt Ihr nun noch die roten Candy Melts und gebt sie auf die "Gabel-Einstichstelle" einiger Cake Pops. Für die Iris rollt Ihr den Fondant dünn aus und stecht oder schneidet Kreise aus, die Ihr mit etwas Wasser aufklebt. 

  5. Die restliche Dekoration besteht daraus, mit dem Icing oder der Kuvertüre Gesichter und die Pupillen aufzuspritzen.

Diese Halloween Cake Pops machen sich super auf jedem Halloween Buffet als kleiner "Eye-Catcher" ;) oder, in Tütchen verpackt, als Mitbringsel.


Grusel-Cakepops für Halloween

Egal, was Ihr damit macht, ich wünsche Euch ganz viel Spaß vor allem beim Dekorieren und dann Vernaschen oder Verschenken.


Herzlichst, Ria

bottom of page