die Stillers
Griess-Gugel mit Kirschen
Aktualisiert: 22. Apr. 2019
Wann essen Ihr eigentlich (immer) Kuchen?
Bei uns sind Sonntage für Kuchen da :) Und natürlich Geburtstage, Taufen, Weihnachten, Ostern, Hochzeiten... naja, wenn man möchte geht Kuchen ja eigentlich auch wirklich immer. Vor allem, wenn es so etwas klassisch-leckeres wie ein Griess-Gugel ist.
So ein easy-peasy Rührkuchen ist schnell zusammen gerührt, man braucht nicht irgendwelche super-fancy aussergewöhnlichen Zutaten und am Ende des Tages sind alle happy... durch den Griess hat der Kuchen einen schönen Knack und die Kirschen machen ihn schön saftig (auch nach 3 Tagen ist er echt noch sehr gut zu essen).
Kleiner Tipp: Wenn Ihr die Kirschen bemehlt, dann "wandern" sie auch nicht alle nach unten, wie bei mir ;)
Das passiert mir ja fast immer - ich vergesse das Obst zu mehlen... prinzipiell ist es nicht schlimm, es ist nur einfach so, dass sich das jeweilige Obst doch gerne zueinander gesellt und somit der Rest des Kuchens mehr oder weniger ohne, in diesem Fall, Kirschen auskommen muss :) Das sieht dann so aus, wie auf dem Bild...
Also, welcher Tag heute auch ist, Kuchen-backen geht immer, aber vergesst das Bemehlen des Obstes nicht und vielleicht probiert Ihr ja diesen feinen Kuchen aus.
Rezept für Griess-Gugel mit Kirschen
Zutaten für einen Gugelhupf:
250 g weiche Butter
200 g Rohrohrzucker
250 g Weizenmehl + etwas zum Einmehlen der Kirschen
120 g Weichweizengriess
6 Eier
1 TL Vanillepaste
120 g Joghurt
1 Prise Salz
1 Päckchen Weinsteinbackpulver
1 Glas Schattenmorellen
etwas Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Fettet und mehlt Eure Gugelhupfform ein und heizt den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor.
Lasst die Kirschen sehr gut abtropfen und vermischt sie mit etwas Mehl.
Vermischt in einer Schüssel das Mehl mit dem Griess, dem Backpulver und dem Salz.
Schlagt mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer die Butter mit dem Zucker und der Vanillepaste cremig auf.
Gebt dann nacheinander die Eier hinein und rührt jedes mindestens 30 Sekunden sehr gründlich unter.
Rührt etwa 1/3 der Mehlmischung in den Teig ein, gebt dann etwa die Hälfte des Joghurts unter und verfahrt mit dem Rest ebenso.
Füllt 1/3 des Teigs in die Backform, verteilt etwa die Hälfte der Kirschen so darauf, dass sie möglichst nicht an den Rand kommen. Bedeckt sei mit einem weiteren Drittel des Teigs. Gebt die restlichen Kirschen darauf und bedeckt diese mit dem übrigen Teig.
Backt den Kuchen etwa 60 Minuten. Macht etwa 5 Minuten vor Ende der Backzeit den Stäbchentest mit einem langen Holzstäben. Klebt noch Teig daran, verlängert die Backzeit um 5-10 Minuten.
Nach dem Backen lasst den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen und stürzt ihn dann auf ein Kuchengitter. Lasst den Kuchen dort komplett auskühlen. Bestäubt ihn mit etwas Puderzucker und schon ist er fertig, um vernascht zu werden.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen.
Herzlichst, Ria