top of page
  • Autorenbilddie Stillers

"Küchenklüngel" goes veggie und gefüllte Ravioli mit Salbeibutter

Aktualisiert: 21. Mai 2019

Werbung für tolle Blogs - unbezahlt

Ich habe mir selber ein Geschenk gemacht und meiner Küchenmaschine ein Pasta-Update besorgt.

Ein paar Mal habe ich mich abgemüht, einen Nudelteig zuzubereiten und beschlossen, dass diese Art von Arbeit so ganz und gar nichts für mich ist. Nach dem Ausrollen war ich fix und fertig! Und der Teig war immer noch so dick wie Plätzchenteig :(

Wenn man aber doch so gerne frische Pasta genießen möchte, muss man entweder ein passendes Restaurant finden, jemanden, der einem das Ausrollen abnimmt oder eben einen Pastamaker...

Das hier ist übrigens kein klassischer Werbepost - zumindest gibt es keine Werbung für eine bestimmte Küchemaschine.

Aber ein bisschen Werbung möchte ich doch machen... in eigener Sache. Dies ist nämlich der letzte Küchenklüngel-Beitrag für dieses Jahr und überhaupt - zumindest in diesem Rahmen. (Wenn Ihr unser Projekt noch gar nicht kanntet, hier findet Ihr alle Informationen dazu.)


Nein, den Küchenklüngel wird es weiterhin geben,  dafür haben Vero von Keksstaub.de und ich ihn schon viel zu lieb gewonnen. Aber es wird sich einiges am Auftritt ändern. Deshalb jetzt schon mal mein Tipp: folgt dem Küchenklüngel auf Instagram, um auch zukünftig immer informiert zu sein, was sich bei uns tut.

Und freut Euch auf den Beitrag. :) Denn diesen Monat bekommen wir virtuellen Besuch von Susan von Labsalliebe. Sie trifft mit Ihren Rezepten genau meinen Geschmack. Denn sie sagt: "Das Morgenland ist meine Heimat und so möchte ich dich mit meinem Blog in die persische, orientalische bunte Küche und in die Levante Küche entführen." 

Und heute hat sie einen wunderbaren persischen Linseneintopf zum Thema "vegetarisch" beigesteuert, den Ihr hier finden könnt. Lecker!


Vero macht Frischkäse zu einem Gemüseblech aus dem Ofen selber... richtig cool! Das habe ich noch nie versucht, kommt hiermit aber auf meine To Do-Liste.

Und ich habe Pasta gemacht... richtig lecker gefüllte Teigtaschen, die wirklich nicht viel mehr als etwas zerlassene Butter und Parmesan brauchen. 



Rezept für Walnuss-Ravioli mit Salbei-Butter


Zutaten für 4-6 Portionen:


Für den Nudelteig

  • 250 g Hartweizengrieß

  • 250 g Weizenmehl

  • 4 Eier

  • 5 EL gutes Olivenöl

  • 1 TL Salz

  • ggf. etwas Wasser

Für die Füllung

  • 250 Ricotta

  • 250 g aufgetauter TK-Spinat

  • 50 g Walnüsse

  • 40 g frisch geriebenen Parmesan

  • Salz, Pfeffer

Für die Salbeibutter

  • 100 g Butter

  • ca. 15 g frischen Salbei

  • 40 g Pinienkerne

Außerdem 

  • mehr frisch geriebenen Parmesan

  • Balsamicoreduktion

Zubereitung:

  1. Für den Nudelteig verknetet Ihr mit dem Knethaken Eurer Küchenmaschine alle Zutaten so lange gut miteinander, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Oder Ihr knetet von Hand, das geht natürlich auch. Je nachdem, wie der Teig sich anfühlt, gebt noch etwas Wasser hinzu oder fügt etwas Mehl dazu. Der Teig sollte nicht krümelig, aber auch nicht zu klebrig sein.

  2. Wickelt ihn in Frischhaltefolie ein und lasst ihn mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.

  3. Für die Füllung schüttet Ihr die Flüssigkeit des Spinats und des Ricottas ab. Hackt die Walnüsse klein und vermischt alles miteinander. Würzt kräftig mit Salz und Pfeffer und stellt die Füllung bis zur Verwendung kalt.

  4. Teilt den Teig in 6 Portionen und rollt sie nacheinander möglichst dünn aus. Hilfreich ist hier tatsächlich eine Nudelmaschine... "bemehlt" Eure Arbeitsfläche mit etwas Grieß, damit der Teig nicht haften bleibt.

  5. Gebt mit etwas Abstand 5 kleine Portionen der Füllung auf den Teig. Bestreicht die Zwischenräume mit etwas Wasser und schlagt die gegenüberliegende Seite des Teigs über die Füllung, so dass diese vollkommen bedeckt ist. 

  6. Drückt den Teig nun fest. Achtet dabei darauf, dass Ihr möglichst die komplette Luft herausdrückt.

  7. Drückt die Ränder um den Füllung herum mit einem Glas richtig fest und schneidet die Ravioli quadratisch heraus.

  8. Verfahrt mit allen Teigteilen so.

  9. Setzt einen großen Topf Wasser auf und bringt es sprudelnd zum Kochen. Fügt 2 TL Salz hinzu und kocht die Nudeln in 2 Etappen bissfest. Sie sind fertig, wenn sie an die Oberfläche kommen. 

  10. Während Ihr das Nudelwasser aufgesetzt habt, könnt Ihr mit der Zubereitung der Salbeibutter beginnen. 

  11. Hackt dafür den Salbei möglichst fein und gebt ihn mit der Butter und den Pinienkernen in eine große Pfanne. Erhitzt alles bei mittlerer Temperatur, bis die Pinienkerne beginnen sich zu bräunen.

  12. Schwenkt die Nudeln kurz in der Butter, wenn sie fertig gekocht sind, verteilt sie auf die Teller und serviert sie mit etwas Parmesan und Balsamicoreduktion (wirklich unbedingt dazu geben).



Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen und Verputzen.


Herzlichst, Ria


bottom of page