top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Gedrehter Zwetschgen-Zimt-Kuchen mit Tonka-Guss

Laut meinem Saisonkalender endet die Pflaumenzeit schon diesen Monat und Zwetschgen gibt es auch nur bis Ende Oktober... ich denke, das allein ist Grund genug sich diesem leckeren Obst zu widmen und einen Kuchen drum herum zu backen :)

Und "drum herum" ist in diesem Fall wirklich wörtlich gemeint!

Neben den Torten, die ich backe und die schon einmal ein paar Stunden in Anspruch nehmen können, finde ich es immer wieder toll, leckere Kuchen oder auch andere Leckereien zu machen, die nicht so aufwändig sind. 

So wie dieser kleine Kuchen hier: Er ist ruck-zuck zubereitet und gebacken... 

Für eine kleine Springform (18-20 cm Durchmesser braucht Ihr):

Für den Teig

  • 300 g Mehl

  • 150 g Quark

  • 75 g Rohrohrucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 1 Päckchen Weinsteinbackpulver

  • 1 Prise Salz

  • 1 Ei

  • 6 EL Rapsöl

Für die Füllung

  • 500 g Zwetschgen oder Pflaumen

  • 1 1/2 TL Zimt

  • 1 1/2 EL Rohrohrzucker

Für den Guss

  • 70 g Frischkäse

  • 20 g Puderzucker

  • 1/3 geriebene Tonkabohne 

Zubereitung

  1. Wascht die Zwetschgen/Pflaumen, befreit sie vom Stein und schneidet sie in kleine Stücke. Vermengt das Obst mit dem Zimt und dem Zucker und stellt es beiseite.

  2. Heizt den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und legt den Boden Eurer Backform mit Backpapier aus.

  3. Vermengt für den Teig alle Zutaten miteinander. Zunächst mit einem Löffel, dann mit den Händen, bis Ihr einen glatten Teig habt.

  4. Rollt den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 25 x 40 cm groß aus. Verteilt die Zwetschgenstücke darauf und drückt sie etwas an.

  5. Schneidet den Teig entlang der kürzeren Seite in 3 Streifen. Rollt den ersten Streifen zu einer Schnecke auf und stellt sie in die Mitte der Backform.

  6. Halbiert die restlichen Teigstreifen und legt die vorsichtig um die Schnecke.

  7. Backt den Kuchen für ca. 45 Minuten und lasst ihn abkühlen. 

  8. Reibt etwa 1/4 bis 1/3 einer Tonkabohne ab.

  9. Rührt für den Guss den Frischkäse mit dem Puderzucker glatt und gebt die Tonkabohne hinzu.

  10. Wenn er komplett ausgekühlt ist, gebt den Guss mit Hilfe eines Spritz- oder Gefrierbeutels (Guss in Gefrierbeutel füllen, Ecke abschneiden und herausspritzen) spiralförmig auf den Kuchen.

Und dann... lasst ihn Euch schmecken :)

Der Kuchen ist durch die Früchte richtig saftig, fruchtig und leicht sauer... der Zimt gibt eine schöne Wärme und die Tonkabohne macht die Kombination perfekt.

Habt viel Spaß beim Backen und Vernaschen!!!

Herzlichst, Ria

bottom of page